Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Neue Debatte um "Unlimited"-Tarife: Verbraucherschützer mahnen 1&1 ab

Die Verbraucherzentrale NRW hat den Mobilfunkanbieter 1&1 wegen irreführender Werbung für seine "Unlimited"-Tarife abgemahnt.
Der Grund: Trotz der Bezeichnung "unbegrenzt" behält sich das Unternehmen vor, Verträge bei "unüblicher Nutzung" einzuschränken oder sogar zu kündigen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Was steckt dahinter?
Im Dezember sorgte 1&1 mit günstigen "Unlimited"-Tarifen für Aufsehen.
Bereits ab rund zehn Euro pro Monat konnten Kundinnen und Kunden eine mobile Datenflatrate buchen.
Doch ein Detail in den Vertragsbedingungen sorgt für Kritik: Wer besonders viele Daten verbraucht, muss zusätzliche Gigabyte-Pakete kaufen.
Zudem kann der Anbieter die Geschwindigkeit drosseln oder Verträge auflösen, wenn der Datenverbrauch als "unüblich" eingestuft wird.

Die Verbraucherzentrale NRW hält dies für problematisch.
"Wer einen 'Unlimited'-Tarif abschließt, erwartet unbegrenzte Datennutzung, genau das verspricht die Werbung", erklären die Verbraucherschützer.
Da jedoch nicht klar definiert ist, ab welchem Volumen die Nutzung "unüblich" ist, haben Kundinnen und Kunden keine verlässliche Orientierung.

Laut 1&1 betrifft die Vertragskündigung nur Extremfälle.
Man habe nur Verträge beendet, bei denen der Datenverbrauch das Zehnfache des Durchschnitts überschritten habe.
Das Unternehmen vermutet, dass einige Nutzer ihren Mobilfunktarif als Ersatz für einen klassischen Breitbandanschluss verwenden.
Dies sei nicht vorgesehen. "Wir wollen keine beworbenen Leistungen einschränken, sondern Missbrauch verhindern", so eine Unternehmenssprecherin.
Sonst müssten die Preise für alle steigen.

Nach dem Jahreswechsel passte 1&1 die Tarifstruktur an: Der günstigste "Unlimited"-Tarif kostet inzwischen ab dem vierten Monat 14,99 Euro.
Andere Anbieter reagierten bereits auf das neue Marktsegment, so zog Aldi Talk Ende März mit einem ähnlichen Angebot nach.

Die Verbraucherzentrale NRW fordert nun klare Grenzen: Bis zu welchem Datenvolumen bleibt die Nutzung "üblich"?
Erst dann könne ein "Unlimited"-Tarif wirklich fair für alle sein.
 
Recht so!

Man habe nur Verträge beendet, bei denen der Datenverbrauch das Zehnfache des Durchschnitts überschritten habe.
Laut Statistischem Bundesamt beträgt der Durchschnitt in Deutschland rund 9.9GB pro Monat. Runden wir auf 10GB auf. Das Zehnfache wäre in dem Fall dann 100GB.
Wenn ich einen Unlimited Vertrag buche, brauche ich in der Regel auch entsprechend viel Datenvolumen, welches kein anderer angebotener Vertrag im Wettbewerb abdecken kann. Da sind 100GB doch recht wenig. Selbst wenn man vom Zwanzigfachen spricht, also 200GB, ist das noch nicht massiv viel und "unnormal" für jemanden der einen Unlimited Vertrag will und braucht. Schwache Leistung von 1&1. Zurecht abgemahnt.

Ich persönlich habe auch einen Unlimited Vertrag, da ich im Monat regelmäßig zwischen 250-350GB Datenvolumen verbrauche. Das hat diverse Gründe, unter anderem aber auch weil ich Mobil Arbeite und hin und wieder auch mal was größeres hoch- oder Runtergeladen werden muss. Wenn ich mal bei freunden oder Bekannten bin, habe ich oftmals im Mobilfunk eine schnellere Internetverbindung als die mir bei sich zu Hause bieten können, dann wird auch vom Hotspot gebrauch gemacht. Wenn ich mal für mehrere Tage unterwegs bin, will ich vielleicht auch mal was zocken. Da muss der Hotspot dann auch wieder herhalten. Wenn's blöd läuft braucht das Spiel wieder ein großes Update und schon sind wir wieder bei einem höheren Verbrauch. Unlimited muss das, meiner Meinung nach, zuverlässig abdecken. Da sollte auf keinen Durchschnitt Rücksicht genommen werden.

