Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Nico Rosberg beendet seine Karriere

    Nobody is reading this thread right now.

Kaum zu glauben: Weltmeister Nico Rosberg gibt seinen sofortigen Rücktritt aus der Formel 1 bekannt. Wer tritt die Nachfolge bei den Mercedes-Silberpfeilen an?

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Diese Nachricht erschüttert die Formel-1-Welt: Nico Rosberg tritt mit sofortiger Wirkung aus der F1 zurück. Das gab der frisch gebackene Weltmeister am Freitagmittag bei einer Pressekonferenz in Wien im Rahmen der FIA-Gala bekannt. Die News war vollkommen unvorhersehbar, nachdem der Mercedes-Pilot am vergangenen Wochenende erstmals die F1-Weltmeisterschaft gewonnen hatte. Wer Rosbergs Nachfolger bei Mercedes in der Saison 2017 wird, steht noch nicht fest.

"Seit 25 Jahren im Rennsport war es immer mein Traum, mein einziges, großes Ziel, Formel 1-Weltmeister zu werden", sagte Rosberg. "Ich musste viel dafür opfern, aber trotz all dieser harten Arbeit, dieser Schmerzen, und dem ganzen Verzicht war dies immer mein Ziel geblieben. Und jetzt ist es soweit, ich habe den Berg erklommen, ich bin an der Spitze angekommen und es fühlt sich richtig an. Ich fühle eine tiefe Dankbarkeit für alle, die mich auf dem Weg zu diesem Titel unterstützt haben und es somit möglich gemacht haben."

Entscheidung am Montagabend

Nach dem Sieg in Suzuka habe er begonnen zu überlegen, als Weltmeister aus der F1 abzutreten. "Am Sonntagmorgen in Abu Dhabi, da wusste ich, dies hier könnte dein letztes Rennen sein", sagte Rosberg. "Und es fühlte sich alles plötzlich so klar und richtig an vor dem Start. Ich wollte jede Sekunde genießen vor dem Hintergrund, dass dieses Rennen mein letztes sein könnte... und dann sind die Lichter der Start-Ampel ausgegangen und es wurde das intensivste Rennen meiner Karriere. Am Montagabend habe ich mich dann endgültig zu diesem Schritt entschieden."

Eine Frage rund um den Rücktritt, die schnell die Runde machte: Hätte Rosberg auch aufgehört, wenn er den Titel beim Finale verloren hätte? "Nein, dann wäre ich weitergefahren", sagte er. "Aufgeben gibt es nicht. Ich hätte dann nicht alles erreicht gehabt." Er sei sich zu 1000 Prozent sicher mit seiner Entscheidung, die F1 zu verlassen. Mehr Bedenkzeit hätte er nicht benötigt: "Das war keine Kurzschlussreaktion, ich denke seit eineinhalb Monaten darüber nach."

Rosberg hatte sich mit dem WM-Triumph einen Kindheitstraum erfüllt. In den beiden vorangegangenen Saisons hatte er gegen Dauerrivale Lewis Hamilton stets den Kürzeren gezogen. Nach dem diesjährigen Titeltriumph sagte Rosberg, dass 2016 die härteste Saison seiner gesamten Karriere gewesen sei. Zuletzt sprach er von dem immensen Druck, der tatsächlich auf ihm lastete und von der fehlenden gemeinsamen Zeit mit seiner Ehefrau Vivian und Tochter Alaia.

Schwierige Situation für Mercedes

Rosberg weiter: "Das einzige, das diese Entscheidung sehr schwierig macht, ist, dass ich meine Racing-Familie jetzt in eine schwierige Position bringe. Aber Toto hat mich verstanden. Er hat sofort erkannt, dass ich total überzeugt bin von meiner Entscheidung und hat dies auch anerkannt."

"Das ist ein sehr schwieriger Moment", sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. "Wir haben nach Abu Dhabi ein bisschen Zeit miteinander verbracht. Ich hätte das niemals kommen sehen. Wir sind zusammen von Singapur nach Frankfurt geflogen und hatten ein paar emotionale Gespräche. Er war sich so klar mit dem, was er sagte. Daran hatte ich keinen Zweifel. Er hinterlässt ein großes Vermächtnis. Auch wegen der Art, wie er sich für seinen Rücktritt entschieden hat."

Comeback ausgeschlossen

Ein Comeback in der Formel 1 schloss Rosberg kategorisch aus. "Nein, auf keinen fall", sagte er während der Pressekonferenz. "Ich bin fertig, Ende der Geschichte. Mein nächster Schritt ist, Vater und Ehemann zu sein für eine Weile. Da freue ich mich schon lange drauf."

