hier mal en paar tips+tricks um ein "schickes, lauffähiges" clone-newE2-3.1.4-sim2.01-ssl76D bzw clone-newE2-3.2.1-sim2.01-ssl82 zu erhalten...
0. NÜTZLICHE FREEWARE-TOOLS:
(in bearbeiten-einstellungen-dateityp auf BINÄR stellen!)
telnet
"start-ausführen: cmd.exe"
telnet box-ipaddresse (z.b.: telnet 192.168.178.110 + enter/return-taste)
user: root
pass: root-password
(bei windows 7 muss man telnet vorab aktivieren durch:
"Systemsteuerung-Programme-WindowsFunktionen aktivieren oder deaktivieren"+ Haken bei Telnet-Client)
telnet-basics.txt im Anhang als kleine Befehlsübersicht!
1. Webinterface mit alter version ersetzen:
telnet:
WebInterface.rar im anhang downloaden, entpacken und folder via ftp nach: "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions"
wieder in telnet:
gui neu starten und webinterface sollte wieder gehen 
2. Bootlogo tauschen:
telnet:
bootlogo.mvi + switchoff.mvi kommen nach "/usr/share"
telnet:
3. "Spinner" ausschalten:
telnet:
4. "Picons" von interner sata-hdd:
/etc/fstab:
5. "Uhrzeit-fett" im lcd-display:
lcdscreens.xml.txt aus anhang downloaden und .txt entfernen!
via ftp nach:/usr/share/enigma2
telnet:
blaue-taste der fernbedienung, newe2-services, osd-einstellungen, lcddisplay: customize
gui neu starten
nun sollte die uhrzeit fett im display stehen!
6. "FlashBackup-Plugin" für sim2.01-ssl76D/82:
(nn² build-nfi-image_de.sh-ssl82 im anhang, man muss nur des /usr/bin/build-nfi-image_de.sh austauschen und des sim201-ssl82.bin ebenfalls nach /usr/bin schieben (.txt entfernen) und chmod 755 drauf)
flashbackup.rar entpacken und folder "/usr" via ftp nach / reinkopieren/überschreiben
telnet:
gui neustarten und dann sollte unter menu-erweiterungen-flashbackup auftauchen und sich ein komplettes image sichern lassen
7. "satellites.xml" updaten:
wir gehen auf:
wählen dort unsere gewünschte satkombination aus
unten wählen wir: all channels
und: .xml
geben unten rechts den code ein und drücken auf download.
anschliessend ersetzen wir via ftp die xml im receiver in:/etc/tuxbox
telnet:
und nach bootende machen wir ne autom. kanalsuche 
8. "SID not found in PAT"-Meldung abschalten:
telnet:
gui neustarten und die meldung sollte wech sein!
9. "SWAPPART-FROM HDD" aktivieren:
/etc/fstab
sda2 ist ggfls. anzupassen!
wie man eine echte swappartion (kein swapfile) auf hdd erstellt sagt einem google: linux swappartition erstellen
nach änderung neu starten und telnet: free
sollte so etwas in der art ausspucken:
10. "Plugin-Serverliste" anpassen:
telnet:
gui restarten
fertig
11. "Manual-Install-IPK-MEGAPACK":
falls "10" nich mehr geht einfach den megapack downloaden, entpacken und des gewünschte ipk via ftp nach "/tmp" kopieren und installieren by osd!
12. "Manual-Install-OSCAM":
- oscam von
- binary via ftp nach: /usr/bin
- configfiles via ftp nach: /usr/keys
telnet:
am pc mit einem unixfähigen editor wie pspad oder notepad2 eine datei erstellen mit namen "oscam.emu" mit folgendem inhalt:
oscam.emu speichern und via ftp nach: /usr/script
telnet:
nach box neustart lässt sich im bluepanel-newe2services-emuverwaltung oscam auswählen!
für updates muss lediglich des binary dann getauscht werden
für korrekte oscam-config findet man
13. "WEBRADIO(SHOUTCAST)" tauschen:
- Webradio aus anhang runterladen und entpacken
telnet:
- dann via ftp folder "WebRadio" kopieren nach:
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2
telnet:
-E2 neu starten und WebRadio(Shoutcast) geht wieder 
PLASMA-TV Besitzer sollten aufpassen sonst brennts sich ein (besser TV aus und via AC3-AV hören)!
14. "Stabilität im Betrieb" erhöhen:
- Nicht wie wild einen Skin nach dem anderen installieren!
(hat man 1mal sein Favoriten gefunden alle anderen ausser dem default-skin+FAV löschen!)
Am besten KEINEN hd-skin verwenden sondern immer einen sd-skin (resourcenschonender/flüssiger)
- Nicht ohne ende Plugins installieren!
