Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Odis Soft/Hardware Kombination *Suche,Hilfe*

    Nobody is reading this thread right now.

Fatoo35

Newbie
Premium
Registriert
7. August 2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
Punkte
23
DEB Credits
324
Hallo zusammen,


bisher habe ich mich privat hauptsächlich um meine BMWs gekümmert und dabei hobbymäßig einiges im Bereich Codierung und Diagnose gelernt und entwickelt. In den letzten Jahren habe ich mir dafür auch umfangreiche Soft- und Hardware angeschafft.


Jetzt möchte ich mein Wissen gerne auf den VAG-Bereich erweitern. Mit VCDS arbeite ich schon seit einigen Jahren und komme damit gut zurecht. Der nächste Schritt für mich ist nun, ODIS zu erwerben und zu nutzen.


Allerdings habe ich noch ein paar offene Fragen, auf die ich bisher keine eindeutigen Antworten finden konnte:


  1. Welches Interface (auch Clone) ist zu empfehlen?
    Insbesondere interessiert mich, ob das VAS 6154 oder 6154A (also der rote Stecker) zu bevorzugen ist.
  2. Kann man ODIS auch für Online-Codierungen und -Programmierungen nutzen?
    Falls ja:
    • Welche Kombination aus Hard- und Software ist dafür notwendig?
    • Gibt es Einschränkungen bei der Nutzung von Clones oder ist ein originales Interface zwingend erforderlich?

Ich habe auch schon versucht, hier im Forum an ODIS zu kommen, aber scheinbar reichen meine bisherigen Beiträge nicht aus, um eine Antwort zu erhalten oder Zugriff zu bekommen.


Ich würde mich über ein paar Tipps oder Hinweise sehr freuen – besonders von denen, die bereits Erfahrung mit ODIS im VAG-Bereich haben.


Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
 
1. Rotes VNCI 6154A
2. Kann man, wenn Du das rote VNCI 6154A verwendest, ohne Einschränkungen.
Da du das privat machst, wirst Du keinen GRP Login bekommen. Offline kannst Du die Versionen hier aus dem Forum verwenden.
Wenn Du online gehen möchtest (offline geht damit aber auch), dann z.B. die ODIS-S 23.0.1 von VW-GEKO. Von denen kannst Du auch einen Login “mieten”. Da zahlt man z.B. 30€ für 10 Minuten Komponentenschutz entfernen, oder 30€ für eine Stunde SVM. Gibt auch Kombipakete, wie 10 Minuten Komponentenschutz + 1 Stunde SVM für 40€.
Gibt auch noch andere Dienste, aber mit denen habe ich gute Erfahrungen.

Für ODIS-E würde ich dir einfach zu einer aktuellen Version aus dem Forum raten. Läuft aber auch mit dem roten VNCI.
 
Vielen Dank für die ganzen Informationen!
Die Seite sieht wirklich vielversprechend aus – ich werde sie auf jeden Fall mal ausprobieren, danke für den Tipp.


Was mir allerdings aufgefallen ist: Es gibt keine konkreten Angaben zur Kompatibilität mit VNCI, zumindest habe ich dazu nichts gefunden. Auch bieten sie verschiedene ODIS-Versionen zum Download an – sowohl die aktuellste als auch die Version, die du in Bezug auf die Geko-App erwähnt hast.


Was mich noch interessiert:
Weißt du, ob man bei diesen Versionen generell eine Aktivierung für die Hardware-ID benötigt, oder gibt es auch Varianten, die ohne zusätzliche Aktivierung funktionieren?
 
Bei den Versionen hier im Forum von den großen Namen (Isdochegal123 und oetzy) benötigst du eine HWID, das steht aber alles im Angebot beschrieben. Hat mit dem VNCI aber nichts zu tun.
Bei der VW-GEKO Version brauchst du nichts dergleichen, da dort mit einem anderen "patch" gearbeitet wird. Solche Versionen werden auch vereinzelt im Forum angeboten.

Generell gesagt: Alles ab ODIS-S 23 / ODIS-E 17 benötigt das VAS6154A, oder in diesem Fall, das rote VNCI 6154A.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…