Hallo,
kurzer Zwischenbericht. Ich habe gestern eine Netzwerkdose im ersten Stock über das Telefonkabel gesetzt. Das Kabel ist 8 adrig, die Adernpaare sind NICHT gedrillt, eine dünne Alufolie dient als Abschirmung. Dennoch funktioniert es so unter dieser Konfiguration zumindest beim Internetsurfen. Ich habe ein paar Speedtests mit dem Hauptrouter sowie den IP-Client im ersten Stock durchgeführt und konnte bei der vorhandenen 16.000DSL Leitung keine Unterschiede feststellen.
Was nervt ist das gleiche Problem wie bei mir Zuhause das das WLAN Roaming nicht richtig funktioniert! Mal verbindet sich das Handy (in diesem Fall mein Galaxy S7) mit der stärkeren Signalquelle aber keine Internetverbindung obwohl 54Mbit und volle Balken beim WLAN. Dann muss ich kurz WLAN am Handy an/aus, dann gehts einwandfrei... Oft aber verbindet sich das Handy auch nicht mit der stärkeren Signalquelle sondern bleibt am gefreetzen W701V im ersten Stock kleben... Router sind: Hauptrouter ist der neue Speedport der Telekom Model?? und im ersten Stock ein gefreetzter W701V. Meine Einstellungen habe ich wie Ihr mir hier empfohlen habt so konfiguriert:
-gleiche SSID bei beiden Zugangspunkten
-gleiche Verschlüsselung und WLAN-Passwort (WPA2 (CCMP)), Passwort ist eine 16Stellige Zahlenkombi
-gleiche WLAN-Geschwindigkeit (802.11n+g)
-unterschiedliche Kanäle (Speedport im EG=Kanal3, gefreetzter W701V=Kanal9)
-300 Mbit Optimierung für WLANs am W701V_Freetz = AUS
Am Montag montiere ich eine 2.Dose im 2.Stock, da hänge ich einen W900V (auch gefreetzt) drann. Funktionieren wird es vermutlich auch aber ich muss das mit dem WLAN Roaming in den Griff bekommen...
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für mich, ich wäre sehr dankbar dafür!
Gruß -RR-