(nur die Plugins die man wiklich braucht für sich selbst! "Crahslogautosubmit+Autoresolution" können generell raus!)
- Eine auf die eigenen Bedürfnisse angepasste satellites.xml verwenden! (siehe punkt 7)
(nicht eine wo 20 Sats drin stehen aber man selber nur 1 oder 2 hat)
- Bouquets möglich klein halten!
(alles mittels DreamboxEdit an Sendern/Sats/Transponder rauslöschen was man nicht/niemals glotzt!)
- Mischbetrieb von usb und s-ata vermeiden!
- Kein Multiboot verwenden (BA/MEO)!
- Immer Swapfile/Swappartion benutzen!
- Im Dauerbetrieb mind. alle 24-48std. 1mal rebooten!
(sonst lahmts irgendwann bis hin zum stillstand)
TO BE CONTINUED....
0. NÜTZLICHE FREEWARE-TOOLS:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(in bearbeiten-einstellungen-dateityp auf BINÄR stellen!)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
telnet
"start-ausführen: cmd.exe"
telnet box-ipaddresse (z.b.: telnet 192.168.178.110 + enter/return-taste)
user: root
pass: root-password
(bei windows 7 muss man telnet vorab aktivieren durch:
"Systemsteuerung-Programme-WindowsFunktionen aktivieren oder deaktivieren"+ Haken bei Telnet-Client)
telnet-basics.txt im Anhang als kleine Befehlsübersicht!
1. Webinterface mit alter version ersetzen:
telnet:
Code:
[B]rm -rf /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface[/B]
wieder in telnet:
Code:
[B]chmod 755 -R /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/WebInterface [/B]

2. Bootlogo tauschen:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
telnet:
nun kann man des bootlogo.jpg via ftp austauschen im folder "/boot"mount -o rw,remount /boot
bootlogo.mvi + switchoff.mvi kommen nach "/usr/share"
telnet:
dm800 neustarten und die neuen mvi/jpg sollten aktiv sein!rm /usr/share/bootlogo_wait.mvi
rm /boot/backdrop.mvi
ln -sf /usr/share/bootlogo.mvi /usr/share/bootlogo_wait.mvi
ln -sf /usr/share/bootlogo.mvi /boot/backdrop.mvi
chmod 755 /usr/share/*.mvi
chmod 755 /boot/*.mvi
chmod 755 /boot/*.jpg
3. "Spinner" ausschalten:
telnet:
gui neustarten und spinner sollten wech sein!ALLWAYS_OFF=`ls /usr/share/enigma2/skin_default/spinner | grep ".off"`
if [ -z "$ALLWAYS_OFF" ]; then
for i in /usr/share/enigma2/skin_default/spinner/*.png; do mv "$i" "${i/.png}".png.off; done
fi
4. "Picons" von interner sata-hdd:
/etc/fstab:
Code:
[B]rootfs / auto defaults 1 1
proc /proc proc defaults 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
shm /dev/shm tmpfs defaults 0 0
/dev/mtdblock2 /boot jffs2 ro 0 0
tmpfs /var tmpfs defaults 0 0
tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0
/dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0
[COLOR=Green]/dev/sda1 /media/cf auto defaults 0 0[/COLOR][/B]
5. "Uhrzeit-fett" im lcd-display:
lcdscreens.xml.txt aus anhang downloaden und .txt entfernen!
via ftp nach:/usr/share/enigma2
telnet:
Code:
[B]chmod 755 /usr/share/enigma2/lcdscreens.xml[/B]
gui neu starten
nun sollte die uhrzeit fett im display stehen!
6. "FlashBackup-Plugin" für sim2.01-ssl76D/82:
(nn² build-nfi-image_de.sh-ssl82 im anhang, man muss nur des /usr/bin/build-nfi-image_de.sh austauschen und des sim201-ssl82.bin ebenfalls nach /usr/bin schieben (.txt entfernen) und chmod 755 drauf)
flashbackup.rar entpacken und folder "/usr" via ftp nach / reinkopieren/überschreiben
telnet:
Code:
[B]chmod 755 /usr/bin/build*
chmod 755 /usr/bin/*.bin
chmod 755 /usr/bin/mkfs*
chmod 755 -R /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/FlashBackup[/B]
7. "satellites.xml" updaten:
wir gehen auf:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
wählen dort unsere gewünschte satkombination aus
unten wählen wir: all channels
und: .xml
geben unten rechts den code ein und drücken auf download.
