- Registriert
- 25. Januar 2022
- Beiträge
- 842
- Lösungen
- 1
- Reaktionspunkte
- 1.045
- Punkte
- 263
Dieser Thread bietet Informationen und Aufschlüsselungen zu Teilenummern des MST2 ZR Infotainmentsystems bei VW, Seat und Skoda und kann als Hilfe zum Kauf oder Nachrüstung einer entsprechenden Infotainment unit dienen. Auch bietet er Informationen zu den Möglichkeiten diese units zu patchen! Diese Anleitung bezieht sich speziell auf EU Modelle. Teilenummern für andere Märkte können abweichen und werden hier nicht behandelt. PQ Geräte werden aufgrund derer Komplexität ebenfalls nicht behandelt.
Hallo, da nun öfter Fragen zu diesem Thema aufkamen, habe ich mich entschlossen diesen Thread zu erstellen und eventuell dem einen oder anderen einen Fehlkauf zu ersparen.
Fangen wir mal an.
Wie ist so eine Teilenummer aufgebaut?:
Exemplarisch bediene ich mich nun an dieser Teilenummer.
3Q0 035 846 A
3Q0 bietet den Herstellercode. In diesem Fall handelt es sich um VW.
035 scheint eine Subkategorie für das Infotainment zu sein, ist aber überall gleich, daher ist diesem Teil keine Beachtung zu schenken.
846 stellt die Variante und dessen Ausstattung dar. In diesem Fall handelt es sich um eine "einfache" unit mit FM/AM Radio und Navi.
A stellt den Index dar. Es gibt units mit und ohne Index am Ende. Der höchste Index für MST2 lautet C. Je höher der Index, umso neuer die Hardware und Softwareversion der unit.
Welche Herstellercodes gibt es?:
3Q0 = VW
5Q0 = Skoda
5QA = Seat
Nun zur Variante. Dazu gruppieren wir in drei Teile:
STD2:
819 = FM/AM Radio
820 = FM/AM Radio und DAB+ Radio
STD2Plus:
824 = FM/AM Radio
840 = FM/AM Radio und MOST
842 = FM/AM Radio, DAB+ Radio und MOST
STD2Nav:
846 = FM/AM Radio + Navi
864 = FM/AM Radio + Navi und MOST
874 = FM/AM Radio, DAB+, Navi und MOST
Welchen Index gibt es?:
In der Regel gibt es units ohne Index, aber auch Index A, B, und C. Je nach Hersteller und unit gibt der Index Hinweis auf Soft-und Hardwareversion.
SONDERFALL SEAT:
Hier gibt es noch andere Teilenummern welche sich NICHT mit dem regulären Herstellercode und dem Variantencode decken. Dabei handelt es sich um die 5F0 035 877. Dies ist eine Unit mit FM/AM Radio, DAB+, Navi und MOST (STD2Nav), allerdings mit Hardware H5x. Mehr dazu später.
Weitere Seat Sonderfälle:
5QA 035 834 = STD2Plus, FM/AM Radio, DAB+. <- Kann NICHT per SD-Karte gepatcht werden.
5QA 035 858 = STD2Nav, FM/AM Radio, DAB+, Navi. <- Kann per SD-Karte gepatcht werden.
Was Bedeuten STD2, STD2Plus und STD2Nav?:
Doof ausgedrückt handelt es sich hier um die Prozessorvarianten. Kurze Erklärungen und einschränkungen dazu:
STD2 = Einfachste Variante, kann KEIN AppConnect und unterstützt auch KEINE Rückfahrkamera. Hat kein Navi. 1SD-Karten Slot
STD2Plus = Bessere Variante, kann AppConnect und unterstützt Rückfahrkameras (Low UND High), hat aber kein Navi. 1SD-Karten Slot
STD2Nav = "Beste" Variante, kann AppConnect, unterstützt Rückfahrkameras (Low UND High) und hat Navi. 2SD-Karten Slots
Was ist MOST?:
MOST ist der Optische Datenbus im Fahrzeug. Hierbei wird ein Lichtwellenleiter verwendet um größere Informationen wie Ton und Bild zu übertragen. MOST findet bei VW, Seat und Skoda Anwendung für ein Soundsystem mit Verstärker wie z.B. das Dynaudio bei VW, aber auch für das volldigitale Kombiinstrument um die Navi-Kartendarstellung zu realisieren. Ein Fahrzeug welches mit MOST Ausgestattet ist und ein Soundsystem oder Volldigitales Kombiinstrument hat, benötigt eine unit mit MOST. Sollte euer Fahrzeug KEIN Most haben, so ist das auch nicht schlimm, ihr könnt dennoch eine unit mit MOST Wählen. Im falle von Skoda haben alle MST2 Infotainment units MOST bereits an board.
