AW: Netzwerkbrowsing per PPTP VPN
Gründsätzlich funktioniert dein PPTP mit Netzwerkbrowsing für die angeschlossenen Clients nicht. (Oder du betreibst viel fehleranfällige Konfiguration zur Umgehung)
Grund: PPTP handelt mit IP Paketen auf Ebene 3. Netzwerkbrowsing/Netzwerkumgebung (bzw. Namensauflösung) funktioniert per Broadcast auf der Ebene 2 (Ebenen siehe
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
)
Deshalb gab es die Ablehnung auf dein Nachfragen im Debianforum (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) - und weil es bzgl. PPTP und dem darin benutztem MS-ChapV2 einen Vortrag gab, der nochmal die Nachteile genannt hat (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oder
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
).
Befinden sich zB. PPTP Adressen und die LAN Broadcasts im selben IP-Netz ?
Hast du Tests mit dem Tool "arp" gemacht bzw. dir diese Tabellen angesehen die uU benötigt werden? (IP Adresse - Ethernet(MAC)-Adresse sind durch proxyarp verändert)
Unterstützt pptpd überhaupt den bcrelay?
Ist bcrelay oder proxyarp richtig konfiguriert - stichwort an welchem Interface, ist proxyarp bzw. bcrelay in den pptpd.conf Dateien eingetragen -?
pptpd.con
br0 = switch im Router (Bridged Ports) ; options.pptpd hat bei mir proxyarp drin zu stehen als configoption
Falls du WINS nutztz: Funktioniert die WINS Auflösung überhaupt, d.h. wissen die Client vom Server, können ihn erreichen und liefert er auch eine Antwort?
Ich weiß jetzt nicht genau wann für das Netzwerkbrowsing von Windows/Samba/CIFS (alles das gleiche) welche Protokolle benutzt werden, aber eine PPTP Problemsuch-Anleitung gibt es:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
PS: Für jede der Fragen gibt es zig google Ergebnisse.
Die Alternative zu funktionierendem Broadcast (bcrelay,proxyarp,ARP-Tabellenmanipulation) sind die Abwicklung des Browsings/Namensauflösung über WINS oder DNS. (
Link ist nicht mehr aktiv.) - für funktionierendes WINS musst du wieder andere Sachen beachten etc. pp.
Für den "Luxus" die Netzwerkumgebung "plug&play" zu haben, anstatt per fester IP-Adresse, investierst du irgendwie wahnsinnig viel Zeit, weil alles an 100 Ecken haken kann.