seit heute ist meine Netzwerkübersicht im Windows Explorer plötzlich nicht mehr vollständig.
Ich sehe meine angehängten Netzlaufwerk vom NAS. Und auch die Mediaserver (FritzBox, Dreambox, Synology, Sonos, etc.).
Aber die Icons für Dreambox, Synology und auch mein Raspberry (mit LibreElec) sind nicht mehr da. Somit kann ich auch nicht mehr auf dem Synology auf bestmmte Ordner zugreifen, die ich eben nicht als Netzlaufwerk angehängt habe.
Auch wenn ich einen neuen Ordner als Netzlaufwerk anhängen möchte, sehe ich unter Netzwerk nichts mehr!
Also das komische ist, das es bei einem von 5 PC Starts einmal klappt. Aber meistens sieht es nun so aus wie auf dem Anhang.
Normalerweise müsste da eigentlich noch das gleiche Icon wie das vom Desktop für meine Synology und für den RPi3 (mit LibreElec) sein. Die angehängten Laufwerke verbinden sich am Start alle.
Übers WebIf kann ich sowohl auf die Synology als auch auf den RPi3 zugriefen.
Jemand ne Idee?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Deine Laufwerksbuchstaben scheinen dir aus zu gehen.
Ich habe bei mir auch langsam Probleme damit. Wenn ich bei Booten einen USB Stick im Rechner habe, wird z.B. ein Netzlaufwerk nicht verbunden und stattdessen der Stick.
Hmmm, aber von Buchstabe F bis N ist eigentlich alles noch frei?!!
Noch ein Hinweis: Habe vorgestern übers WebIf meiner Synology Java und den JDownloader installiert. Gefühlt würde ich sagen, das das Phänomen seitdem auftritt. zu 100% sicher bin ich mir da aber nicht!
Aber eigentlich, dürfte das doch auch nichts damit zu tun haben, oder?!
...
Ich habe bei mir auch langsam Probleme damit. Wenn ich bei Booten einen USB Stick im Rechner habe, wird z.B. ein Netzlaufwerk nicht verbunden und stattdessen der Stick.
Das ist ein anderes, bekanntes Problem!!! Insbesondere wenn USB (Massenspeicher-)Geräte auf Grund von BIOS-Enstellungen (USB legacy aktiviert o.ä.) bereits vor dem Booten eines Betriebssystems vom BIOS eines Computers als vorhandenes Laufwerk erkannt wird. Das Problem kann aber auch sonst auftreten, wenn USB-Laufwerke vor den Netzwerklaufwerken vom Betriebssystem erkannt werden. uSB-Laufwerke erhalten den zum Zeitpunkt der Erkennung ersten, noch nicht von anderen Laufwerken benutzten Laufwerks-Buchstaben von Windows zugewiesen. Abhilfe schafft da nur einTool, was den USB-Laufweken an Hand ihrer Kennung einen festen, bestimmten und dafür freien Laufwerks-Buchstaben zuweist.
Am wichtigsten sind die Kategorien im Bereich „Windows-Protokolle“, also „Anwendungen“, Sicherheit“, „Installation“, „System“ und „Weitergeleitete Ereignisse“.
Hier suchst Du jetzt nach „Warnung“, „Fehler“ oder „Kritisch“ zusammen mit der jeweiligen Uhrzeit, zu der das Problem auftrat.
Auf diese Einträge doppelt klicken und die Fehlermeldung ansehen.