Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Mozilla Firefox 11: Download ist ab sofort möglich

    Nobody is reading this thread right now.
Eigentlich wollten die Entwickler von Mozilla den kürzlich getroffenen Bekanntmachungen auf dem offiziellen Blog zufolge mit der Veröffentlichung des Firefox Browsers in der Version 11 noch einige Tage warten.

In erster Linie habe man sich zu dieser verspäteten Veröffentlichung aus zwei wichtigen Gründen entschlossen, hieß es. Damit ist zum einen der heutige Patch-Day von Microsoft gemeint, der wie üblich an jedem zweiten Dienstag im Monat stattfindet. Zudem wollte man eine gemeldete Schwachstelle noch näher untersuchen und wartete daher auf einen Bericht der Zero Day Initiative (ZDI).

Firefox 11 Bild Nr. 1 - WinFuture.de

Dieser Report ging inzwischen bei Mozilla ein und die Entwickler konnten einen genauen Blick auf die darin geschilderte Problematik werfen. Offenbar handelt es sich bei der von der ZDI gemeldeten Sicherheitslücke und ein Problem, auf das auch die Browser-Entwickler von Mozilla selbst aufmerksam wurden. Wie Johnathan Nightingale im 'Mozilla-Blog' schreibt, konnte man diese Schwachstelle bereits selbstständig schließen.

Aus diesem Grund hat man sich dazu entschlossen, das Update doch wie geplant am heutigen Dienstag freizugeben. Zunächst wird allerdings nur eine manuelle Aktualisierung des Firefox-Browsers auf die Version 11 möglich sein, da man die Auswirkungen der Patches von Microsoft noch abwarten möchte. In der Vergangenheit kam es gelegentlich vor, dass die monatlichen Windows-Updates einen negativen Einfluss auf die Firefox-Updates hatten. In Kürze können alle Firefox-Nutzer das Update aber auch automatisch einspielen, heißt es.

Aus den offiziellen Releasenotes zu Firefox 11 geht hervor, dass insgesamt drei neue Features neben diversen weiteren Änderungen, die größtenteils Entwickler betreffen, zur Verfügung stehen. Die Nutzer der aktuellen Firefox-Version können ab sofort beispielsweise Lesezeichen, den Verlauf und Cookies von Google Chrome aus migrieren. Darüber hinaus lassen sich installierte Add-Ons über mehrere Rechner synchronisieren, sofern die Sync-Funktion aktiviert ist. Desweiteren hat Mozilla dafür gesorgt, dass die CSS-Property "text-size-adjust" unterstützt wird.

Download: Mozilla Firefox 11.0
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Quelle: WinFuture
 
Mozilla gibt Firefox-Ziele für das Jahr 2012 bekannt

Diese Woche hat die Mozilla Foundation mit Firefox 11 die neueste Version ihres Browsers veröffentlicht. In einem Blog-Beitrag blickt man nicht nur auf das vergangene Jahr zurück, sondern erläutert auch die weiteren Pläne für 2012.

Im Jahr 2011 habe man so einiges erreicht, schreibt Robert Nyman, Technical Evangelist bei Mozilla, im 'Mozilla-Blog'. So habe man die Veröffentlichungsfrequenz neuer Versionen auf sechs Wochen umgestellt, wovon sowohl Endnutzer als auch Entwickler profitieren würden.

Firefox wurde dabei gleich in mehrfacher Hinsicht verbessert: So sei die letzte Version des Browser von 2011 bis zu sieben Mal so schnell wie Firefox 3.6. Optimiert wurde auch der Speicherbedarf, der Open-Source-Browser verbrauche nun rund 50 Prozent weniger, schreibt Nyman.

Firefox 11 Bild Nr. 1 - WinFuture.de

Neu hinzugekommen (zu den bereits zuvor eigeführten Beta- und Nightly-Kanälen) ist auch der Aurora-Channel, der Pre-Beta-Versionen anbietet. Insgesamt wurden im Jahr 2011 vom Entwicklerteam 10.881 Verbesserungen bzw. Veränderungen in Firefox vorgenommen, dazu kommen 83 neue Funktionen und 135 APIs.

Für dieses Jahr hat man sich auch so manches vorgenommen, die wichtigsten geplanten Punkte erläutert Robert Nyman in seinem Blog-Beitrag: Der wohl wichtigste sind die so genannten "stillen Updates", diese sollen erstmals mit Firefox 12 eingeführt und nach und nach ausgebaut werden: Aktualisierungen sollen sich künftig vollkommen "unsichtbar" im Hintergrund herunterladen und installieren.

Mit dem Update auf Version 11 des Browser wurde bereits das Add-On-Aktualisierungs-Problem behoben. Die häufigen neuen Firefox-Ausgaben führten nämlich dazu, dass alte Add-Ons in neue Versionen nicht mehr funktioniert haben, nun sind die per Voreinstellung ("Default") kompatibel. Darüber hinaus lassen sich installierte Add-Ons über mehrere Rechner synchronisieren, sofern die Sync-Funktion aktiviert ist. Schließlich sollen die Entwickler-Tools weiterentwickelt werden, Details dazu hat man in einer eigenen 'Developer Tools Roadmap' veröffentlicht.

Quelle: WinFuture



 
Zurück
Oben