Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

nds spiele aus internet runter laden was brauch ich da genau

    Nobody is reading this thread right now.

ARDA_24

Ist gelegentlich hier
Registriert
1. Februar 2011
Beiträge
63
Reaktionspunkte
7
Punkte
28
Ort
sbg
ich will ds spiele im internet runter laden und auf ds spielen was brauche ich da die spiele zum spielen kann wer mir hilflich sein und web seten auf schreiben wo man die speicher teile kaufen kann danke
 
AW: nds spiele aus internet runter laden was brauch ich da genau

Hi,

Du bist im richtigen Bereich und direkt in den ersten Thread´s steht wo Du die Module bekommen kannst.
 
AW: nds spiele aus internet runter laden was brauch ich da genau

was ist da die beste zu kaufen ohne probleme die spiele um zu spielen kannst du mir nach der reihe auf schreiben bitte was ich da alles brauche ich kenn mich bei die teile nicht aus danke





Beiträge die der Dansagung dienen sind unnötig. Für das DANKE gibt es hier im Board einen Button. Daher wurde der Beitrag von mir gelöscht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: nds spiele aus internet runter laden was brauch ich da genau

Du brauchst ein Backupmodul (wie bereits oben geschrieben)! Entweder:

----> <---- ( die Luxusvariante! )

oder

----> <---- ( preiswerte Variante, die ichaber für vollkommen ausreichend halte! ).


Welches von den Modulen für dich das beste ist, kann ich dir nicht sagen. Das kann meiner Meinung nach nur dein Geldbeutel entscheiden!!!

Ferner benötigst Du noch eine microSD. Über die Größe des Speicherplatzes gibt es wie auch bei den Modulen unterschiedliche Meinungen.Sollen nur Spiele über das Modul gespielt werden, dann reichen meiner Meinung nach 4 GB vollkommen aus. Bei dieser Größe passen ca. 30 - 40 Spiele auf die Karte. Sollen auch Filme und Musik abgespielt werden, dann müßen es mindestens 8 GB sein, die die Karte speichern kann.

Preiswerte microSD gibt es z. Bspl. bei ebay oder sonstwo im Internet. Ich rate von einem Kauf in Verbindung mit einem Modul (sogenanntes BUNDLE) aber ab. Bei diesen Bundle sind die enthaltenen microSD total überteuert. Bei 3-2-1 gibt es zum Beispiel eine



Ein extra Adapter wird nicht benötigt, da dieser bei beiden von mir verlinkten Modulen im Lieferumfang enthalten ist!


Wenn Du dich dann für ein Modul entschieden, gekauft und es ebenso wie die microSD erhalten hast, können wir uns mit dem Thema Kernel für das Modul beschäftigen.
 
AW: nds spiele aus internet runter laden was brauch ich da genau

kan man den auch her nehmen ein freund verkauf
[h=1]Supercard DSTWO Flashkarte, Nintendo DS, 3DS danke[/h]
 
AW: nds spiele aus internet runter laden was brauch ich da genau

Falls es dir N I C H T aufgefallen sein sollte:

Das ist genau das Modul was ich dir in Beitrag #5 hier oben als erstes empfohlen (als Luxusvariante) und verlinkt habe! Dann sollte man doch davon ausgehen das es funktioniert!!!!
 
AW: nds spiele aus internet runter laden was brauch ich da genau

hallo ich hab jehts den Supercard DSTWO Flashkarte schon bekommen er hat mir gesagt er hätte so um 30 spiele drauf gehabt auf 8 gb karte veil er verkauft hat gelöscht hat er alle spiele wieder nun ich hab den modul ins ds rein gesteckt ein geschaltet hab da ein menü ds speile gba emulator und so weiter nun in welche orner kommen die spiele hin und welche mus ich drauf spielen gba emulator oder ds spiele da brauch ich ein hilfe bitte für die anleitung
 
AW: nds spiele aus internet runter laden was brauch ich da genau

Schau dir mal den Inhalt im Spoiler an und lies ihn dir gut durch, dann sollten alle fragen erledigt sein! Übrigens ist das nicht von mir und ich weiß auch nicht wer es verfasst hat. Kann denjenigen also nicht erwähnen oder ihm danken!



