Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OpenATV 7.4 und AX900 Wifi Stick?

Oetsch

Newbie
Registriert
26. Juli 2015
Beiträge
23
Reaktionspunkte
7
Punkte
23
Hi
hab mir für einige DM520/DM525 einen USB Stick zu temporären Wifi-Anbindung gekauft (Senderliste bei Tante aktualisieren und sortieren, sonst keine Netzwerk dort vorhanden -> Mein Smartphone Access Point). Wohl recht "naiv" auf die Produktbeschreibung "Driver Free" geschaut und der Stick mit AX900 Chip wird in keiner Box mit OpenAtv 7.4 erkannt.

Ist das normal, da ich mich wunder, dass er auch unter Win10 nicht erkannt wird. Ist das Ali-Schrott oder mach ich was falsch?

Achtung Link zum

Thx für Euer Feedback.
 
Hallo Oetsch,

Es könnte verschiedene Gründe dafür geben, dass deine Box und dein PC den Wifi-Stick nicht erkennen. Da sowohl OpenATV 7.4 als auch Windows 10 den Stick nicht erkennen, könnte das Problem tatsächlich bei dem Stick selbst liegen.

Es ist möglich, dass der "Driver Free" Aspekt des Produkts nicht wie beworben funktioniert. Normalerweise bedeutet "Driver Free", dass das Gerät vom Betriebssystem automatisch erkannt und die entsprechenden Treiber installiert werden sollten. Allerdings kann das aufgrund von Hardwareproblemen oder einer Fehlkommunikation zwischen dem Stick und dem Betriebssystem möglicherweise nicht passieren.

Hier sind ein paar Vorschläge, was du tun könntest:

1. Überprüfen, ob der USB-Port funktioniert: Teste den USB-Port mit einem anderen Gerät, um sicherzustellen, dass das Problem nicht am Port selbst liegt.

2. Versuchen, den Treiber manuell zu installieren: Obwohl der Stick als "Driver Free" beworben wird, könntest du versuchen, den Treiber manuell zu installieren. Du müsstest den spezifischen Treiber für den AX900-Chip finden, was allerdings etwas schwierig sein könnte, da dies ein eher seltener Chip zu sein scheint.

3. Kontaktiere den Verkäufer: Das könnte auch ein Produktfehler sein. Ich würde empfehlen, den Verkäufer auf AliExpress zu kontaktieren und das Problem zu beschreiben. Es ist möglich, dass sie eine Lösung anbieten oder den Artikel ersetzen können.

4. Prüfe die Kompatibilität: Es kann auch sein, dass der Stick einfach nicht kompatibel mit deinen Geräten oder Betriebssystemen ist. Es wäre gut, dies mit dem Hersteller oder Verkäufer zu klären.

Ich hoffe, dass einer dieser Vorschläge hilft, das Problem zu lösen. Bitte lass uns wissen, wie es weitergeht.
 
Auf der ali Seite dazu

Hinweis:

1. Wenn bereits andere Netzwerkkarten installiert wurden, empfehlen wir Käufern, den Netzwerkkartentreiber zu deinstallieren, bevor unser Gerät und den Netzwerkkartentreiber installiert werden, da das Gerät sonst möglicherweise nicht funktioniert.

2. Wenn Sie kein WLAN erkennen, wird empfohlen, das Gerät zuerst deaktivieren und dann zu aktivieren.
 
Und welche Handlungen schlägst Du vor unter OpenAtv und einer DM525?

Habe die LAN Schnittstelle deaktiviert und komplett neu gebootet. Weder mit gestecktem noch danach einstecktem Stick sehe ich eine "Erkennung".

Die Treiber stecken soweit ich weiß nim Kernel also schwierig zu deiinstallieren.
 
Ohne Worte
Erst lesen, begreifen, verarbeiten und dann handeln :ROFLMAO:
 
Wer mal etwas ähnliches sucht, diese Sticks zeigen bei Amazon recht häufig mit der Beschreibung dass nur Win 11/10 unterstützt wird. Ein Pinterest Bericht gab dann einen Hinweis. Beim Einstecken im Win-PC zeigt das Ding sich nicht als Netzwerkadapter oder unbekanntest Gerät, sondern als Laufwerk und von da lässt sich ein "Realtek AutoInstaller" starten. Da ich den Stick unter Linux nutzen wollte, macht es keinen Sinn für mich ein Programm mit fraglichen Sicherheitsbedenken zu starten unter Windows.
 
10) Unterstützt nur Windows 10/11 ... also doch: "wer lesen kann, ist klar im Vorteil!"
 
und wieder 5€ ins Phrasenschwein aus der Klugscheißerecke ohne Ahnung.

Dass der Kauf nicht die Beste Idee war, kann man an einem Finger abzählen. Ob es dennoch eine Lösung gibt, das war die Frage.

Der Chip dadrin scheint ein RTL8812BU zu sein. Ob man das unter OpenATV zB mit solchen Treibern ( ) doch nutzen kann, mal schauen.
 
na wenn du meinst, das wir alle keine Ahnung haben ... schaust du mal am besten selber weiter!
 
Auf dem Feed liegt der rtl8822Bu zum runterladen.
Ob der dir dann bei deinem Stick weiter hilft kann ich nicht sagen. MfG
 
Danke Dir. hatte den Treiber auch eben aus dem Feed geladen aber bisher erkenne ich keine Veränderung.

Hab nun unter einer W10 VM mal den den Stick/Treiber vom Stick installiert und dort zeigt sich ein RTL 8851BU. Unter openATV muß ich nochmal schauen, aber gerne dankbar für Hnweise

Dies erscheint nun passend:
 
Zuletzt bearbeitet:
also unter ARM-4K Boxen könnte evtl. was gehen, wenn die FW des Stick's verfügbar ist.
aber für deine DM52x-Mipsel wirst du nix passendes in dem Repo finden.
 
aber für deine DM52x-Mipsel wirst du nix passendes in dem Repo finden.
Scheint mir auchso. Gestern aus dem Feed alle in Frage kommenden Treiber getestet die irgendwo in die Region des RTL8851BU passen könnten. Tun sie aber nicht.
Darüberhinaus nichts mehr probieren können.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
14
Aufrufe
3K
Deleted member 1183264
D
Zurück
Oben