Hersteller:
Bei VW, Seat und Skoda gibt es für das MST2 System zwei Hersteller. Die Aufkleber hierfür sind identisch, bis auf den Herstellernamen. Das wären TechniSat und Preh.
Nur bei VW werden auch MST2 units vom Hersteller Delphi angeboten. Hierzu gibt es wichtige Informationen. Weiters folgt.
Wichtiges zur Hardware und Thema Android Auto und Apple CarPlay:
Ihr benötigt grundsätzlich eine unit wessen Teilenummer in 824 oder Höher endet.
Im Falle von TechniSat/Preh müsst ihr ZWINGEND auf den Aufkleber schauen. Hier ist es wichtig sich die hier markierte HW Version anzuschauen. Diese MUSS H2x, H3x oder H4x betragen. Lautet diese H1x oder gar H0x, so habt ihr eine unit mit zu schwacher Hardware um Android Auto oder Apple CarPlay zu realisieren. Solltet ihr auf solch eine unit stoßen, schaut nach einem höheren Index, z.B. Index A, B oder C.
Im Falle von Delphi bei VW ist dies egal. Hier findet man solch eine HW Version nicht, denn hier sind alle Varianten welche in 824 oder höher enden grundsätzlich fähig für AA/CP.
Was ist zu beachten um ohne Werkzeuge zu patchen?:
Grundsätzlich lassen sich alle TechniSat/Preh Geräte für VW, Seat und Skoda per SD-Karte patchen, sofern sie über ein Navi und 2SD-Karten slots verfügen, also der Variante STD2Nav angehören. Das heißt, alle Varianten welche in 846 oder höher enden, lassen sich per SD-Karte patchen.
Im Fall von VW und Delphi können ALLE units welche in 824 oder höher enden, per SD-Karte gepatcht werden. Also auch units ohne Navi, mit nur einem SD-Karten slot.
SONDERFALL SEAT:
Units mit HW H5x und Software Train 05xxT können NICHT per SD-Karte gepatcht werden. Auch nicht wenn sie über ein Navi verfügen.
Es gibt hierzu auch eine Seat Sonderfall Teilenummer, welche anders aufgebaut ist. Dabei handelt es sich um 5F0 035 877. Dies ist eine unit mit FM/AM Radio, DAB+ Radio, MOST und Navi, welche aber HW 5x besitzt.
Auch andere Teilenummern bei Seat können HW 5x besitzen, daher IMMER auf den Aufkleber schauen!
Nun ein paar Beispiele zu den Aufklebern der units. Dabei auch nochmal die HW Version für TechniSat/Preh Geräte.
TechniSat/Preh
Delphi
Wichtige Infos zu Displays:
Grundsätzlich funktionieren alle units mit allen Displays, bis auf das 9.2" Display bei VW und Skoda. Hierfür wird eine MHI2 unit mit entsprechendem G13 SW-Train benötigt.
Alle anderen Display funktionieren. Einschränkung:
VW 8" DiscoverMedia Display mit APP-Taste.
Diese APP-Taste funktioniert nur mit einem 03xxT oder 04xxT bei TechinSat/Preh oder einem MMU Version höher 7xx bei Delphi. Upgrades auf solche SW-Trains sind bedingt möglich dazu am besten im entsprechenden Bereich nachfragen. Bei zu niedriger SW-Version funktioniert zwar das Display und die anderen Tasten, nur die APP-Taste nicht.
Was lässt sich wie patchen?:
Wie teilen auf.
TechniSat/Preh:
STD2Plus lässt sich NUR per eMMC-Methode (Empfohlen) oder OTG/HSD2USB-Methode patchen. Hierfür gibt es KEINE SD-Karten Methode.
STD2Nav lässt sich per SD-Karten Methode patchen. AUSNAHME: Seat mit HW 5x. Auch hier gehen nur die Methoden wie bei STD2Plus.
Passender Patch Thread für TechniSat/Preh: -> hier <-
Delphi:
Hier können ALLE Varianten, also STD2Plus und STD2Nav per SD-Karten Methode gepatcht werden.
Passender Patch Thread für VW Delphi: -> hier <-
Noch ein Hinweis zu den Anschlüssen und deren Farben:
An jeder Unit vorhanden:
Rosa = Display
Gelb = USB
Weiß = FM/AM Antenne
Großer schwarzer rechteckiger Block außen an der Unit = Quadlock
Zusätzlich:
MOST = Schwarzer, rechteckiger Block, oft durch ein ovales, graues Teil verschlossen.
Blau und Rund = GPS Antenne für Navi
Schwarz und Rund = DAB+ Antenne
Das sollte es erstmal gewesen sein. Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen. Sollte ich doch etwas vergessen haben, werde ich das noch ergänzen.
