AW: Navigon Q2_2009 Europa Karten für MN7.4 und MN7.3 [ PNA + PDA]
Ja die Maps liegen im Internen Speicher des 2210. Hab dort die Q1 Map drin und dachte wenn ich die Q2 auf die SD card lege könnte ich zwischen den Maps wählen.
Was müsste ich den in den Applications Settings eintragen damit ich die SD Card auch ansprechen kann.
AW: Navigon Q2_2009 Europa Karten für MN7.4 und MN7.3 [ PNA + PDA]
Vorausgesetzt alle *.nfs Dateien sind korrekt, sollte der Eintrag natürlich auf das Verzeichnis mit den Karten auf der Speicherkarte zeigen.
Im obigen Beispiel müssen die Karten also im Ordner "Navigon\maps" auf der Speicherkarte liegen. Also im Root der Ordner "Navigon" mit dem Unterordner "maps".
AW: Navigon Q2_2009 Europa Karten für MN7.4 und MN7.3 [ PNA + PDA]
Hi,
wie bekomme ich die auf meinem Navigon Starter zum laufen?
Ich kann die Karten auswählen, Adressen eingeben, aber bei Klick auf Navigation schaltet sich das Gerät ab.
Was muss man denn noch machen? Ich habe auf meinem GP-35 (laufendes Navigon 7.3.7 build-475) die Map und die restlichen Dateien (.nfs) ausgetauscht und bekomme beim Start eine Schutzverletzung...
AW: Navigon Q2_2009 Europa Karten für MN7.4 und MN7.3 [ PNA + PDA]
@dokx
Einfach von https://www.digital-eliteboard.com/showpost.php?p=296535&postcount=68 die 7.4.0er Version auf den Rechner herunterladen und (inkl. Pfaden) auf eine freie SD Karte entpacken. Anschließend von https://www.digital-eliteboard.com/showpost.php?p=291578&postcount=1 die (Europa-)Maps auf den Rechner herunterladen und die gewünschten Länder und alle Dateien mit der Endung nfs in das Verzeichnis "maps" auf der SD Karte kopieren. Speicherkarte im GP-35 bis zum Einrasten einstecken, GP-35 einschalten, einen Reset (Loch unten rechts im Gehäuse) durchführen, neu starten lassen. Im blauen Hauptmenü wie gewohnt auf Navigat. klicken, nach ein paar Sekunden wird der Navigon Startbildschirm mit drehendem Zeiger, Lichtschweif und Erdball sichtbar, Sicherheitshinweis mit OK bestätigen und dann in der Navigon Software unter Optionen -> Einstellungen -> Darstellung der Karte -> auf Seite 3 von 3 bei "(Länder in) Europa Stand Q2 2009" das rechte Symbol (Blatt mit Linien) anklicken und auf der nächsten Seite "Europa Stand Q2 2009" auswählen und zweimal mit OK bestätigen, um dann nach einen Klick auf das Symbol Zurück (Pfeil_links in der linken unteren Ecke des Bildschirms) auf das Hauptmenü der Navigon Software zurückzukehren.
AW: Navigon Q2_2009 Europa Karten für MN7.4 und MN7.3 [ PNA + PDA]
Hallo Leute,
ich wollte Euch nur mal mitteilen das die Neuen Karten mit der 7.4.0 Soft auf meinem 2100 max jetzt Super laufen.
Sogar TMC pro und TTS funktioniert jetzt einwandfrei, hatte da immer Probs mit.
Glaube zwar nicht das es an den Neuen Karten liegt aber die haben mich dazu gebracht die SD-Karte zu formatieren und neu zu bespielen.
Ich habe also die Soft 7.4.0 drauf kopiert, dann die Karten von 2much und dann die Dateien von der Q.1.-2009 drauf kopiert.
Brunnel
CityModels
Landmarks
Phoneme (diese nicht, da nicht von 2100max unterstützt wird)
Terrain
SD-Karte wieder in das Navi - dann ein Hardware Reset gemacht - Navie startet Neu und siehe da es rennt ohne Abstürze oder Hänger.
Danke noch mal an 2much für die tolle Arbeit hier. :good:
AW: Navigon Q2_2009 Europa Karten für MN7.4 und MN7.3 [ PNA + PDA]
Hallo,
will Fehler bei Q2 2009 Karte (Germany.map) melden.
Musste heute meine Tochter zum Zahnarzt fahren:
Winkelriede 14, 30627 Hannover - Navi (2100max MN7.40) kennt Hausnummer nicht :JC_hmmm:, schlägt die Nummer 8 vor und ... wir landen in einer Sackgasse:diablo:.
AW: Navigon Q2_2009 Europa Karten für MN7.4 und MN7.3 [ PNA + PDA]
@winkewinke
Heisenbergstrasse - Karl-Lorenz-Platz,
Navi sagte, ich soll Heisenbergstrasse weiter fahren, auf dem Satelliten Bild sieht man - es geht nicht weiter!
Auf Q2 Karte "Heisenbergstrasse" leuft aber weiter geradeaus und rechts verbindet sich mit Winkelriede.
...dann lass dich doch nur in die strasse leiten - also ohne hausnummer
hab jetz probiert: genauso schlimm. Dann soll man Rotekreuzstrasse und Nikolaas-Tinbergen-Weg nehmen.
Nikolaas-Tinbergen-Weg ist aber zum Durchfahrt gesperrt!