Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

MPPT Laderegler

    Nobody is reading this thread right now.

Hasimann

Ist gelegentlich hier
Registriert
26. April 2008
Beiträge
44
Reaktionspunkte
12
Punkte
28
Hallo aus Thüringen
Folgende Frage kann man einen 30 a und einen 60 a Laderegler von Litime an einen Batterieblock parralel zum laden anschliessen natürlich mit verschiedenen Solarpaneelen
Danke im voraus für eure Antworten
 
es geht eigentlich nur darum wenn wenig von der Sonne kommt und es dadurch besser die Batterie lädt
 
wenn nichts kommt nützen dir zwei regler auch nichts.....ich denke die werden sich nicht vertragen.einer reicht.die regler hohlen ja schon das raus was möglich ist.und fang auch nicht damit an die zellen in verschiedene richtungen auszurichten.wenn eine keine sonne mehr hat wirkt die wie ein wiederstand für die andere.also verlust
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht keinen Sinn, wie lange die Regler NICHT vernetzt (intelligent) sind. Bei vernetzten ist es machbar.

Weniger intelligente Regler arbeiten gegeneinander.

Ein Gerät dreht zuerst die Ladung zurück. Dann gibt das andere Gas. Das erste schaltet auf Erhaltung. Dann geht das andere auf Erhaltung und das erste lädt wieder usw.

Das spielt eine Weile Pingpong.

Kaputt geht da nichts. Speziell bei weit entladener Batterie erhöht man den Ladestrom und kann schneller laden. Sobald der Ladestrom unter den Nennwert eines der Geräte fällt, kann man eins abschalten.
 
ich habe geschrieben das die sich nicht vertragen......und wenn mann einen mppt laderegler hat giebt es keine weit entladende Batterien....
außer du tust sie vergewaltigen....das macht aber wohl keiner.Der Spannungswandler schaltet dann ja auch ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich verwende so eine Konstellation mit zwei Epever Ladereglern. Allerdings natürlich an getrennten Modulen.
Du hast schon Recht, gerade in der Lichtarmen Zeit bringt es bei mir den Erfolg. Die Module sind in zwei Himmelsrichtungen verteilt und so kommt eben auch noch Energie in den 52 Volt Block wenn die Sonne vom Vormittagsschein um das Haus herum wandert. Dann powern die anderen Module noch mal Energie in den Block.

Ich habe nicht die weiter oben genannten Probleme feststellen können, dass sich die Regler gegenseitig stören würden. Ja natürlich wenn der Block voll ist dann nehmen sich BEIDE Laderegler zurück.
Läuft so seit zwei Jahren.

Wer es anders sieht, der kann es natürlich gern auf seine Art und Weise machen, ich jedenfalls bin sehr zufrieden.
 
Zurück
Oben