Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Neues Debian Build Paket

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Neues Debian Build Paket

Hallo TheTom,

ich habe den automatischen Paketbau mit "sh README" gestartet, jedoch brach das ganze mit folgendem Fehler ab:
rm -vf libvdr-*.so.*rm -vf systems/*/libsc-*.so.*
rm -vf po/sc.pot
rm -vf debian/templates
dh_clean
dpkg-source -b vdr-plugin-sc-1.0.0-0~20120629.hg617
dpkg-source: Information: Quellformat »3.0 (quilt)« wird verwendet
dpkg-source: Information: Patches sind nicht angewandt, werden jetzt angewendet
dpkg-source: Information: 01_Makefile-MAXCAID wird angewandt
dpkg-source: Information: 02_Makefile-FFdeCSA wird angewandt
dpkg-source: Information: 03_dynamite wird angewandt
dpkg-source: Information: vdr-plugin-sc wird unter Benutzung des existierenden ./vdr-plugin-sc_1.0.0-0~20120629.hg617.orig.tar.gz gebaut
dpkg-source: Information: lokale Änderungen erkannt, die veränderten Dateien sind:
vdr-plugin-sc-1.0.0-0~20120629.hg617/Make.config
dpkg-source: Information: Sie können die lokalen Änderungen mit dpkg-source --commit integrieren
dpkg-source: Fehler: Abbruch aufgrund unerwarteter Änderungen in den Originalquellen, siehe /tmp/vdr-plugin-sc_1.0.0-0~20120629.hg617-1.diff.2QdKm5
dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von dpkg-source -b vdr-plugin-sc-1.0.0-0~20120629.hg617 war 2
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ../vdr-plugin-sc_1.0.0-0~20120629.*-1_amd64.deb (--install):
Auf das Archiv kann nicht zugegriffen werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
../vdr-plugin-sc_1.0.0-0~20120629.*-1_amd64.deb
Der Inhalt von /tmp/vdr-plugin-sc_1.0.0-0~20120629.hg617-1.diff.2QdKm5:
Description: <short summary of the patch> TODO: Put a short summary on the line above and replace this paragraph
with a longer explanation of this change. Complete the meta-information
with other relevant fields (see below for details). To make it easier, the
information below has been extracted from the changelog. Adjust it or drop
it.
.
vdr-plugin-sc (1.0.0-0~20120629.hg617-1) quantal; urgency=low
.
* New Upstream Snapshot (hg revision 35714d9890a9)
Author: root <root@yavdr>


---
The information above should follow the Patch Tagging Guidelines, please
checkout to learn about the format. Here
are templates for supplementary fields that you might want to add:


Origin: <vendor|upstream|other>, <url of original patch>
Bug: <url in upstream bugtracker>
Bug-Debian: http://bugs.debian.org/<bugnumber>
Bug-Ubuntu: https://launchpad.net/bugs/<bugnumber>
Forwarded: <no|not-needed|url proving that it has been forwarded>
Reviewed-By: <name and email of someone who approved the patch>
Last-Update: <YYYY-MM-DD>


--- /dev/null
+++ vdr-plugin-sc-1.0.0-0~20120629.hg617/Make.config
@@ -0,0 +1,3 @@
+CPUOPT ?= native
+PARALLEL ?= PARALLEL_128_SSE2
+CSAFLAGS ?= -O3 -fPIC -fexpensive-optimizations -fomit-frame-pointer -funroll-loops
Gruß,

DarkAngel
 
Lösch am besten nochmal die Ordner bzw pack das ganze nochmal in einem frischen Ordner aus

Edit: ok stop scheint doch ein anderes Problem zu sein.. du bist in Ubuntu unstable...

Dort scheint sich in den Richtlinien was geändert zu haben.

Er moniert die änderung, welche durch das ffdecsa opt verursacht wurde.

Da gibt es nur zwei Optionen:
A) du entfernst den Aufruf von ffdecsa in der readme welche die datei (Make.config) in das Verzeichnis kopiert
B) wäre dass du die erstellte diff nach debian/patches kopierst und er in series eingetragen wird.

Aber wie ich oben gesagt habe: das ganze hier ist was für fortgeschrittene, deswegen werde ich nicht auf alles ins Detail gehen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben