Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

    Nobody is reading this thread right now.

pinky1981

Elite User
Registriert
25. Juni 2010
Beiträge
1.965
Reaktionspunkte
1.012
Punkte
113
hier mal en paar tips+tricks um ein "schickes, lauffähiges" clone-newE2-3.1.4-sim2.01-ssl76D bzw clone-newE2-3.2.1-sim2.01-ssl82 zu erhalten...

0. NÜTZLICHE FREEWARE-TOOLS:


(in bearbeiten-einstellungen-dateityp auf BINÄR stellen!)










telnet
"start-ausführen: cmd.exe"
telnet box-ipaddresse (z.b.: telnet 192.168.178.110 + enter/return-taste)
user: root
pass: root-password
(bei windows 7 muss man telnet vorab aktivieren durch:
"Systemsteuerung-Programme-WindowsFunktionen aktivieren oder deaktivieren"+ Haken bei Telnet-Client)
telnet-basics.txt im Anhang als kleine Befehlsübersicht!

1. Webinterface mit alter version ersetzen:

telnet:
Code:
[B]rm -rf /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface[/B]
WebInterface.rar im anhang downloaden, entpacken und folder via ftp nach: "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions"
wieder in telnet:
Code:
[B]chmod 755 -R /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface [/B]
gui neu starten und webinterface sollte wieder gehen ;)


2. Bootlogo tauschen:


telnet:
mount -o rw,remount /boot
nun kann man des bootlogo.jpg via ftp austauschen im folder "/boot"
bootlogo.mvi + switchoff.mvi kommen nach "/usr/share"
telnet:
rm /usr/share/bootlogo_wait.mvi
rm /boot/backdrop.mvi
ln -sf /usr/share/bootlogo.mvi /usr/share/bootlogo_wait.mvi
ln -sf /usr/share/bootlogo.mvi /boot/backdrop.mvi
chmod 755 /usr/share/*.mvi
chmod 755 /boot/*.mvi
chmod 755 /boot/*.jpg
dm800 neustarten und die neuen mvi/jpg sollten aktiv sein!

3. "Spinner" ausschalten:
telnet:
ALLWAYS_OFF=`ls /usr/share/enigma2/skin_default/spinner | grep ".off"`
if [ -z "$ALLWAYS_OFF" ]; then
for i in /usr/share/enigma2/skin_default/spinner/*.png; do mv "$i" "${i/.png}".png.off; done
fi
gui neustarten und spinner sollten wech sein!

4. "Picons" von interner sata-hdd:
/etc/fstab:
Code:
[B]rootfs               /                    auto       defaults              1 1
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      defaults              0 0
shm                  /dev/shm             tmpfs      defaults              0 0
/dev/mtdblock2       /boot                jffs2      ro                    0 0
tmpfs                /var                 tmpfs      defaults              0 0
tmpfs                /tmp                 tmpfs      defaults              0 0
/dev/sda1            /media/hdd           auto       defaults              0 0
[COLOR=Green]/dev/sda1            /media/cf           auto       defaults              0 0[/COLOR][/B]


5. "Uhrzeit-fett" im lcd-display:

lcdscreens.xml.txt aus anhang downloaden und .txt entfernen!
via ftp nach:/usr/share/enigma2
telnet:
Code:
[B]chmod 755 /usr/share/enigma2/lcdscreens.xml[/B]
blaue-taste der fernbedienung, newe2-services, osd-einstellungen, lcddisplay: customize
gui neu starten
nun sollte die uhrzeit fett im display stehen!


6. "FlashBackup-Plugin" für sim2.01-ssl76D/82:
(nn² build-nfi-image_de.sh-ssl82 im anhang, man muss nur des /usr/bin/build-nfi-image_de.sh austauschen und des sim201-ssl82.bin ebenfalls nach /usr/bin schieben (.txt entfernen) und chmod 755 drauf)

flashbackup.rar entpacken und folder "/usr" via ftp nach / reinkopieren/überschreiben
telnet:
Code:
[B]chmod 755 /usr/bin/build*
chmod 755 /usr/bin/*.bin
chmod 755 /usr/bin/mkfs*
chmod 755 -R /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/FlashBackup[/B]
gui neustarten und dann sollte unter menu-erweiterungen-flashbackup auftauchen und sich ein komplettes image sichern lassen


7. "satellites.xml" updaten:
wir gehen auf:

wählen dort unsere gewünschte satkombination aus
unten wählen wir: all channels
und: .xml
geben unten rechts den code ein und drücken auf download.
anschliessend ersetzen wir via ftp die xml im receiver in:/etc/tuxbox
telnet:
Code:
[B]chmod 755 /etc/tuxbox/satellites.xml
reboot -f[/B]
und nach bootende machen wir ne autom. kanalsuche ;)


8. "SID not found in PAT"-Meldung abschalten:
telnet:
Code:
sed "/.*SID not found in PAT/d" -i /usr/lib/enigma2/python/Screens/InfoBarGenerics.py
rm /usr/lib/enigma2/python/Screens/InfoBarGenerics.pyo
gui neustarten und die meldung sollte wech sein!


