Schraub doch den SF8008 auf und wechsle das IPEX-Kabel, was zur WLan-Antenne geht. Dann kannst Du eine Verlängerung anschließen und eine andere Antenne.
Steck mal den Stick an und gib lsusb in des terminal ein.
Poste die Ausgabe. Müsste etwa so aussehen.
Code:
lsusb
Bus 001 Device 002: ID 0bda:8179 Realtek 802.11n NIC
Bus 003 Device 002: ID 1058:1010 Western Digital External HDD
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 4.4.35 ehci_hcd EHCI Host Controller
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux 4.4.35 ohci_hcd Generic Platform OHCI controller
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux 4.4.35 xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux 4.4.35 xhci-hcd xHCI Host Controller
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608
Bus 001 Device 003: ID 0bda:818b
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003
Bus 001 Device 004: ID 0bda:1a2b
root@sf8008:~#
ein 0bda:818b ist aber kein 0bda:1a2b !!!
der 818b ist der interne von der SF8008 - und der 1a2b ist der externe AX900!
interessant in deiner Liste wäre als Basis ein 88x2BU für den 8822BU+8812BU!
(die 8851+8831 laufen damit aber nicht - hier müsste man aus dem o.g. GIT - New Version etwas zurecht basteln)
0bda:1a2b
Über den ist nichts zu finden. Kann sein, das der mit Linux nicht will/kann?
Ich habe auch so einen. Unter Win ohne Probleme und in Linux lässt er sich nicht überreden.
offiziell kann der AX900 nur Windows.
auf den o.g. GIT's findet man noch einige andere, aber unsere mipsel/armhf/aarch64 sind da (noch?) nicht dabei.
und für die alten AX900 (Gen1?) gibts noch die 8822/12BU-Treiber als .ipk!
mehr habe ich auch noch nicht entdeckt ... für E2 ist der Chip wohl nicht gemacht! ;-)
... und für einen 10€ Stick ist der Aufwand/Nutzen einfach nicht gegeben!
edit:
CONFIG_PLATFORM_AML_S905 = n
CONFIG_PLATFORM_AML_S905_L3A = n
... mit etwas guten Willen könnte der 8851/8831 auf einer DMone/two laufen - was aber auch nicht wirklich Sinn macht!