anschliessend ersetzen wir via ftp die xml im receiver in:/etc/tuxbox
telnet:
Code:
[B]chmod 755 /etc/tuxbox/satellites.xml
reboot -f[/B]

8. "SID not found in PAT"-Meldung abschalten:
telnet:
Code:
sed "/.*SID not found in PAT/d" -i /usr/lib/enigma2/python/Screens/InfoBarGenerics.py
rm /usr/lib/enigma2/python/Screens/InfoBarGenerics.pyo
9. "SWAPPART-FROM HDD" aktivieren:
/etc/fstab
Code:
rootfs / auto defaults 1 1
proc /proc proc defaults 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
shm /dev/shm tmpfs defaults 0 0
/dev/mtdblock2 /boot jffs2 ro 0 0
tmpfs /var tmpfs defaults 0 0
tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0
/dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0
/dev/sda1 /media/cf auto defaults 0 0
[COLOR=SeaGreen][B]/dev/sda2 none swap[/B][/COLOR]
wie man eine echte swappartion (kein swapfile) auf hdd erstellt sagt einem google: linux swappartition erstellen
nach änderung neu starten und telnet: free
sollte so etwas in der art ausspucken:
10. "Plugin-Serverliste" anpassen:
telnet:
Code:
echo "src/gz official http://feed.newnigma2.to/stable/dm800/3.1_old" > /etc/opkg/official-feed.conf
fertig
11. "Manual-Install-IPK-MEGAPACK":
falls "10" nich mehr geht einfach den megapack downloaden, entpacken und des gewünschte ipk via ftp nach "/tmp" kopieren und installieren by osd!
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
12. "Manual-Install-OSCAM":
- oscam von
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
runterladen und entpacken.- binary via ftp nach: /usr/bin
- configfiles via ftp nach: /usr/keys
telnet:
Code:
chmod 755 /usr/bin/oscam
chmod 755 /usr/keys/oscam*
Code:
#!/bin/sh
########################################
###### Powered by NewNigma2 Team ######
### http://newngima2.to ###
########################################
# EMUNAME is only Display name for EMU Menu
EMUNAME="oscam"
remove_tmp ()
{
[ -e /tmp/ecm.info ] && rm -rf /tmp/ecm.info
# [ -e /tmp/pid.info ] && rm -rf /tmp/pid.info
# [ -e /tmp/cardinfo ] && rm -rf /tmp/cardinfo
# [ -e /tmp/ecm0.info ] && rm -rf /tmp/ecm0.info
[ -e /tmp/oscam.kill ] && rm -rf /tmp/oscam.kill
[ -e /tmp/oscam.pid ] && rm -rf /tmp/oscam.pid
}
case "$1" in
start)
echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
remove_tmp
sleep 1
/usr/bin/oscam -b >/dev/null &
pidof oscam > /tmp/oscam.pid
;;
stop)
echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
echo -n "kill " > /tmp/oscam.kill
pidof oscam >> /tmp/oscam.kill
echo -n "kill -9 " >> /tmp/oscam.kill
pidof oscam >> /tmp/oscam.kill
chmod 777 /tmp/oscam.kill
/tmp/oscam.kill
sleep 1
remove_tmp
;;
restart)
$0 stop
sleep 1
$0 start
exit
;;
*)
$1 stop
exit 1
;;
esac
exit 0
telnet:
Code:
chmod 755 /usr/script/oscam.emu
für updates muss lediglich des binary dann getauscht werden
für korrekte oscam-config findet man
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
alle infos13. "WEBRADIO(SHOUTCAST)" tauschen:
- Webradio aus anhang runterladen und entpacken
telnet:
Code:
rm -rf /usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2/WebRadio
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2
telnet:
Code:
chmod 777 -R /usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2/WebRadio

Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
PLASMA-TV Besitzer sollten aufpassen sonst brennts sich ein (besser TV aus und via AC3-AV hören)!
14. "Stabilität im Betrieb" erhöhen:
- Nicht wie wild einen Skin nach dem anderen installieren!
(hat man 1mal sein Favoriten gefunden alle anderen ausser dem default-skin+FAV löschen!)
Am besten KEINEN hd-skin verwenden sondern immer einen sd-skin (resourcenschonender/flüssiger)
- Nicht ohne ende Plugins installieren!
(nur die Plugins die man wiklich braucht für sich selbst! "Crahslogautosubmit+Autoresolution" können generell raus!)
- Eine auf die eigenen Bedürfnisse angepasste satellites.xml verwenden! (siehe punkt 7)
(nicht eine wo 20 Sats drin stehen aber man selber nur 1 oder 2 hat)
- Bouquets möglich klein halten!
(alles mittels DreamboxEdit an Sendern/Sats/Transponder rauslöschen was man nicht/niemals glotzt!)
- Mischbetrieb von usb und s-ata vermeiden!
- Kein Multiboot verwenden (BA/MEO)!
- Immer Swapfile/Swappartion benutzen!
- Im Dauerbetrieb mind. alle 24-48std. 1mal rebooten!
(sonst lahmts irgendwann bis hin zum stillstand)
TO BE CONTINUED....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: