Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Mozilla mit ersten Informationen zum Firefox 3.2

    Nobody is reading this thread right now.
Seitens Mozilla wurden nun die ersten Details über die kommende Firefox-Version 3.2 veröffentlicht. Der Opern Source-Browser wird dabei mit verschiedenen neuen Features ausgestattet.

Einer der Kernpunkte ist dabei die vollständige Integration von Ubiquity in den Browser. Mit einfachen Textbefehlen lassen sich dabei Aktionen auslösen und Webservices ansteuern. Bisher stand das Tool als Plugin zur Verfügung und musste jeweils mit Ctrl-Space aktiviert werden. Nun wird die Eingabemöglichkeit in die Adressleiste integriert.

Nutzer werden außerdem die Möglichkeit erhalten, das Aussehen des Browsers zu bestimmten Teilen selbst zu definieren. Für kleinere Anpassungen ist es dann nicht mehr notwendig, nach dem passenden Theme zu suchen.

Auch die Arbeit des "Prism"-Projekts der Mozilla Labs wird in den Firefox 3.2 integriert. Das Feature ermöglicht es, Teile von Webseiten als eigenständige Widgets auf dem Windows-Desktop abzulegen. Eine vergleichbare Funktion ist bereits von Googles Chrome bekannt.

Auf ein Release-Datum hat man sich nach Angaben Mozillas noch nicht festgelegt, da die Arbeiten an der Version 3.1 noch zu viele Ressourcen binden. Allerdings wird es voraussichtlich noch in diesem Jahr so weit sein.

Quelle:
http://winfuture.de/news,45148.html
 
Zurück
Oben