Dies ist ein kleines Review zur SuperCard DSTWO mit allen erhältlichen Plug-ins und Features.
Ich hoffe, damit kann ich dem SuperCard Team noch ein paar mehr Kunden anlocken,
vielleicht funktioniert es ja wirklich.


Übersicht:


  • • 01.: Eckdaten
    • 02.: Lieferumfang
    • 03.: Die Karte an sich
    • 04.: Das Plug-in Menü
    • 05.: Der NDS-Menü & RealtimeMenü
    • 06.: Der GBA-Emulator
    • 07.: Der SNES-Emulator
    • 08.: Der iReader
    • 09.: Der Multimediaplayer
    • 10.: Support
    • 11.: Fazit


Eckdaten


Hersteller: SuperCard Team
Releasedatum: 18.5.2010
Preis: 44,95€

SD-Unerstützung: bis zu 64GB SDHC
Typ: Slot-1 Flashcard


Lieferumfang



  • • 1x Hardware SC DSTWO
    • 1x SD Kartenleser
    • 1x Gedruckte Anleitung
    • 1x Papschachtel
    • 1x SuperCard Armband [nur Preorder Shoptemp]


Die Karte an sich


Als ich das Paket in der Hand hielt, war ich überglücklich, meine SuperCard DSTWO ist angekommen. Ihre Verpackung ist eine anschauliche, flache Papschachtel. In ihr finde ich meine Flashcard, einen NoName USB-Kartenleser und eine gedrucke Bedienungsanleitung, was heute ja nicht wirklich die Regel
ist. In der Anleitung war auf Chinesisch und Englisch ein Schnellstart beschrieben, für Anfänger bestimmt hilfreich, jedoch wusste ich danach genauso viel wie vorher. Dazu war noch ein Armband mit der Gravur 'SuperCard' dabei gelegt. Eine nette Geste von Shoptemp, für die Preorder-Kunden bestimmt ist.

Die Flashcard an sich ist qualitativ hochwertig. Zwar war der Vorgänger etwas stabiler gebaut, doch das ist nicht so ausschlaggebend. Der SD-Kartenschlitz ist mit einer Feder versehen, was ich als positiv ansehe, denn das haben eigentlich nur gute Karten verbaut. ein paar Klipse und eine kleineSchraube, die man eher als Schräubchen benennen müsste, halten die Karte zusammen. Was mir erst beim Vergleich auffiel, das Gehäuse ist haargenau das gleiche, wie es bei dem iPlayer zu finden ist, der einzige Unterschied ist, dass unter dem Aufkleber der SuperCard nicht über all Plastik ist, sondern der Aufkleber direkt am Prozessor liegt. Das liegt daran, dass der CPU der SuperCard eine Nummer größer und leistungsfähiger ist, als der des iPlayer.
Im Vergleich ist die DSTWO auch minimal dicker, weshalb sie nicht wie eine gewöhnliche DS-Cartrige dem Slot-1 herauskommt, sonder man sie rausziehen muss. Ansonsten ist sie auch etwas kürzer als eine 'normale' Flashcard, jedoch auch nur minimal.


Das Plug-in Menü


Na ja, schnell das OS auf meine 8GB MicroSDHC gezogen, in die DSTWO reingesteckt, Flashcard in den DSi und den DSi angeschaltet. Nach der kurzen Startphase befindet man sich im Plug-in Menü. Hier kann man an in einem Menü, welches dem Systemmenü des DSi nachempfunden wird, verschiedene Plug-ins auswählen.
Neben den direkt mitgelieferten und offiziellen Plug-ins kann man nach Lust und Laune auch eigene Plug-ins hier anzeigen lassen.

Dies funktioniert leider nur mit Homebrews, dafür aber erstaunlich gut.
Man zieht ein beliebiges Homebrew in den '/_dstwoplug' Ordner. Dann erstellt man eine *.ini Datei, die genauso heißt, die das Homebrew, also wenn das Homebrew z.B. Plugin.nds heißt, muss man eine Plugin.ini erstellen.
Dort muss folgendes reingeschrieben werden, wenn das Homebrew Plugin.nds heißt:

[plug setting]
icon=fat1:/_dstwoplug/Plugin.bmp
name=Plugin


Man muss auch noch mit z.B. GIMP ein Bild erstellen, welches angezeigt wird. Es muss 40x42 Pixel groß sein und unter dieser Einstellung gespeichert werden:

Als .bmp speichern

16 Bit
[ ] R5 G6 B5
[X] A1 R5 G5 B5
[ ] X1 R5 G5 B5

32 Bit
[...]


Die Einstellung mit den [X] müsst ihr nehmen, sonst wird das Bild nicht richtig angezeigt.