Genauso schwachsinnig finde ich in diesem Fall die "neuen" "Unlimited" Tarife, bei welchen man z.B. 10GB Datenvolumen hat, dann aber unbegrenzt oft per SMS 2GB dazu Buchen kann. Dann kann ich es auch sein lassen.

Das soll jetzt auch bitte keine Debatte auslösen wie viel oder wenig jemand Verbraucht und wie unsinnig einige die richtigen Unlimited Tarife finden. Es gibt immer Leute die so etwas brauchen. Toll, wenn ihr es nicht braucht und ihr mit 5GB im Monat oder weniger auskommt.
 
Für mich ist das klar eine Mogelpackung!
Denn wenn ich ein unlimited Tarif buche, dann sollte es auch so sein!
Warum hat 1&1 das nicht in den Tarifdetails aufgenommen, dass es bestimmte Einschränkungen gibt?
Man hat klar bei dem Tarif die Katze im Sack abgeschlossen.
Daher finde ich die Abmahnung für richtig!
 
Augen auf "vor" Vertragsabschluss :ROFLMAO:

15.3. Exzessive Nutzung des Datenvolumens Tarife mit unlimitiertem Highspeed-Datenvolumen dienen ausschließlich der üblichen Nutzung von Endkunden bei 1&1 mit demselben Tarif. Im Falle unüblichen Verbrauchsverhaltens wird 1&1 Sie über die überhöhte Nutzung in Kenntnis setzen. Überschreiten die Kunden den hiernach bestimmten üblichen Umfang in der Folge erneut, ist 1&1 berechtigt, die Bereitstellung von Datenvolumen auf eine geringere Geschwindigkeit zu drosseln oder einzustellen. Eine Einstellung oder Drosselung wird nicht vor Ablauf einer angemessenen Frist nach Zugang des Hinweises der erneuten überhöhten Nutzung an Sie erfolgen. 1&1 geht weiterhin von einer missbräuchlichen Nutzung ab dem 10-fachen der üblichen Nutzung von Endkunden bei 1&1 mit demselben Tarif in einem Abrechnungszeitraum aus. In diesem Fall behält sich 1&1 vor, das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen. Um Missbrauch vorzubeugen, gilt zusätzlich für alle „Unlimited on demand“-Tarife, dass die automatisierte Aktivierung von Highspeed-Paketen unter Verwendung technischer Hilfsmittel (z.B. Scripte, Bots) unzulässig und missbräuchlich ist.

Aber ja ich bin auch dafür das Unlimited unbegrenzt sein sollte, aber die Realität sieht oft anders aus.
 
Naja das sollte ja jedem einleuchten, dass immer irgendwo ein Haken ist. Das ist im Prinzip bei anderen Anbietern auch nicht anders. Ich habe vor kurzem einen Handyvertrag bei 1&1 abgeschlossen, aber eben NICHT diesen "unlimited" Tarif, sondern einen GB-Volumen Tarif. Mir war sofort klar, dass bei dem Preis irgendwo ein Haken sein muß und habe das Kleingedruckte unten gelesen. Jeder der so naiv ist und das einfach blind abschließt ist ja letztendlich selber schuld... Logisch das ab einer gewissen Datenmenge die Geschwindigkeit gedrosselt wird, das ist in jedem Vertrag und bei jedem Anbieter so, egal ob Telekom, Vodafone und Co.
 
Das Unternehmen vermutet, dass einige Nutzer ihren Mobilfunktarif als Ersatz für einen klassischen Breitbandanschluss verwenden.
Dies sei nicht vorgesehen. "Wir wollen keine beworbenen Leistungen einschränken, sondern Missbrauch verhindern", so eine Unternehmenssprecherin.
Das ist ein schwaches Argument. Kann mich an einen "Festnetztarif" mit Flatrate-Telefonie von O2 erinnern. War ein LTE-Router. Datenvolumen weiß ich nicht mehr. Aber die Nutzung des Telefons war auf den Mobilfunk-Mast beschränkt, auf den sich der Router von der angegebenen Wohnanschrift anmeldete. So wurde sichergestellt, dass die SIM-Karte nicht als günstige Mobilfunk-Flatrate benutzt werden konnte.
 