Bei Fragen, benötigter Hilfe oder Anregungen, gerne darauf ansprechen. Hoffentlich konnte ich dem einen oder anderen mit diesem Thread etwas weiterhelfen und Klarheit schaffen.
Dennoch gilt: Alle Angaben ohne Gewähr! Diese Liste wurde nach besten Wissen und Gewissen erstellt!
Hallo, da nun öfter Fragen zu diesem Thema aufkamen, habe ich mich entschlossen diesen Thread zu erstellen und eventuell dem einen oder anderen einen Fehlkauf zu ersparen.
Fangen wir mal an.
Wie ist so eine Teilenummer aufgebaut?:
Exemplarisch bediene ich mich nun an dieser Teilenummer.
3Q0 035 846 A
3Q0 bietet den Herstellercode. In diesem Fall handelt es sich um VW.
035 scheint eine Subkategorie für das Infotainment zu sein, ist aber überall gleich, daher ist diesem Teil keine Beachtung zu schenken.
846 stellt die Variante und dessen Ausstattung dar. In diesem Fall handelt es sich um eine "einfache" unit mit FM/AM Radio und Navi.
A stellt den Index dar. Es gibt units mit und ohne Index am Ende. Der höchste Index für MST2 lautet C. Je höher der Index, umso neuer die Hardware und Softwareversion der unit.
Welche Herstellercodes gibt es?:
3Q0 = VW
5Q0 = Skoda
5QA = Seat
Nun zur Variante. Dazu gruppieren wir in drei Teile:
STD2:
819 = FM/AM Radio
820 = FM/AM Radio und DAB+ Radio
STD2Plus:
824 = FM/AM Radio
840 = FM/AM Radio und MOST
842 = FM/AM Radio, DAB+ Radio und MOST
STD2Nav:
846 = FM/AM Radio + Navi
864 = FM/AM Radio + Navi und MOST
874 = FM/AM Radio, DAB+, Navi und MOST
Welchen Index gibt es?:
In der Regel gibt es units ohne Index, aber auch Index A, B, und C. Je nach Hersteller und unit gibt der Index Hinweis auf Soft-und Hardwareversion.
SONDERFALL SEAT:
Hier gibt es noch andere Teilenummern welche sich NICHT mit dem regulären Herstellercode und dem Variantencode decken. Dabei handelt es sich um die 5F0 035 877. Dies ist eine Unit mit FM/AM Radio, DAB+, Navi und MOST (STD2Nav), allerdings mit Hardware H5x. Mehr dazu später.
Weitere Seat Sonderfälle:
5QA 035 834 = STD2Plus, FM/AM Radio, DAB+. <- Kann NICHT per SD-Karte gepatcht werden.
5QA 035 858 = STD2Nav, FM/AM Radio, DAB+, Navi. <- Kann per SD-Karte gepatcht werden.
Was Bedeuten STD2, STD2Plus und STD2Nav?:
Doof ausgedrückt handelt es sich hier um die Prozessorvarianten. Kurze Erklärungen und einschränkungen dazu:
STD2 = Einfachste Variante, kann KEIN AppConnect und unterstützt auch KEINE Rückfahrkamera. Hat kein Navi. 1SD-Karten Slot
STD2Plus = Bessere Variante, kann AppConnect und unterstützt Rückfahrkameras (Low UND High), hat aber kein Navi. 1SD-Karten Slot
STD2Nav = "Beste" Variante, kann AppConnect, unterstützt Rückfahrkameras (Low UND High) und hat Navi. 2SD-Karten Slots
Was ist MOST?:
MOST ist der Optische Datenbus im Fahrzeug. Hierbei wird ein Lichtwellenleiter verwendet um größere Informationen wie Ton und Bild zu übertragen. MOST findet bei VW, Seat und Skoda Anwendung für ein Soundsystem mit Verstärker wie z.B. das Dynaudio bei VW, aber auch für das volldigitale Kombiinstrument um die Navi-Kartendarstellung zu realisieren. Ein Fahrzeug welches mit MOST Ausgestattet ist und ein Soundsystem oder Volldigitales Kombiinstrument hat, benötigt eine unit mit MOST. Sollte euer Fahrzeug KEIN Most haben, so ist das auch nicht schlimm, ihr könnt dennoch eine unit mit MOST Wählen. Im falle von Skoda haben alle MST2 Infotainment units MOST bereits an board.
Hersteller:
Bei VW, Seat und Skoda gibt es für das MST2 System zwei Hersteller. Die Aufkleber hierfür sind identisch, bis auf den Herstellernamen. Das wären TechniSat und Preh.
Nur bei VW werden auch MST2 units vom Hersteller Delphi angeboten. Hierzu gibt es wichtige Informationen. Weiters folgt.
