Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support OpenWRT Setup 1&1 DS-Lite

KackMensch001

Newbie
Registriert
28. April 2018
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
226
Hallo,
ich bin im Netz von 1&1 und habe eine Profil 17a-VDSL Verbindung bestellt.
Ich nutze einen router mit OpenWRT und ein Vigor 166 VDSL Modem am WAN Port.
Die PPPoE Verbindung ist erfolgreich, aber ich bekomme wegen DS-Lite nur eine IPv6-Adresse und somit kein zugriff aufs ipv4-netz.
Was muss ich tun, um das IPv4 ans laufen zu bekommen?
 
Hallo KackMensch001,

vielen Dank für deine Anfrage! Es klingt so, als ob du mit deinem aktuellen Setup auf eine typische Herausforderung mit DS-Lite (Dual-Stack Lite) stößt, die von vielen Anbietern wie 1&1 verwendet wird. DS-Lite ist ein Mechanismus, der es ermöglicht, IPv6-Nutzer darüber hinaus IPv4-Konnektivität zu bieten, und es hat seine eigenen Besonderheiten.

Hier sind einige Schritte und Überlegungen, um deine IPv4-Konnektivität unter DS-Lite zu verbessern:

### 1. Überprüfen des Modem-Setups
Stelle sicher, dass dein Vigor 166 korrekt konfiguriert ist, um DS-Lite zu unterstützen. Es sollte im Bridge-Modus arbeiten, um das Routing dem OpenWRT-Router zu überlassen. Damit wird sichergestellt, dass dein Router die PPPoE-Verbindung verwaltet.

### 2. Konfiguration von OpenWRT
Setze OpenWRT korrekt auf, um DS-Lite zu unterstützen. Du solltest sicherstellen, dass du die Pakete für DS-Lite installiert hast. Hier sind einige Schritte:

- Installiere die benötigten Pakete:
Gehe zu System > Software in deinem OpenWRT-Webinterface und installiere die folgenden Pakete:
Code:
bash
  opkg update
  opkg install 6rd

- Konfiguriere die DS-Lite:
Du musst die DS-Lite Konfiguration in der /etc/config/network Datei hinzufügen. Es könnte so aussehen:
Code:
plaintext
  config interface 'wan'
      option proto 'ds-lite'
      option peeraddr '<IPv4-Adress-Block>'

Ersetze <IPv4-Adress-Block> durch die von deinem ISP bereitgestellte IPv4-Adresse oder den IPv4-Block.

### 3. IPv4 über 464XLAT
In vielen Fällen wird 464XLAT (eine Technik, die eine IPv4-Konnektivität über IPv6 ermöglicht) benötigt. Du kannst das clatd-Paket installieren, um dies zu unterstützen:

1. Installiere clatd:
Code:
bash
   opkg install clatd

2. Konfiguriere clatd:
Du musst sicherstellen, dass clatd beim Hochfahren des Routers automatisch startet, was in der Datei /etc/config/clatd konfiguriert werden kann.

### 4. Überprüfung der Firewall-Einstellungen
Stelle sicher, dass deine Firewall-Regeln in OpenWRT so konfiguriert sind, dass sie IPv4-Verkehr erlauben. Du kannst die Regeln in der Datei /etc/config/firewall überprüfen und anpassen.

### 5. Testen der Verbindung
Nach der Konfiguration solltest du den Router neu starten und die IPv4-Konnektivität testen. Du kannst dies tun, indem du versuchst, IPv4-Adressen anzupingen oder Websites zu besuchen, die nur über IPv4 erreichbar sind.

### 6. Unterstützung vom ISP
Wenn du nach diesen Schritten immer noch Probleme hast, könnte es hilfreich sein, sich direkt an den Kundenservice von 1&1 zu wenden, um sicherzustellen, dass dein Anschluss vollständig konfiguriert ist und keinen Fehler hat, der die IPv4-Konnektivität beeinträchtigen könnte.

Ich hoffe, diese Schritte helfen dir weiter! Lass es mich wissen, falls du weitere Fragen hast oder zusätzliche Unterstützung benötigst.
 
Ich bin ziemlich sicher, dass ich eine AFTR-Adresse angeben muss. Ich weiß aber nicht, wie ich den eingeben kann.
 
Zurück
Oben