Rosberg tritt nach 206 Grands Prix in der Formel 1 und 23 Mercedes-Siegen auf dem Höhepunkt seiner Karriere zurück. Er ist der erste aktive Weltmeister seit Alain Prost im Jahr 1993, der diesen Schritt vollzieht. Rosbergs Vertag bei Mercedes hätte noch bis Ende 2018 Gültigkeit gehabt.

Unglaubliches Ende des Party-Marathons

Bei Rosbergs Party-Marathon in Folge des WM-Sieges war nicht absehbar gewesen, dass er am Freitag die Rücktritts-Bombe platzen lassen würde. Nach einer Party-Nacht in Abu Dhabi war Rosberg zusammen mit Toto Wolff nach Malaysia gereist, um dort mit Großsponsor Petronas zu feiern. Anschließend ging es sehr kurzfristig weiter in Rosbergs Geburtsstadt Wiesbaden, wo er sich mit dem Bürgermeister zum Frühstück traf und den Fans Autogramme in der Innenstadt gab.

Am Donnerstag folgte der Empfang in der Teamfabrik in Brackley, wo Rosberg den Titelerfolg zusammen mit allen Mercedes-Mitarbeitern begoss. Es folgte er Trip nach Wien, wo er schließlich seinen Rücktritt bekanntgab. Bei der FIA-Meistergala am Freitagabend nimmt Rosberg erstmals den WM-Pokal in die Hand. Am kommenden Samstag sind Rosberg und Hamilton zu Gast im Mercedes-Werk in Sindelfingen.

Wer wird Rosbergs Nachfolger?

Die besten Chancen auf Rosbergs Nachfolge bei Mercedes dürfte Pascal Wehrlein haben. Der Silberpfeil-Junior steht für die Saison 2017 ohne Cockpit da, galt aber seit jeher als potenzieller Nachfolger von Rosberg oder Hamilton. Zuletzt verhandelte Wehrlein mit seinem aktuellen Team Manor und auch Sauber. Jetzt könnte seine Chance auf ein Top-Cockpit früher kommen als zunächst gedacht. Im Zuge der Hammer-News kann aber auch ein weiterer Coup nicht ausgeschlossen werden.

Ein theoretischer Kandidat wäre Fernando Alonso, der seit einigen Jahren mit einem Auto liebäugelt, das ihm die nächste Weltmeisterschaft einbringen kann. Sergio Perez gilt spätestens seit dieser Saison ebenfalls als Spitzenfahrer und könnte Rosberg vermutlich ebenfalls würdig vertreten. Er hat seinen Vertrag bei Force India um ein Jahr verlängert und wurde immer wieder mit einem Wechsel zu Ferrari in Verbindung gebracht.

Weitere theoretisch mögliche Mercedes-Anwärter könnten Sebastian Vettel oder Valtteri Bottas sein, sofern der Rennstall mit einem etablierten Fahrer in die neue Saison gehen möchte - das alles vor dem Hintergrund der Frage, ob konkurrierende Teams ihre Fahrer überhaupt ziehen lassen und wie viel Ablöse Mercedes bereit wäre zu zahlen. Es deutet letztendlich alles auf Wehrlein hin.

Rosbergs Karriere in der Formel 1

Rosberg fuhr von 2006 bis 2016 in der Formel 1. In 206 Rennen für Mercedes und Williams erzielte er 23 Siege und 57 Podestplatzierungen - 55 davon mit den Silberpfeilen. 30 Mal startete Rosberg ein Rennen von der Pole Position. 2010 wechselte Rosberg von Williams zu Mercedes und startete zunächst an der Seite von Michael Schumacher.

2013 wurde der Rekordweltmeister durch Lewis Hamilton abgelöst. Zwischen dem Briten und Rosberg entwickelte sich eine spannende Rivalität, die die Formel 1 in den vergangenen Jahren deutlich prägte. 2014 und 2015 hatte Hamilton die Nase im WM-Duell vorn, dieses Jahr schlug Rosberg zurück - es war der letzte Erfolg seiner Formel-1-Karriere.

Quelle: Motorsport-Magazin
 
Hi!