Wichtiges zur Hardware und Thema Android Auto und Apple CarPlay:
Ihr benötigt grundsätzlich eine unit wessen Teilenummer in 824 oder Höher endet.
Im Falle von TechniSat/Preh müsst ihr ZWINGEND auf den Aufkleber schauen. Hier ist es wichtig sich die hier markierte HW Version anzuschauen. Diese MUSS H2x, H3x oder H4x betragen. Lautet diese H1x oder gar H0x, so habt ihr eine unit mit zu schwacher Hardware um Android Auto oder Apple CarPlay zu realisieren. Solltet ihr auf solch eine unit stoßen, schaut nach einem höheren Index, z.B. Index A, B oder C.
Im Falle von Delphi bei VW ist dies egal. Hier findet man solch eine HW Version nicht, denn hier sind alle Varianten welche in 824 oder höher enden grundsätzlich fähig für AA/CP.
Was ist zu beachten um ohne Werkzeuge zu patchen?:
Grundsätzlich lassen sich alle TechniSat/Preh Geräte für VW, Seat und Skoda per SD-Karte patchen, sofern sie über ein Navi und 2SD-Karten slots verfügen, also der Variante STD2Nav angehören. Das heißt, alle Varianten welche in 846 oder höher enden, lassen sich per SD-Karte patchen.
Im Fall von VW und Delphi können ALLE units welche in 824 oder höher enden, per SD-Karte gepatcht werden. Also auch units ohne Navi, mit nur einem SD-Karten slot.
SONDERFALL SEAT:
Units mit HW H5x und Software Train 05xxT können NICHT per SD-Karte gepatcht werden. Auch nicht wenn sie über ein Navi verfügen.
Es gibt hierzu auch eine Seat Sonderfall Teilenummer, welche anders aufgebaut ist. Dabei handelt es sich um 5F0 035 877. Dies ist eine unit mit FM/AM Radio, DAB+ Radio, MOST und Navi, welche aber HW 5x besitzt.
Auch andere Teilenummern bei Seat können HW 5x besitzen, daher IMMER auf den Aufkleber schauen!
Nun ein paar Beispiele zu den Aufklebern der units. Dabei auch nochmal die HW Version für TechniSat/Preh Geräte.
TechniSat/Preh
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Delphi
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wichtige Infos zu Displays:
Grundsätzlich funktionieren alle units mit allen Displays, bis auf das 9.2" Display bei VW und Skoda. Hierfür wird eine MHI2 unit mit entsprechendem G13 SW-Train benötigt.
Alle anderen Display funktionieren. Einschränkung:
VW 8" DiscoverMedia Display mit APP-Taste.
Diese APP-Taste funktioniert nur mit einem 03xxT oder 04xxT bei TechinSat/Preh oder einem MMU Version höher 7xx bei Delphi. Upgrades auf solche SW-Trains sind bedingt möglich dazu am besten im entsprechenden Bereich nachfragen. Bei zu niedriger SW-Version funktioniert zwar das Display und die anderen Tasten, nur die APP-Taste nicht.
Was lässt sich wie patchen?:
Wie teilen auf.
TechniSat/Preh:
STD2Plus lässt sich NUR per eMMC-Methode (Empfohlen) oder OTG/HSD2USB-Methode patchen. Hierfür gibt es KEINE SD-Karten Methode.
STD2Nav lässt sich per SD-Karten Methode patchen. AUSNAHME: Seat mit HW 5x. Auch hier gehen nur die Methoden wie bei STD2Plus.
Passender Patch Thread für TechniSat/Preh: -> hier <-
Delphi:
Hier können ALLE Varianten, also STD2Plus und STD2Nav per SD-Karten Methode gepatcht werden.
Passender Patch Thread für VW Delphi: -> hier <-
Noch ein Hinweis zu den Anschlüssen und deren Farben:
An jeder Unit vorhanden:
Rosa = Display
Gelb = USB
Weiß = FM/AM Antenne
Großer schwarzer rechteckiger Block außen an der Unit = Quadlock
Zusätzlich:
MOST = Schwarzer, rechteckiger Block, oft durch ein ovales, graues Teil verschlossen.
Blau und Rund = GPS Antenne für Navi
Schwarz und Rund = DAB+ Antenne
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das sollte es erstmal gewesen sein. Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen. Sollte ich doch etwas vergessen haben, werde ich das noch ergänzen.
Bei Fragen, benötigter Hilfe oder Anregungen, gerne darauf ansprechen. Hoffentlich konnte ich dem einen oder anderen mit diesem Thread etwas weiterhelfen und Klarheit schaffen.
Dennoch gilt: Alle Angaben ohne Gewähr! Diese Liste wurde nach besten Wissen und Gewissen erstellt!
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet: