Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Neue Hoffnung für Windows-10-Nutzer: Sicherheitsupdates in der EU künftig gratis

Problem: Win 10 security ende ab spätestens 2027
Lösung: Win 10 IoT LTSC läuft mit wichtigen security updates bis 2032
Dann überlege ich ob W12 oder endlich mal Linux.
Falls eins davon in 2032 eben einen Treiber für meinen geliebten, dann 27 Jahre alten Epson Scanner funktionieren lässt...
 
Auf jedem PC auf dem Windows 10 läuft, läuft auch Windows 11 (man muß sich halt nur informieren wie man es installiert )
Diese Aussage ist nicht richtig, ab Win 11 >=24H2 verlangt Win 11 einen Prozessor der den SSE4.2 Befehlsatz unterstützt, es gibt noch genug CPUs im umlauf, die nicht SSE4.2 unterstützen und warum sollte man ein Win 11 installieren, welches auch keinerlei Support mehr erhält.
 
Frage: Muss man für das verlängerte Sicherheitsupdate ein MS-Konto haben ? (Habe nur ein Locales Konto)
 
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass Microsoft das ESU-Programm für Windows 10 in der EU zukünftig kostenlos anbietet und Sicherheitsupdates nach Oktober 2025 bereitstellt.
Hat jemand schon praktische Erfahrungen oder weitere Informationen dazu, wie die Verlängerung konkret funktioniert?
Muss man sich irgendwo registrieren oder geschieht die Freischaltung der Updates automatisch für alle EU-Nutzer?
 
@cloacker11
Ein Lokales Konto ist dafür völlig ausreichend, auch wen M$ alle Nutzer zu einem Online Konto zwingen will, werden die Updates auch bei verwendung eines Lokalem Konto verteilt.
 
Ich hab irgendwo gelesen, dass man zumindest zur Aktivierung ein MS-Konto einrichten muss, was man danach dann wieder löschen kann. Ob man dann wirklich Updates bekommt oder dafür wieder erstmal ein MS-Konto einrichten muss, was man nach einem Update dann wieder löschen kann, wird ja erst die Zukunft zeigen.

Letztlich steht man dann nach einem Jahr wieder vor der Frage, wie man dann ohne Updates für Windows 10 weiter macht. Der ESU-Zeitraum ist ja nicht unendlich lange.
 
Ich habe nur noch 2 Rechner mit Win10 und habe die Ruhe weg. Bin gerade etwas angeschlagen, aber in den nächsten Tagen werde ich die mal Booten und auf einen aktuellen Stand bringen. Entweder IoT, oder Esu. Wobei mir IoT da sinnvoller erscheint, die Kisten werden nicht mehr aufgerüstet. Alle anderen Rechner laufen mittlerweile mit Linux, zwei weitere Laptops mit Win11, aus Garantiegründen. Es ist vorgekommen, dass DELL die Reparatur zu Eigenkosten nach einem FirmwareUpdate und nachfolgendem Komplettausfall verweigert hat, da anstelle von Win11 dann Linux installiert war.
Ich habe zwar Multiboot eingerichtet, sodass mich das eigentlich nicht treffen dürfte - aber SIcher ist Sicher.
Hinzu kommt: die NPU meines 8840u wird unter Linux derzeit nicht wirklich genutzt. Das wird sich aber noch zukünftig ändern, bzw. ist imho auch schon in Arbeit im Kernel eingepflegt zu werden.
 
Heute gab es noch die letzten Updates für Windows 10 vor dem ESU Programm Start.
 
Moin zusammen Benutze eine umgebaute und optimierte Version von windos 11 . 21-2 . so ziemlich alles drausen was unsinn macht . Lüft sogar auf eine amd AM 5 cpu mit 8 gb ram ohne einschränkungen mit 16 gb ram kann man sogar flüssig Arbeiten damit. mein Technik lapptop läuft mit windos 10 pro .und zum lernen und bastellen Linux.
Früh oder später wird man auch wegen der Hardware umsteigen müssen wenn man Windows benützt. Linux ist da etwas weniger Anspruchsvoll läuft fast auf allen Geräte.
Wünsche euch einen schönen Tag.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…