LTE: o2 startet mobile Surf-Flats am 3. Juli
Und ab dafür: bei o2 wird das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
in Zukunft noch schneller möglich sein. Wie im Februar auf dem
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
in Barcelona
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, wird die Kernmarke von Telefónica Germany ab dem 3. Juli den Startschuss für die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-Nutzung unterwegs geben. Dann wird es auch gestattet sein, das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
über entsprechend ausgerüstete
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
, Tablets und Surfsticks zu nutzen.
Stand-Alone-Produkte ab 14,99 Euro pro Monat
Reine Datentarife inklusive LTE-Nutzung wird es ab dem 3. Juli in vierfacher Ausführung über die Produktfamilie der
o2 Go-Tarife geben. Zu den Paketen M, L und XL mit 1, 5 und 7,5 Gigabyte Highspeed-Volumen gesellt sich neu das Paket XXL mit 10 Gigabyte Datenvolumen. Wer über das gewährte Inklusivvolumen hinaus im Internet surft, muss für den Rest des Monats mit einer Reduzierung der Geschwindigkeit auf 64 Kilobit pro Sekunde leben.
Die Grundgebühren für die vier Go-Pakete liegen bei 14,99 Euro, 24,99 Euro, 34,99 Euro bzw. 44,99 Euro. Zu beachten ist allerdings, dass die volle LTE-Geschwindigkeit von bis zu 50 Megabit pro Sekunde nur im XXL-Paket zur Verfügung steht. Das M-Paket ist auf bis zu 3,6 Mbit/s begrenzt, das L-Paket auf bis zu 7,2 Mbit/s und das XL-Paket auf maximal 21,1 Mbit/s. Wahlweise ist eine Vertragslaufzeit von einem Monat oder von zwei Jahren möglich. Bei zwei Jahren Laufzeit wird die Grundgebühr zwei Monate nicht berechnet.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
LTE in den o2-Blue-Tarifen
Alle Smartphone-Nutzer, die mit
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-Geschwindigkeit im Internet surfen möchten, haben künftig die Möglichkeit, angepasste Tarife aus der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Blue-Familie zu nutzen. Im Tarif
Blue M sind für 39,99 Euro monatlich die Telefonate in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze inklusive. Außerdem eine
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
mit 300 Megabyte Datenvolumen, die bei einer maximal möglichen Download-Geschwindigkeit von 7,2 Megabit pro Sekunde genutzt werden kann.
Optional lassen sich zwei Upgrade-Pakete zubuchen, die monatlich 9,99 Euro (Surf Upgrade M) bzw. 19,99 Euro (Surf Upgrade L) extra kosten. Dann erhöht sich die Download-Geschwindigkeit auf bis zu 21,1 Mbit/s mit 1 bzw. 3 Gigabyte (GB) Highspeed-Volumen.
o2 Blue L mit bis zu 50 Mbit/s
Im Tarif
Blue L, der für 59,99 Euro monatlich standardmäßig 2 GB Highspeed-Surfvolumen beinhaltet, liegt die maximal mögliche Download-Geschwindigkeit standardmäßig bei bis zu 14,4 Mbit/s. Die Option "Surf Upgrade L" mit bis zu 3 GB Highspeed-Volumen ist hier für 9,99 Euro monatlich zubuchbar. Dann sind Internetdownloads mit maximal 50 Mbit/s möglich. Bei beiden Tarifen ist außerdem eine
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
inklusive, wenn eine Vertragsbindung über zwei Jahre akzeptiert wird.
Wer bei o2 auch gleich ein passendes Smartphone bestellen möchte, wird Zugriff auf die Modelle
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(monatlich für 27,50 Euro; einmalig 1 Euro) und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(monatlich für 25 Euro; einmalig 1 Euro) haben. Ergänzend dazu stellt o2 einen LTE-Surfstick von ZTE und bei den Tablets ab Ende Juli das
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
zur Verfügung.
LTE bis Ende 2012 in über 200 Städten nutzbar
Freigeschaltet wird das LTE-Netz zum Start in den Regionen um Nürnberg und Dresden, im August folgen München und Leipzig. Bis zum Jahresende will o2 nach eigenen Angaben etwa 200 Städte mit der mobilen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-Nutzung versorgen - zum Beispiel Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt sowie das Ruhrgebiet und das Rheinland. Zunächst wird dafür nur der Frequenzbereich um 800 Megahertz verwendet. Das Spektrum um 2.600 Megahertz ist nach Angaben von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-Chef René Schuster "etwas für die Zukunft".
Ergänzend zu den Privatkundentarifen wird es auch entsprechende Tarife für Geschäftskunden geben.
Quelle: onlinekosten.de