AW: OpenMips Laberthread - Fragen - Erfahrungen und co.
Sind die Sender verschlüsselt? Muss das mal testen.
Offtopic:
Ich kann den Unmut einiger User schon verstehen. Aber da spielen bei einigen Sachen mehr Faktoren mit als man meint. BCM muss kooperieren und Infos rausgeben zum Prozessor, wenn der Entwickler da Fragen hat.
Es ist ein neuer Chip, der für die Entwickler auch erstmal eine große, Schwarze Wolke ist usw.
Gut, die Kommunikation könnte besser sein, bzw. der Projektleiter mal die ein oder andere Statusmeldung rauslassen. Aber das ist eben Aufgabe des Leiters/(Presse)Sprechers und nicht der Devs. Das ist nicht deren Geschäft.
AW: OpenMips Laberthread - Fragen - Erfahrungen und co.
Mighty das verstehe ich voll und ganz. Allerdings ist es auch nicht richtig eine Box so auf den Markt zu werfen wenn vieles noch nicht fertig ist. Da denken sich viele (ich eingeschlossen) lieber doch 100.- mehr investiert un eine VU oder Dream kaufen die funzt.
Mighty das verstehe ich voll und ganz. Allerdings ist es auch nicht richtig eine Box so auf den Markt zu werfen wenn vieles noch nicht fertig ist. Da denken sich viele (ich eingeschlossen) lieber doch 100.- mehr investiert un eine VU oder Dream kaufen die funzt.
Hi, ich kann nur für mich selbst sprechen bin mit der box eigendlich bis auf den Ac3 bug vollkommen zufrieden,allerdings benuze ich das nicht als multimedia player.Sollte man auch meiner meinung nicht es gibt dafür andere Geräte und selbst die haben Probleme alles abzuspielen.Kann das aber auch verstehen hatte selber mal das problem sage nur c200,a-400.
AW: OpenMips Laberthread - Fragen - Erfahrungen und co.
Also bei mir tun beide Gigas auch das, was sie sollen. TV gucken, Serien und Filme streamen, (Timer)Aufnahmen, Timeshift, Digitaltext und per AirplayerPlugin als AppleTV fungieren. Sämtliche Musik- und Filmabspielaufgaben übernimmt der Raspberry mit OpenElec. Bei gerade mal 4 Watt Verbrauch.
AW: OpenMips Laberthread - Fragen - Erfahrungen und co.
Auf dem Feed liegt eine Beta-Version. Ich hab die Final direkt von der Homepage des Entwicklers gezogen und manuell installiert und auch für 5€ drei Lizenzen erworben um auch Musik streamen zu können. Das Plugin ist noch nicht 100% stabil, aber läuft schon sehr gut.
AW: OpenMips Laberthread - Fragen - Erfahrungen und co.
aha hatte es kurz irgendwo gelesen gehabt das man die Full Version als Lizenzkey vom Entwickler sich besorgen muss um den vollen Umfang benutzen zu können.
AW: OpenMips Laberthread - Fragen - Erfahrungen und co.
Ja, ich meine, das betrifft aber nur Musik streamen. Also die FreeVersion bietet fast alle Features. Aber 5€ als Spende für gleich 3 Receiver finde ich okay, weil das Plugin echt Klasse ist und der Entwickler auf seiner Seite sehr viel Support gibt. Da geb ich doch gern was.
AW: OpenMips Laberthread - Fragen - Erfahrungen und co.
kurze Frage vielleicht kannst du es mir beantworten...
habe vom Feed die picons "tv-ocram.hd.black-white" installiert gehabt, habe dann den Inhalt des Ordners /picon auf meiner Festplatte gesichert.
wenn ich jetzt das "Plugin" picon "tv-ocram.hd.black-white" entferne über den Plugin Browser und die picon Dateien manuell per FTP in den /picon Ordner kopiere ist der GigaBlue interne Speicher voll und mir fehlen einige .png Dateien noch!?
wohin speichert der Plugin Browser die restlichen Dateien die nicht auf den internen Speicher passen?
Kann ich irgendwie die Picons auf meinen angeschlossenen USB Stick verlagern?
Der Grund warum ich es nicht per Plugin Browser installieren will, bei jedem Software Update brauch es sage und schreibe über 50min wegen der picon aktualisierung.
AW: OpenMips Laberthread - Fragen - Erfahrungen und co.
Auf den kleinen Gigas solltest Du die Picons unbedingt auf einen Stick auslagern! Ob Du die manuell per FTP kopierst oder vom Feed ziehst, der interne Speicher ist damit fast voll. Stick ran und Picons dann auf /media/usb/picon auslagern mit nem Symlink von root zu diesem Ordner...