AW: oscam/cccam anfaengerfragen
Jetzt mal ehrlich und im Allgemeinen ohne das sich jemand angesprochen fühlt:
Ihr wollt hier CS betreiben.
Viele Leute haben nicht mal von den Receivern geschweige den Servern eine Ahnung. Es müssen schon gewisse Basics beherrscht werden. Wenn die nicht gegeben sind dann sollte man es einfach sein lassen oder sich schlau machen.
Was ist 127.0.0.1?
Ganz einfach:
Es ist die lokale IP-Adresse mit welcher die lokale Netzwerkkarte für das System erreichbar ist. Man spricht in diesem Fall auch vom Loopback Adapter.
Und das es in den manuals steht hat auch einen Grund. Die Leute die diese manual geschrieben haben, gehen davon aus das du Oscam und CCcam Server auf einem physikalischen Gerät betreibst. Der einfachste Weg ohne große Kentnisse ist es CCcam eine C-Line über die 127.0.0.1 zu geben, da dass System in diesem Fall direkt weiß dass es sich um das lokale System handelt. Andersherum von Oscam auf einen CCcam Server funktioniert es genau so.
Warum 192.168.178.1?
Auch hier klärt sich die Frage eigentlich durch ein bissl nachlesen.
Fast jeder Router, egal ob gemodded oder nicht, ist mit einer festen IP-Adresse für das Netzwerk vorkonfiguriert. Bei den Fritzen sind es in der Regel ebend 192.168.178.1 oder halt iwie auch 192.168.1.1 usw.
Cardsharing ist nicht einfach nur irgendwo eine Dreambox hinzu klatschen, Newnigma² drauf zu hauen, Oscam zu installieren, Oscam konfigurieren und Karte reinschieben. Es ist definitiv einfach ja, aber verdammt nochmal muss man Basics beherrschen.
Sry für Offtopic.
@Sky Pirate
Ist nicht gegen dich gerichtet