Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Neue TV Box notwendig??

    Nobody is reading this thread right now.

L3ftiLoL

Ist oft hier
Registriert
21. Mai 2015
Beiträge
149
Reaktionspunkte
94
Punkte
48
Hey ich suche für meine Großvater (84) eine neue Möglichkeit TV zu gucken.

Aktuell läuft alles über die Telekom. Internet, Festnetz und TV via Media Receiver irgendwas Teil. Der Vertrag ist aber gekündigt und da such ich grad was bei 1&1. TV+Festnetz/Internet

Kabelempfang gibts nicht.
Der ist verblombt, also läuft alles rein über IP.
Es ist kein Smart TV vorhanden und es wird auch kein Smart TV gekauft.

Bei 1&1 kostet Internet TV zusätzliche 4,99€+4,99€ für die TV Box.

Braucht man das beides überhaupt, wenn man die privaten nicht guckt und auch private Sender in HD irrelevant sind?

Er guckt eigentlich nur Tagesschau, Presse Club und halt die ganzen andren öffentlichen.

Es soll natürlich so leicht wie möglich bedienbar sein ohne mit 3 Fernbedienungen zig Quellen umzuschalten oder für jeden Sender quasi die jeweilige Mediathek zu öffnen.
Also so wie man es vom normalen TV auch kennt. Man schaltet einfach munter durch die Senderlisten.


Da ich mich mit Linearem TV und dessen Empfang seit etwa 18 Jahren nicht mehr beschäftigt habe, habe ich auch jegliche Entwicklung und Empfangsvariante vollends aus den Augen verloren.
Ich kenn die Mediathek und Kabelfernsehen. Mehr nicht.
 
Das Problem wird meist die Bedienbarkeit sein.
Leicht ist in den Augen der meisten Anbieter nicht immer das, was man sich selbst darunter vorstellt.

Vielleicht wäre ja DVB-T2 ne Alternative?
Mal testen, ob bei deinem Opa auch Empfang vorhanden ist.

Wenn ihr bei 1&1 seid, dann wäre ja darüber TV eine Alternative, nur weiß ich nicht, welche Endgeräte da verwendbar sind und ob diese dann auch "bedienbar" sind.
 
DVB-T ist doch deaktiviert dachte ich.
Und dafür brauchts doch ne Antenne dann irgendwo?

Der TV ist übrigens von Loewe...also Asbach uralt Technik von, ich glaube, 2015.

Der Empfang mittels Zimmerantenne dürfte am Standort gegen 0 gehen. Das war damals direkt am Fenster im 2. s
Stock mit Sichtweite zum Fernsehturm schon grenzwertig stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt weiterhin das Problem dass der Empfang wahrscheinlich gegen 0 geht.
Und Antenne verlängern irgendwie richtung Fenster legen geht leider nicht.

Deswegen hat Opa ja son Telekom Magenta TV Receiver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Abdeckung der Signale, wenn es gut ist reicht eine ZimmerAntenne.
Es liegt an den Sendemast.
Früher zu Verstärkung hat man an den Heizkörper verdrtatet, soll auch ein Fahrrad Rad helfen, fallst zu weiter Empfang.
Erstmal Reciver DVBT2 besorgen,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man mit DVB-T2 auch die privaten in SD empfangen ohnr zusatzkosten?

Auch wenns wahrscheinlich unwichtig ist, wer weiß ob nicht doch mal irgendwer plötzlich RTL sehen will weil die Fußball zeigen und dann wäre es natürlich blöd wenn das nicht geht. Die empfangbaren Programme (17) auf der Website sind ja nicht grad viele ..

@Dunkler Saftanwender
Nein das ist keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Deutschland finanzierst du über den Rundfunkbeitrag (aktuell 18,36 € pro Monat) unter anderem die öffentlich-rechtlichen Sender von ARD und ZDF. Hier sind die wichtigsten davon:





  1. Das Erste (ARD)
  2. Tagesschau24
  3. ARD-alpha
  4. One
  5. Phoenix (gemeinschaftlich von ARD und ZDF betrieben)
  6. KiKA (gemeinsam mit ZDF)

Regionale ARD-Sender (Landesrundfunkanstalten):​


  • BR Fernsehen (Bayerischer Rundfunk)
  • hr-fernsehen (Hessischer Rundfunk)
  • MDR Fernsehen (Mitteldeutscher Rundfunk)
  • NDR Fernsehen (Norddeutscher Rundfunk)
  • Radio Bremen TV
  • rbb Fernsehen (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
  • SR Fernsehen (Saarländischer Rundfunk)
  • SWR Fernsehen (Südwestrundfunk)
  • WDR Fernsehen (Westdeutscher Rundfunk)




  1. ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen)
  2. ZDFneo
  3. ZDFinfo
  4. 3sat (gemeinschaftlich mit ORF, SRF und ARD)
  5. Phoenix (gemeinsam mit der ARD)
  6. KiKA (gemeinsam mit der ARD)

Kannst auch online und Mediatheken schauen.

@Rey Nutz den Bearbeiten Button!!! (salidos)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Private Kosten Geld. Ich bin erst 69 und habe Probleme gehabt mit diesen TV Boxen. Mittlerweile habe ich mich da eingefuchst.
Habe jetzt auch wajpu. Hab es in KODi, da ist besser mit umschalten, mit waipu App werde ich zur Sau, so nervig ist das. Bei über 300 Sender sollte man eine Ziffer Tastatur haben
 
Zurück
Oben