9. "SWAPPART-FROM HDD" aktivieren:
/etc/fstab
Code:
rootfs               /                    auto       defaults              1 1
proc                 /proc                proc       defaults              0 0
devpts               /dev/pts             devpts     mode=0620,gid=5       0 0
usbfs                /proc/bus/usb        usbfs      defaults              0 0
shm                  /dev/shm             tmpfs      defaults              0 0
/dev/mtdblock2       /boot                jffs2      ro                    0 0
tmpfs                /var                 tmpfs      defaults              0 0
tmpfs                /tmp                 tmpfs      defaults              0 0
/dev/sda1            /media/hdd           auto       defaults              0 0
/dev/sda1            /media/cf           auto       defaults              0 0
[COLOR=SeaGreen][B]/dev/sda2             none                 swap[/B][/COLOR]
sda2 ist ggfls. anzupassen!
wie man eine echte swappartion (kein swapfile) auf hdd erstellt sagt einem google: linux swappartition erstellen
nach änderung neu starten und telnet: free
sollte so etwas in der art ausspucken:
root@dm800:~# free
total used free shared buffers
Mem: 145852 96396 49456 0 452
Swap: 2072376 0 2072376
Total: 2218228 96396 2121832
root@dm800:~#


10. "Plugin-Serverliste" anpassen:

telnet:
Code:
echo "src/gz official http://feed.newnigma2.to/stable/dm800/3.1_old" > /etc/opkg/official-feed.conf
gui restarten
fertig


11. "Manual-Install-IPK-MEGAPACK":
falls "10" nich mehr geht einfach den megapack downloaden, entpacken und des gewünschte ipk via ftp nach "/tmp" kopieren und installieren by osd!





12. "Manual-Install-OSCAM":
- oscam von runterladen und entpacken.
- binary via ftp nach: /usr/bin
- configfiles via ftp nach: /usr/keys
telnet:
Code:
chmod 755 /usr/bin/oscam
chmod 755 /usr/keys/oscam*
am pc mit einem unixfähigen editor wie pspad oder notepad2 eine datei erstellen mit namen "oscam.emu" mit folgendem inhalt:
Code:
#!/bin/sh
########################################
###### Powered by NewNigma2 Team  ######
###      http://newngima2.to         ###
########################################

# EMUNAME is only Display name for EMU Menu
EMUNAME="oscam"

remove_tmp ()
{
    [ -e /tmp/ecm.info ] && rm -rf /tmp/ecm.info
#    [ -e /tmp/pid.info ] && rm -rf /tmp/pid.info
#    [ -e /tmp/cardinfo ] && rm -rf /tmp/cardinfo
#    [ -e /tmp/ecm0.info ] && rm -rf /tmp/ecm0.info
    [ -e /tmp/oscam.kill ] && rm -rf /tmp/oscam.kill
    [ -e /tmp/oscam.pid ] && rm -rf /tmp/oscam.pid
}
        
case "$1" in
    start)
        echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
        remove_tmp
        sleep 1
        /usr/bin/oscam -b >/dev/null &
        pidof oscam > /tmp/oscam.pid
        ;;
    stop)
        echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
        echo -n "kill " > /tmp/oscam.kill
        pidof oscam >> /tmp/oscam.kill
        echo -n "kill -9 " >> /tmp/oscam.kill
        pidof oscam >> /tmp/oscam.kill
        chmod 777 /tmp/oscam.kill
        /tmp/oscam.kill
        sleep 1
        remove_tmp
        ;;
    restart)
        $0 stop
        sleep 1
        $0 start
        exit
        ;;
    *)
        $1 stop
        exit 1
        ;;
esac

exit 0
oscam.emu speichern und via ftp nach: /usr/script
telnet:
Code:
chmod 755 /usr/script/oscam.emu
nach box neustart lässt sich im bluepanel-newe2services-emuverwaltung oscam auswählen!
für updates muss lediglich des binary dann getauscht werden
für korrekte oscam-config findet man und alle infos


13. "WEBRADIO(SHOUTCAST)" tauschen:
- Webradio aus anhang runterladen und entpacken
telnet:
Code:
rm -rf /usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2/WebRadio
- dann via ftp folder "WebRadio" kopieren nach:
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2
telnet:
Code:
chmod 777 -R /usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2/WebRadio
-E2 neu starten und WebRadio(Shoutcast) geht wieder ;)


PLASMA-TV Besitzer sollten aufpassen sonst brennts sich ein (besser TV aus und via AC3-AV hören)!


14. "Stabilität im Betrieb" erhöhen:
- Nicht wie wild einen Skin nach dem anderen installieren!
(hat man 1mal sein Favoriten gefunden alle anderen ausser dem default-skin+FAV löschen!)
Am besten KEINEN hd-skin verwenden sondern immer einen sd-skin (resourcenschonender/flüssiger)

- Nicht ohne ende Plugins installieren!
(nur die Plugins die man wiklich braucht für sich selbst! "Crahslogautosubmit+Autoresolution" können generell raus!)