Mhm, unlimited klingt schon interessant.
Wie hier auch Einige schreiben- Mogelpackung hin oder her.
Ich würde sagen, warten wir noch eine Weile, dann werden auch Andere nachziehen.
Flatrate bei den Daten gibt es ja auch noch nicht so lang.... abgesehen von SMS-Flat (macht heute kaum noch Einer)-> früher eine SMS 0,30 €, lang lang ist`s her!
Ich denke mal, sollte das mal alles kommen, wird das Camping- und Bootsfreunde bestimmt ansprechen.
Viele streamen heute schon sehr viel, und wenn man dann das Handy als Hotspot verwenden kann, braucht man keine Sat-Schüssel mehr.
Mal unabhängig von DVB-T2 (finde ich persönlich uninteressant- zu wenig Sender)
 
Ich denke mal, sollte das mal alles kommen, wird das Camping- und Bootsfreunde bestimmt ansprechen.

Genau dafür nutze ich Freenet Funk......

Code:
https://www.freenet-funk.de/

Zumindest haben sie mir bislang auch bei jenseits der 500GB nicht gekündigt....
Einziger Wehrmutstropfen, im unlimited Modus begrenzt auf 15 mbit..... reicht aber für Netflix & Co aufm Campingplatz aus.
 
Naja das sollte ja jedem einleuchten, dass immer irgendwo ein Haken ist. Das ist im Prinzip bei anderen Anbietern auch nicht anders. Ich habe vor kurzem einen Handyvertrag bei 1&1 abgeschlossen, aber eben NICHT diesen "unlimited" Tarif, sondern einen GB-Volumen Tarif. Mir war sofort klar, dass bei dem Preis irgendwo ein Haken sein muß und habe das Kleingedruckte unten gelesen. Jeder der so naiv ist und das einfach blind abschließt ist ja letztendlich selber schuld... Logisch das ab einer gewissen Datenmenge die Geschwindigkeit gedrosselt wird, das ist in jedem Vertrag und bei jedem Anbieter so, egal ob Telekom, Vodafone und Co.
Dann schau dich mal im Ausland um. Da gibt es genau diese unlimited Tarife. Da wird halt bei der Bandbreite gedrosselt, wenn man nicht so viel bezahlen will. Das ist auch vollkommen okay. Was hier in Deutschland abgeht ist nur noch lächerlich seitens der Anbieter. In Finnland und Schweden ist die Netzabdeckung besser und der Durchsatz höher, bei gleichzeitg viel weniger Nutzern.

Ich kann es aber verstehen, wenn Anbieter n ihren Tarifen Hotspotnutzung ausschließen. Warum bietet man nicht einfach einen entsprechenden Tarif für eben diese Leute an?
Zu viel zahlen wir eh für das gebotene.
 
Juuten Abend Leutz!

Als ich den Anfang gelesen hab, wurde mir schon flau ums Herz... :oops: oder wie dat heißt. :)

Meine Tochter (inzwischen 18) hat von mir damals eine "NetzClub" Karte bekommen mittlerweile wohnt sie irgendwie fern der Großstadt und ich staune jeden Monat nur wie viele Gigabyte Sie so aufläd, da die emails noch immer bei mir ankommen.

Letztes Jahr hab ich mal einen Monat echt 60Gb zusammen gezählt. Ich finds schon irgendwie traurig, wie viel Geld da dem jungen Menschen aus der Tasche gezogen wird für prepaid, nur weil für nen wesentlich günstigeren Vertragsabschluß kein Bürge da ist.

Was bleiben denn sonst noch für Optionen, oder Möglichkeiten? Sieht wohl mager aus. :(
Da kann ich nur Hoffen, daß Sie zeitnah doch DLS oder nen tauglichen Vertrag bekommt.

P.S. aber an die, von @waves genannten 500Gb, komm ich nichtmal zuhause ran ^^.
 
@RonXTCdaBass

Kann da als Alternative echt nur Freenet Funk empfehlen.
Läuft gut, bislang ohne Probleme, eben nur mit 15 mbit, aber mir langt das.

Ach ja, täglich kündbar, bei unlimited Nutzung 0,99€ am Tag, kann man aber auch auf 1 GB beschränken für 0,69€ am Tag, oder auf Pause
für 0,29€ am Tag.

Ich zahle per Paypal Guthaben, da die täglich den Betrag abbuchen, und mir die täglichen Abbuchungen auf meinem Giro Konto auf den Keks gehen....

Bin gerade seit Mittwoch wieder aufm Campingplatz, und mit Netflix und ein bisserl Waipu kommt schon was zusammen:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben