Hochauflösendes ORF1-HD wechselt zum 1. Juli den Astra-Transponder
ORF1-HD bezieht neue Heimat
Der österreichische Rundfunk zieht mit seinem hochauflösenden Kanal ORF1-HD am 1. Juli auf einen neuen Satellitentransponder um.
Wie der technische Dienstleister ORS gegenüber der SAT+KABEL am Freitagnachmittag bestätigte, ist ORF1-HD ab diesem Zeitpunkt über die Frequenz 11,303 GHz (Polarisation horizontal, Symbolrate 22.000 MSym/s, FEC 2/3) zu empfangen. Bislang war die Verbreitung über 10,832 GHz erfolgt. Gründe für die Umschaltung wurden zunächst nicht bekannt. Der Sprecher versicherte aber, Zuschauern bleibe genug Zeit für eine Umstellung am Digital-Receiver. Bis Ende September soll auf beiden Frequenzen im Simulcast gesendet werden.
Quelle: sat+kabel
ORF1-HD bezieht neue Heimat
Der österreichische Rundfunk zieht mit seinem hochauflösenden Kanal ORF1-HD am 1. Juli auf einen neuen Satellitentransponder um.
Wie der technische Dienstleister ORS gegenüber der SAT+KABEL am Freitagnachmittag bestätigte, ist ORF1-HD ab diesem Zeitpunkt über die Frequenz 11,303 GHz (Polarisation horizontal, Symbolrate 22.000 MSym/s, FEC 2/3) zu empfangen. Bislang war die Verbreitung über 10,832 GHz erfolgt. Gründe für die Umschaltung wurden zunächst nicht bekannt. Der Sprecher versicherte aber, Zuschauern bleibe genug Zeit für eine Umstellung am Digital-Receiver. Bis Ende September soll auf beiden Frequenzen im Simulcast gesendet werden.
Quelle: sat+kabel