Der NDS-ROM Starter


So, nachdem wir das geschafft hätten, müsste man noch wissen, wo man die NDS-ROM startet. Wenn man die Flashcard startet, hat man am Anfang immer das gleiche ausgewählt, das NDS-ROM Menü. Einfach mit Drücken des A-Knopfes oder mit der Berührung auf dem Touchscreen starten, schon ist man im NDS-Menü.
Hier kann man alle Spiele starten, die mit *.nds enden, also alle NDS-ROMS und NDS-Homebrews. Wenn man im Menü auf START drückt, öffnet sich ein Startmenü, ähnlich dem bei Windows. Dort kann man zwischen 5 Punkten wählen:


  • • File Operation/Datei bearbeiten
    • Skin/Theme
    • Language/Sprache
    • System Settings/Einstellungen
    • Help/Hilfe

Als erstes solltet ihr die Sprache auf Deutsch umstellen, denn die Übersetzung ist gut genug und ich werde hier nur die deutschen Namen nennen.

Unter dem Punkt 'Datei bearbeiten' kann man die ausgewählte Datei kopieren, löschen, verschieben und auch wieder einfügen. Dies funktioniert alles einwandfrei und schnell und damit die erste Flashcard, die erweiterte Dateioperationen beherrscht.

Im Punkt darunter, dem Menüpunkt 'Theme', kann man die GUI, die Oberfläche des Systems ändern. Dieses auch genannten Skins kann man auch selbst machen oder aus dem Internet von anderen die Skins downloaden. Alles recht einfach.

Der Punkt Sprachen erklärt sich wohl von selbst, man kann halt die Sprachen ändern, jedoch dürfte das nicht oft passieren.

Unter 'Einstellungen' sind die Systemeinstellungen zu finden.


  • • Bildschirm
    • Beleuchtung
    • Full Hotkey
    • Simple Hotkey
    • Files
    • GBA Extend

Fangen wir oben an.
Unter Bildschirm kann man die Anzeige ändern, mit der die Dateien und Spiele angezeigt werden. Man kann zwischen Symbol, Liste und Text unterscheiden.
Die Standartansicht ist die Symbolansicht.
Die Ansicht Liste erklärt sich von selbst.
Die Ansicht Text ist eigentlich auch eine Listenansicht, jedoch fast ohne grafische Elemente.

Der nächste Punkt ist der Punkt 'Beleuchtung'. Hier kann man die Helligkeit einstellen, jedoch funktioniert das nur mit dem Nintendo DS lite™, denn der normale DS hatte keine Helligkeitsstufen und der DSi, sowie der DSi XL sind noch nicht so weit gehackt, dass man die Helligkeit umstellen kann.

Unter den Punkten 'Full Hotkey' und 'Simple Hotkey' versteckt sich das gleiche, wieso es eine Unterscheidung gibt, weiß ich nicht, jedoch haben sie den gleichen Effekt. Man kann dort einstellen, welche Tastenkombination man drücken muss, um ins 'Realtimemenü' zu kommen.

Unter dem Punkt Files kann man einstellen, ob nur NDS-ROM's, NDS-ROM's und *.sav Dateien, GBA-ROM's und *.sav Dateien, oder einfach alle Dateien angezeigt werden sollen. Dies ist nur für Dateioperationen wichtig. Als Standartansicht empfehle ich, nur die NDS-ROM's anzeigen zu lassen.

Der letzte Punkt heißt 'GBA Extend'. Hier kann man einstellen, ob man eine Slot-2 Erweiterung hat, ein Rumblemodul, oder keines von beiden eingesteckt hat.
Wenn man 'Rumble' wählt, funktioniert das Rumblemodul in Spielen, die es unterstützen.
Wählt man 'Link', so kann man mit dem NDS-Menü von der Slot-2 Erweiterung aus Spiele starten.


