Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Komponenten Neue interne Festplatten - kaufen!!

J

josef_31

Guest
Hallo an alle.
Habe in den letzten Monates desöfteren "Blue-Screen" sei es mit W7 und/oder W10.

PC- HP PAVILLION

HP Modell: NF550AA-ABE m9585es
Processor: Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q9550 @ 2.83GHz, 2834 Mhz
RAM: 6GB

Festplatte INTERN derzeit: WDC WD10EACS-65D6B0 1GB

Wollte eh eine neue Festplatte deswegen die Frage welche würdet ihr kaufen.

Un würdet ihr die alte Festplatte mit einer bestimmenten Software eingehend überprüfen bevor ihr sie wegwirft oder anderweitig einsetzt!

Danke im voraus.
LG
 
Hi,

DIMM bezeichnet erstmal nur die Bauform, es gibt DIMM und die kleineren SO-DIMM. UDIMM bedeutet unbuffered DIMM, es gibt auch registered (RDIMM) und load reduced (LRDIMM). Während es letztere wegen des Einsatzes in Serverplattformen nur als ECC RAM gibt, sagt UDIMM alleine nicht darüber aus ob es mit oder ohne ECC RAM ist.

Wenn Dir Fragen als sein soll, ob man unbuffered DIMM mit und ohne ECC mischen kann, so ist die Antwort: Ja! Das ist die einzige Kombination von diesen 4 gebräuchlichen DIMM Arten die man überhaupt mischen kann, denn auch mit ECC, also 72 Bit statt 64 Bit, bleibt es UDIMM und kann überall verbaut werden wo auch vergleichbare UDIMM ohne ECC verbaut werden können. Mischt man, geht die ECC Funktionalität aber verloren, wobei die sowieso nur vorhanden ist, wenn die anderen Komponenten, also vor allem das Board und die CPU, diese ebenfalls unterstützen. Einfach nur ECC RAM zu verwenden, bringt sonst nämlich für die Stabilität des Systems gar nichts, die zusätzlichen Bits hängen dann gewissermaßen einfach in der Luft.

Aus einem anderen Forum.

Das ist stinknormaler DDR2-RAM, den Du brauchst.

Gruß
 
Zurück
Oben