laut Aussage vom Niki Lauda

Niki Lauda sieht den völlig unerwarteten Rücktritt von Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg kritisch. "Er hat uns gar keine Anzeichen dafür gegeben", sagte der Aufsichtsrats-Vorsitzende des Mercedes-Werksteams im Sky-Interview: "Nico hätte uns ja vorwarnen können: 'Wenn ich Weltmeister werde, dann höre ich auf.' Aber das hat er nicht getan."
Auch die Vertragsverlängerung im vergangenen Sommer um zwei Jahre bis 2018 erscheine nun in einem anderen Licht. "Man hätte sich Klauseln in den Vertrag schreiben können", sagte Lauda: "Aber er wollte ja sogar für drei Jahre unterschreiben. Nun ist es aber so, und man muss seine Entscheidung respektieren."
Auf der Suche nach einem Nachfolger habe das Team nun "limitierte Möglichkeiten. Aber wir müssen und werden den Richtigen finden", sagte Lauda. In den Stunden nach Rosbergs Verkündung am Freitag hätten sich "fast alle Fahrer" bei Lauda und Mercedes-Sportchef Toto Wolff gemeldet, sagte der Österreicher: "Etwa 90 Prozent des Feldes. Nur um zu sagen: Hallo, wir sind da."
Laut Toto Wolff haben sich nur "zwei Fahrer nicht gemeldet. Das waren Daniil Kwjat und Kimi Raikkönen. Es haben auch die angerufen, die Verträge haben. Alle wollen in den schnellen Mercedes", sagte der Österreicher bei einem Empfang im Mercedes-Werk in Sindelfingen. Allerdings hatte beispielsweise Top-Talent Max Verstappen bereits öffentlich erklärt, das Mercedes-Cockpit sei für ihn "überhaupt nicht interessant".
Red-Bull-Teamchef Christian Horner habe Lauda per SMS kontaktiert: "Er meinte, wir sollen gar nicht erst über Max Verstappen und Daniel Ricciardo nachdenken. Die haben sehr gute Verträge." Auch Sebastian Vettel ist bei Ferrari langfristig gebunden, derzeit erscheint es unwahrscheinlich, dass der viermalige Weltmeister in die Heimat zurückkehrt. Wolff hatte alle drei Fahrer zuvor als "eindeutig nicht verfügbar bezeichnet".
Eine logische Möglichkeit wäre indes die Beförderung von Pascal Wehrlein, der in diesem Jahr sein Formel-1-Debüt bei Manor gab. Der 22-Jährige ist wie Esteban Ocon (Frankreich/20) Mercedes-Vertragsfahrer und hat noch kein Cockpit für die kommende Saison. "Wir haben natürlich unsere beiden Junioren. Aber es gibt eine Vielzahl von Fahrern, die in Frage kommen", sagte Wolff.
 
der Hulk soll mal bei Renault fragen, ob er nicht raus kommt aus seinem neuen Vertrag.

Dem würde ich das Auto gönnen.
 
Das wäre schön. Der Toto hat aber wohl schon mit Renault telefoniert. Die pochen auf Vertragserfüllung. Aber mal sehn, vielleicht machen die bei Mercedes ja ein wenig Überzeugungsgeld locker.

gesendet vom Mobildingsda
 
Hi!

ich persönlich würde den Wehrlein holen. Der ist Jung und der Wille zu gewinnen ist groß. Und für ihn hätte Mercedes keine utopische Ablösesumme zahlen müssen....
 
Der geht neben dem Hamiltonvollpfosten aber zu Grunde.

gesendet vom Mobildingsda
 
Hi!

naja sagen wir mal so, egal wer da kommt eine Harte Nuss ist da zu knacken allemal...und deswegen ist der Rosberg weg da genug vom Hamilton hatte.
 
Hi!

Nach dem überraschenden Rücktritt von Weltmeister Nico Rosberg hat Mercedes zahlreiche kuriose Bewerbungen um das vakante Cockpit in der kommenden Formel-1-Saison erhalten. Via Twitter veröffentlichte der Rennstall etliche Auszüge aus E-Mails, in denen sich beispielsweise Gabelstapler-Fahrer, Spielkonsolen-Zocker ohne Führerschein oder ein vermeintlicher Jugendkumpel des niederländischen Formel-1-Jungstars Max Verstappen als Fahrer anboten.
"Ich bin Manager eines Warenlagers und habe dementsprechend viel Erfahrung mit Gabelstaplern", schrieb einer der Bewerber: "Außerdem fahre ich jeden Morgen acht Kilometer zur Arbeit. Manchmal bremse ich vor Kurven extra spät, um mein imaginäres KERS-System aufzuladen." Ein anderer Interessent teilte mit: "Zwar stimmt es, dass ich noch nie in einem Rennauto, geschweige denn in einem echten Auto gesessen habe. Aber ich habe über 1000 virtuelle Runden in einem Online-Spiel gedreht. Der Umstieg sollte mir leicht fallen."
Weil Rosberg mit seinem Rücktritt am Freitag auch sein eigenes Team überrascht hat, ist völlig unklar, wer im nächsten Jahr das zweite Mercedes-Cockpit neben Ex-Weltmeister Lewis Hamilton besetzt. Weil die meisten Top-Fahrer bereits mit gültigen Verträgen bei anderen Teams ausgestattet sind, ist unter anderem der 22-jährige Pascal Wehrlein, derzeit noch ohne Vertrag für 2017, ein Kandidat.
 
haha, lustig wie alle absagen ... wer will schon mit LH in einem Team fahren? Bleibt ja nur Wehrlein ...
 
ob rosbi oder jetzt wehrli
gegen hamli sind das doch nur lutschli
 
Zurück
Oben