NEC: Software erkennt raubkopierte Filme in Sekunden
Um Rechteinhaber eine weitere wirksame Möglichkeit zu geben, gegen das Kopieren ihrer urheberrechtlich geschützten Videos vorzugehen, hat der japanische Hersteller NEC eine Software entwickelt, die schwarzkopierte Videos in Sekundenschnelle erkennt. Die Software funktioniert so ähnlich wie schon vorhandene Programme. Von dem Video wird eine Signatur erstellt, die dann mit den originalen Daten verglichen wird. Neu ist, das die Anwendung dafür nur 60 Frames des Films auswerten muss. Das entspricht ungefähr eine Filmlänge von zwei Sekunden. Die Erfolgsrate liegt bei 69 Prozent. Damit liegt die Software in 200.000 Fällen nur ein mal falsch. Laut NEC soll alles auch funktionieren, wenn der Film im Kino kopiert wurde, oder von einer nicht digitalen Quelle kommt.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Um Rechteinhaber eine weitere wirksame Möglichkeit zu geben, gegen das Kopieren ihrer urheberrechtlich geschützten Videos vorzugehen, hat der japanische Hersteller NEC eine Software entwickelt, die schwarzkopierte Videos in Sekundenschnelle erkennt. Die Software funktioniert so ähnlich wie schon vorhandene Programme. Von dem Video wird eine Signatur erstellt, die dann mit den originalen Daten verglichen wird. Neu ist, das die Anwendung dafür nur 60 Frames des Films auswerten muss. Das entspricht ungefähr eine Filmlänge von zwei Sekunden. Die Erfolgsrate liegt bei 69 Prozent. Damit liegt die Software in 200.000 Fällen nur ein mal falsch. Laut NEC soll alles auch funktionieren, wenn der Film im Kino kopiert wurde, oder von einer nicht digitalen Quelle kommt.