Aktuell kursieren vermehrt betrügerische SMS, die angeblich von Google stammen.
Darin heißt es, ein fremdes Gerät habe Zugriff auf den Google Authenticator erhalten.
Um „Hilfe“ zu bekommen, sollen Betroffene eine Telefonnummer anrufen, darunter auch Nummern mit Berliner Vorwahl wie 03043969409.
Am anderen Ende sitzen jedoch keine Google-Mitarbeiter, sondern Betrüger, die versuchen, persönliche Daten und Zugangsdaten zu stehlen.
Besonders tückisch:
Die Fake-Nachricht erscheint oft direkt im SMS-Verlauf mit echten Google-Codes, was sie glaubwürdiger wirken lässt.
Wichtig ist:
Google verschickt keine solchen Aufforderungen.
Wer eine solche SMS erhält, sollte sie ignorieren, die Nummer blockieren und den Vorfall idealerweise der Bundesnetzagentur melden.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Darin heißt es, ein fremdes Gerät habe Zugriff auf den Google Authenticator erhalten.
Um „Hilfe“ zu bekommen, sollen Betroffene eine Telefonnummer anrufen, darunter auch Nummern mit Berliner Vorwahl wie 03043969409.
Am anderen Ende sitzen jedoch keine Google-Mitarbeiter, sondern Betrüger, die versuchen, persönliche Daten und Zugangsdaten zu stehlen.
Besonders tückisch:
Die Fake-Nachricht erscheint oft direkt im SMS-Verlauf mit echten Google-Codes, was sie glaubwürdiger wirken lässt.
Wichtig ist:
Google verschickt keine solchen Aufforderungen.
Wer eine solche SMS erhält, sollte sie ignorieren, die Nummer blockieren und den Vorfall idealerweise der Bundesnetzagentur melden.