Wenn man nun ein Spiel startet, kann man vorher noch die Datei anwählen und dann auf den X-Knopf drücken. Wenn man das tut, öffnet sich ein kleines Fenster. Dort kann man einstellen, welchen 'Slot' man wählen will. Damit zeigt die Karte ein weiteres nettes Feature. Man 4 Speicherstände völlig unabhängig vom Spiel und auch unabhängig von einander anlegen. So kann man z.B. mit einem Bruder die Karte teilen, ohne das beim einen immer etwas verloren geht.

Auch kann man einstellen, ob man die Cheats aktiviert haben will, oder nicht.

Und man kann den 'Modus' wählen, wie das Spiel gestartet werden soll.
Im Modus 'Sauber' werden die Spiele gestartet, wie sie sind, ohne etwas zu machen.
Im Modus 'Patch' werden die Spiele mithilfe des CPU's so gut emuliert, dass das Spiel denkt, es wäre ein Original und damit die
Anti-Piraterie Schutze, wie z.B. die EXP-Sperre bei Pokemon Black & White gar nicht erst eingreifen.

Mit betätigen des Y-Knopfes wird dann ein Cheatmenü aufgerufen. Dort kannst du die Cheats auswählen, die du verwenden möchtest. Mit dem B-Knopf kommt man wieder ins normale NDS-Menü, mit geöffnetem Einstellungsfenster. Will man das Fenster verlassen und die Einstellungen speichern, drückt man den A-Knopf. Wenn nicht gespeichert werden soll, den B-Knopf.

So, jetzt können wir das Spiel starten.
Wenn man dann im Spiel ist, kann man das Spiel per Tastenkombination, welche man unter Full Hotkey ausgewählt hat, pausieren und man gelangt in das Realtimemenü. Hier gibt es wieder eine Menge Optionen:


  • • Spielfuehrer
    • Cheats
    • Speichern
    • Laden
    • Zeitlupe
    • Cheatsystem

Der Punkt 'Spielfuehrer' erklärt sich eigentlich von selbst. Man kann ein Dokument oder ein Bild, welches genauso heißt, wie das Spiel öffnen, lesen und halt als Spielfuehrer benutzen.

Unter dem Punkt 'Cheats' kann man die vorher gewählten Cheats abwählen oder neue auswählen. Wenn man vorher im Einstellungsfenster eingestellt hat, dass die Cheats aus sind, kann man sie aktivieren, jedoch nicht wieder deaktivieren.

Unter dem Punkt 'Speichern' kann man einen Realtime-Speicherstand anlegen, bzw. insgesamt vier Stück. Die DSTWO speichert damit unabhängig vom Spiel einfach direkt da, wo man ist. Bei 3D-Spielen hat dies früher eine Menge Probleme gemacht, doch jetzt funktioniert auch das fast einwandfrei.

Unter dem Punkt 'Laden' kann man Realtime-Speicherstände laden.

Bei 'Zeitlupe' kann man mithilfe des CPU das Spiel verlangsamen. Es gibt mehrere Stufen, 0%, 25%, 50%, 75% und 100%.
Bei 100% läuft das Spiel nur noch halb so schnell, wie normal.
Bei 0% wird das Spiel gar nicht verlangsamt.

Unter dem Punkt 'Cheatsystem' verbirgt sich ein Meisterwerk, welches es nur exklusiv bei der DSTWO gibt.
Man kann bestimmte Werte, z.B. bei New Super Mario Bros. die Anzahl der Münzen verändern. So, dass man z.B. immer 99 Münzen hat, bekommt man
eine dazu, erhält man ein Leben, hat aber sofort wieder 99 Münzen.
Dieses Feature funktioniert ausgezeichnet und nach ein bisschen probieren weiß man wie es geht und funktioniert fast über all.

Dann sind im Realtimemenü noch drei weitere Button.
Einmal einen mit einer Glühbirne, einen mit einem X und einen mit einem Pfeil.

Bei der Glühbirne kann man die Helligkeit umstellen, bei Nintendo DS lite™ zumindest.

Beim X kommt man zum Spiel zurück.

Beim Pfeil geht's zurück zum NDS-Menü.


Zurück im NDS-Menü kann man mit dem Pfeil unten rechts in der Ecke zurück ins Plug-in Menü.


