boby_1974
Freak
- Registriert
- 30. Mai 2009
- Beiträge
- 201
- Reaktionspunkte
- 5
- Punkte
- 78
ORS und Irdeto um Maßnahmen gegen die hack
Veröffentlicht: 10.40 UTC, 21. Januar 2011 von Robert Briel
In einer gemeinsamen Anstrengung zur Bekämpfung der jüngsten der österreichischen DTH-Plattform zu hacken, sind die technischen Plattformbetreiber ORS und Irdeto Implementierung von ECMS auf Piraten Satelliten-Tuner, die Signale empfangen zu stoppen. Als Folge müssen über 1,3 Millionen Chipkarten ersetzt werden.
Gleichzeitig sind die beiden Parteien aktiv für Schließung von Websites und Foren, die offen bewerben und instruieren die Zuschauer auf, wie das Signal zu hacken.
ORS hat das erste elektronische Gegenmaßnahmen (ECM), die machen illegalen Empfang unmöglich zu treffen. Jede Woche wird ein neuer Code für alle offiziellen Smart Cards versendet werden. Aber weitere Maßnahme erforderlich sind, um das System für die Zukunft zu sichern. Dies wird in volve Austausch ältere Generation von Smartcards in den nächsten Monaten.
ORS ist die österreichische Firma, die die Einrichtungen DTH-Plattform von öffentlich-rechtlichen Sender ORF betreibt. Die kürzlich gestartete AustriaSat Plattform aus der M7 Group nutzt auch die gleichen technischen infrasture und wird auch angenommen, bei dem Hack betroffen.
Als die ersten Berichte über die asphaltierte hack, verweigert das System ORS kompromittiert wurde. Jetzt hat der Betreiber das Leck bestätigt. "Es ist wahr, dass der ORF-Digital-System von Hackern angegriffen wurde," ORS-Sprecher Michael Weber sagte dem Online-Nachrichtendienst Futurezone.at. "Sie haben illegal den Schlüssel eines Kundenkarte gefälscht." .
Neuere Generationen der Karte können auch weiterhin die Signale zu empfangen. Rund 1,8 Millionen dieser neueren Karten verkauft worden. Hinweis - Wir haben für Irdeto Kommentare kontaktiert und wird es so bald wie möglich veröffentlichen.
Wörterbuch - Detaillierten Wörterbucheintrag anzeigen
Google Übersetzer für:Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)
Veröffentlicht: 10.40 UTC, 21. Januar 2011 von Robert Briel
In einer gemeinsamen Anstrengung zur Bekämpfung der jüngsten der österreichischen DTH-Plattform zu hacken, sind die technischen Plattformbetreiber ORS und Irdeto Implementierung von ECMS auf Piraten Satelliten-Tuner, die Signale empfangen zu stoppen. Als Folge müssen über 1,3 Millionen Chipkarten ersetzt werden.
Gleichzeitig sind die beiden Parteien aktiv für Schließung von Websites und Foren, die offen bewerben und instruieren die Zuschauer auf, wie das Signal zu hacken.
ORS hat das erste elektronische Gegenmaßnahmen (ECM), die machen illegalen Empfang unmöglich zu treffen. Jede Woche wird ein neuer Code für alle offiziellen Smart Cards versendet werden. Aber weitere Maßnahme erforderlich sind, um das System für die Zukunft zu sichern. Dies wird in volve Austausch ältere Generation von Smartcards in den nächsten Monaten.
ORS ist die österreichische Firma, die die Einrichtungen DTH-Plattform von öffentlich-rechtlichen Sender ORF betreibt. Die kürzlich gestartete AustriaSat Plattform aus der M7 Group nutzt auch die gleichen technischen infrasture und wird auch angenommen, bei dem Hack betroffen.
Als die ersten Berichte über die asphaltierte hack, verweigert das System ORS kompromittiert wurde. Jetzt hat der Betreiber das Leck bestätigt. "Es ist wahr, dass der ORF-Digital-System von Hackern angegriffen wurde," ORS-Sprecher Michael Weber sagte dem Online-Nachrichtendienst Futurezone.at. "Sie haben illegal den Schlüssel eines Kundenkarte gefälscht." .
Neuere Generationen der Karte können auch weiterhin die Signale zu empfangen. Rund 1,8 Millionen dieser neueren Karten verkauft worden. Hinweis - Wir haben für Irdeto Kommentare kontaktiert und wird es so bald wie möglich veröffentlichen.
Wörterbuch - Detaillierten Wörterbucheintrag anzeigen
Google Übersetzer für:Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)