Der japanische Konsolenhersteller Nintendo hat damit begonnen, seine Spiele für die portablen Geräte DS und DSi mit einem Kopierschutz auszustatten. Das sagte Nintendo-Präsident Satoru Iwata gegenüber dem 'Handelsblatt'.
Damit will man der zunehmenden Verbreitung illegaler Kopien entgegenwirken. In Verbindung damit werde man auch auf juristischem Weg verstärkt gegen die unrechtmäßige Angebote vorgehen, so Iwata.
"Wir haben etwas spät reagiert", sagte der Manager der Zeitung. Nachdem in den vergangenen Monaten ein deutlicher Anstieg illegaler Kopien verzeichnet wurde, reagiere man nun mit der Integration eines Kopierschutzes in den Speicherkarten. Neue Modelle der portablen Konsolen werden bereits hardware-seitig mit entsprechenden Technologien ausgestattet, kündigte er an.
Derzeit arbeite man daran, die Kompatibilität zwischen älteren und kommenden Geräten sicherzustellen. Die neue Technik soll so funktionieren, dass Software nicht mehr von MicroSD-Karten, die über einen Adapter mit dem System verbunden wird, gestartet werden kann.
Solche Adapterkarten werden derzeit eingesetzt, um Spiele, die über Tauschbörsen heruntergeladen wurden, einsetzen zu können. Deren Hersteller werde man parallel zur Entwicklung des neuen Kopierschutzes systematisch verklagen, kündigte Iwata an.
Quelle:
http://winfuture.de/news,47636.html
Damit will man der zunehmenden Verbreitung illegaler Kopien entgegenwirken. In Verbindung damit werde man auch auf juristischem Weg verstärkt gegen die unrechtmäßige Angebote vorgehen, so Iwata.
"Wir haben etwas spät reagiert", sagte der Manager der Zeitung. Nachdem in den vergangenen Monaten ein deutlicher Anstieg illegaler Kopien verzeichnet wurde, reagiere man nun mit der Integration eines Kopierschutzes in den Speicherkarten. Neue Modelle der portablen Konsolen werden bereits hardware-seitig mit entsprechenden Technologien ausgestattet, kündigte er an.
Derzeit arbeite man daran, die Kompatibilität zwischen älteren und kommenden Geräten sicherzustellen. Die neue Technik soll so funktionieren, dass Software nicht mehr von MicroSD-Karten, die über einen Adapter mit dem System verbunden wird, gestartet werden kann.
Solche Adapterkarten werden derzeit eingesetzt, um Spiele, die über Tauschbörsen heruntergeladen wurden, einsetzen zu können. Deren Hersteller werde man parallel zur Entwicklung des neuen Kopierschutzes systematisch verklagen, kündigte Iwata an.
Quelle:
http://winfuture.de/news,47636.html