Der GBA-Emulator


Da die DSTWO ja eine so tolle Karte ist, kann sie mit dem CPU auch GBA Spiele emulieren. Ohne Speichererweiterung oder sonstigem Zubehör.
Auch auf dem DSi ist es also möglich alte Freunde wie Pokemon Smaragd zu spielen.

Also, aus dem Plug-in Menü heraus starten wir den GBA-Emulator. Nach der etwas längeren Startphase, in der die CPU gestartet wird, kommen
wir in ein Menü.
Hier gibt es wieder viele verschiedene Punkte:


  • • Video/Audio
    • Savestate
    • Cheats
    • Tools
    • Others
    • Exit
    • New
    • Restart
    • Return

Unter 'Video/Audio' kann man mehreres einstellen.
Man kann einstellen, ob das Spiel schneller abgespielt werden soll und vieles mehr. Diese Einstellungen sollte man alle in Ruhe lassen, wenn
man nicht weiß, was sie bringen und man schon eine Menge Erfahrung mit diesem Zeug hat.

Unter 'Savestate' kann man unabhängig vom Spiel einen Speicherstand anlegen und diese auch wieder löschen, denn manchmal funktioniert die normale Speicherfunktion in den Spielen nicht.

Unter Cheats sieht man alle Cheats, die man für das Spiel hat.
Diese Cheats muss man alle selbst anlegen und in eine *.cht Datei schreiben, die genauso heißen muss, wie das Spiel.
Diese *.cht Datei kommt dann in den Ordner '/NDSGBA/GAMECHT/'.

Unter 'Tools' kann man von einer Szene im Spiel einen Schnapschuss machen und dann abspeichern. Außerdem kann man dort die Tasten ändern, so dass der A-Knopf B ist und der B-Knopf als A angesehen wird.

Unter 'Others' kann man die CPU-Frequenz einstellen. Manche Spiele brauchen mehr Power, weshalb man das dann einstellen können muss.
Bei den meisten Spielen reicht aber die Standarteinstellung. Auch kann man einstellen, welche Sprache der Emulator sein soll, jedoch gibt es nur Chinesisch und Englisch. Weiterhin erfährt man, wie groß die SD-Karte ist und welche Version des GBA-Emulator man hat.

Was bei 'Exit' passiert ist wohl allen klar, die logisch denken können.

Unter 'New' kann man ein neues Spiel starten. Der Ordner, der für die Spiele vorgesehen ist, heißt '/NDSGBA/GAMEPAK/'

Im Spiel kann man den X-Knopf drücken und man gelangt wieder ins GBA-Menü.
Bei dort kann man, wenn das Spiel nicht mehr richtig reagiert, die ROM neustarten. Dies geschieht unter 'Restart'.

Unter 'Return' wird das Spiel beendet.

Damit wäre ich mit der Erklärung fertig.
Wenn man spielt, fällt einem gar nicht auf, dass es ein Emulator ist. Das Spiel läuft flüssig und es treten keine Probleme auf. Auch die Kompatibilität ist gut. Von 20 getesteten Spielen haben 3 nicht funktioniert. Auch manche, die bei GBATemp als nicht funktionierend eingestuft wurden, funktionieren bei mir.

Nur bei Pokemon Spielen muss man nachhelfen.
Dort muss man die game_config.txt downladen, und in den '/NDSGBA/'-Ordner stecken, damit die Spielen funktionieren.


Der SNES-Emulator


Der SNES-Emulator funktioniert im Grunde wie der GBA-Emulator. Er spielt halt nur statt GBA-ROM's nur NES und SNES-ROM's ab.
Die Menüführung ist genauso und wird deswegen nicht weiter aufgeführt.

Die Kompatibilität ist noch besser, als beim GBA-Emulator. Von 21 getesteten Spielen funktionierte nur eines nicht.


Der iReader


Der iReader ist eBookreader und Bildbetrachter in einem.
Er ist leider nur in Englisch erhältlich, jedoch trotzdem leicht verständlich.
Mit L & R kann man zwischen 3 verschiedenen Modi wechseln, 'All', 'Book' und 'Picture'.

