Ein Smargo hat nen Breitband Oszillator und kann daher folgende Frequenzen 3.20, 3.43, 3.69,4.00, 4.36, 4.80, 5.34, 6.00, 6.86, 8.00, 9.61, 12.0 und 16,0 MHz. Als Smargobesitzer sollte man auch wissen, dass man die Frequenz dieses Readers mittels Tool am PC einstellt.
Ach so und eine Abweichung von 0,6 MHz ist nun so gravierend? Oder vielleicht doch eher in der zulässigen Toleranz?
Und ging es darum? Wenn ja, wurde es widerlegt, dass der Irdetomodus mit 3,57 MHz möglich ist.