- Eine auf die eigenen Bedürfnisse angepasste satellites.xml verwenden! (siehe punkt 7)
(nicht eine wo 20 Sats drin stehen aber man selber nur 1 oder 2 hat)

- Bouquets möglich klein halten!
(alles mittels DreamboxEdit an Sendern/Sats/Transponder rauslöschen was man nicht/niemals glotzt!)

- Mischbetrieb von usb und s-ata vermeiden!

- Kein Multiboot verwenden (BA/MEO)!

- Immer Swapfile/Swappartion benutzen!

- Im Dauerbetrieb mind. alle 24-48std. 1mal rebooten!
(sonst lahmts irgendwann bis hin zum stillstand)


TO BE CONTINUED....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

Edit ON:

Zum WebIf hast Du ja schon woanders was zu geschrieben:
und noch einmal.... in allen aktuellen images die treiber aus 12/2010 drin haben (sind alle!!!) geht kein webinterface!
das webif im img muss man NACH flashen durch des alte austauschen nur dann gehts überhaupt!

Edit OFF


Hey Pinky,

verrätst Du mir noch, was an dem alten WebIf und dem FlashBackUp anders ist als am neuen?

HimmyJimmy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

verrätst Du mir noch, was an dem alten WebIf und dem FlashBackUp anders ist als am neuen?
webif k.a. des neue geht eben nicht aber des alte wohl. (denke da sind div. checks neu die im old halt noch nich enthalten waren?!)
flashbackup is des 76d.bin drin und am shellscript musste ne kleine änderung vorgenommen werden da es nich mehr mtdblock/2 sondern mtdblock2 nun heisst!
 
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

webinterface gibts auch beim tunesat addon manager.
da geht es online.

Picons würde ich auf keine HDD setzen.
da läuft die HD jedesmal an.
Picons gehören mehr auf einen USB Stick.
 
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

gibts im newE2 denn des o-plug tunesat zum dl?
war mir nich bekannt!

bzgl hdd:
wer was wie wo macht is jedem selber überlassen!
ich stecke jedenfalls keinen stick ein wenn eh ne hdd drin is ;)
und mit anlaufen is nur en prob wenn man die überhaupt schlafen legt *lol
meine rennt immer und geht niemals im betrieb schlafen denn auch dazu in sachen lebensdauer, sinn, unsinn von hdd-sleep usw. gibts wiederrum verschiedenste meinungen!

es besteht ja kein zwang in die "trickkiste" zu greifen *hihi
 
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

ja war ja nur ein hinweis.
ein usb stick kostet nicht die welt, und EPG daten, geminicache und picons sollten da rauf.
wie gesagt nur ein hinweis.
kann natürlich jeder machen wie er will.
 
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

nur ma so bisserl offtopic:
so en 16gb stick kostet um die 15-20 eus
ne 2,5" 320gb usb-sata hdd bekommt man schon für 29 euronen. (letztens erst selber noch eine im blödmarkt geholt!)
gehäuse geöffnet und in box eingebaut, fertig.
garantiedauer bei ner hdd i.d.r je nach hersteller 3-5 jahre.
was macht da wohl mehr sinn ;)
*offtopic off
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

ja jeder wie er meint.
mein usb stick hat gar nichts gekostet.
habe ein paar werbedinger.
man braucht ja auch keinen 16Gb USB stick. da reicht ein 1gb stick und die werden einem nachgeworfen.
ausserdem wird die box heiss wenn die HDD laufend läuft.
 
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

hitzeprob gibts hier keines da dremel zur hand und oben ins gehäuse beim tuner einfach ausgedremelt und en lüftergitter druff gesetzt ;)
die meiste hitze verursacht der tuner selber!
noch en vernünftigen lüfter statt des orig rein und alles is fein.
und bzgl haltbarkeit is das allerbeste das ding halt über nacht komplett stromlos zu halten und niemals diesen sogenanten "standby" zu nutzen.

1gb 2gb sticks wirste keine mehr in shops zu kaufen finden oder die sind noch teurer als 16gb *hehe
gut wenn man werbegeschenke o.ä. hat!
 
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

naja mit kopmplett stromlos ist so eine sache.
machen wollen die box halt aus bestimmten gründen nicht komplett stromlos machen.
und USB stixks gibts um 4 euro wie sand am meer.
hier z.b. einer um 5 euro

abe rist halt wie so vieles geschmacksache. auch wenn in fast jeden forum immer gesagt wird, picons gehören nicht auf eine HDD.
 
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

Wie krieg ich denn bei Sky Sport Info die einzelnen Unterkanäle?
 
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

ah ok und ich hab immer gelb gedrückt ;) danke :hell
 
AW: NewNigma2-3.1.4 Trickkiste

Kann man emuneustart irgendwie auf ne farbtaste (langgedrückt) legen?
 
Zurück
Oben