Der Dateibrowser ist einfach zu bedienen, entweder per Touchscreen oder mit den Pfeiltasten und den A & B Knöpfen. Die Ladezeiten sind schneller als bei Moonshell, jedoch gibt es manchmal leise Pieptöne, die auf Dauer etwas nerven. Bild werden Verlustfrei angezeigt und sind zoombar. Auch Textdateien kann man problemlos öffnen und lesen. Nur bei manchen *.pdf Dateien ist die Qualität eher schlecht. Es kann sogar vorkommen, dass alles angezeigt wird, außer z.B. den 'T' oder ähnliches.

Kann man zur Hilfe immer mit SELECT ein Hilfemenü aufrufen, wenn man gar nicht mehr weiter kommt.


Der Multimediaplayer


So, am Anfang wird nur eine angepasste Version des Multimediaplayer Moonshell 2.10 bereitgestellt. Vom DivX&XDiv Player fehlt bis jetzt jede
Spur, denn er steckt noch in der Entwicklung. Das einzige, was das SuperCard Team dazu sagt ist:

“SuperCard DSTWO's CPU have much more Power than this one in iPlayer. Because of that the Multimediaplayer won't useable at Release. It will coming soon.„

Dieses 'Coming soon' kennen wir ja schon, dass stand ja auch ein halbes Jahr auf der SC-Website, bist dann im Mai die DSTWO rauskam.

Nun ja, der angepasste Moonshell ist zwar keine Entschädigung, jedoch ist er auch ganz nett.
Es können viele verschiedene Audiotypen abgespielt werden. Unter anderem: WAV, mp1, mp2, mp3, xm, ogg uvm.
Auch Filme können angezeigt werden, jedoch nur im dpg/dpg2 Format.
Textdateien werden auch angezeigt, nämlich *.txt und *.ini.

Die *.txt Dateien können sogar umgeschieben werden.

Bildformate können auch angezeigt werden, unter anderem: jpg, jep, png, bmp, ico, uvm.

Die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr gut. Man kann eine Menge einstellen, unter anderem nach ende der Playlist das System ausgeschaltet wird etc.

Nebenbei kann Moonshell auch Homebrews abspielen, jedoch ist das Plug-in Menü der SuperCard Moonshell darin weit überlegen, was Kompatibilität und Bequemlichkeit angeht.


Support


Auch bei dieser Karte gibt es einen großen Support, was sie auch verdient.
Der Support vom SuperCard Team ist zwar immer sehr direkt und knapp, jedoch recht es oft schon aus, um das Problem zu beseitigen.
Nebenbei gibt es noch eine große Community, in Forme eines Forums. Dort ist die Anmeldung kostenlos und schnell. Die User sind immer recht zügig und hilfsbereit. Bis jetzt wurde mir dort immer innerhalb eines Tages geholfen, was nicht selbstverständlich ist.


Fazit


Das SuperCard Team sagt, 'It's the second Generation of Flashcards' und es stimmt. Diese Karte kann alles, was die 'normalen' Karten könne und mehr.
Es ist als DSi Nutzer wirklich schön, mal wieder GBA Spiele zu spielen und SNES Games unterwegs, da kann man nicht nein sagen. Die Kompatibiltät ist besser, als bei manchen PC-Emulatoren und auch der Rest stimmt. Ich hatte noch keine Flashcard, an der ich so viel einstellen konnte und bei der ein so ausgereiftes Realtimemenü vorhanden ist. Auch das neue Cheatsystem 'FreeCheat' finde ich genial.
Genauso stolz wie sie sein darf ist auch ihr Preis - 44,95€ verlangt das SuperCard Team für dieses Wunderstück.
Ein stolzer Preis, der mMn nur berechtigt ist, wenn in kürze der Multimediaplayer kommt, mit dem man unkonvertierte Filme schauen kann.
Sonst sollte man sich gut überlegen, ob man sich die Karte kauft, denn wenig Geld ist es nicht.
 
AW: nds spiele aus internet runter laden was brauch ich da genau

des hab ich alles gemacht beispiel ich hab 4 spiele drauf geladen mario bros und shreck so bei mario läuft alles super und beim shreck mitten in spiel heng der manchmall also mus man ds neue starten und die eine power rangers wen der auf macht hat nur ein weises bild schirm sons nichts ist nicht spielbar
 
Zurück
Oben