Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Codierung Mercedes Mit DTS Monaco einen Getriebeumbau durchführen

    Nobody is reading this thread right now.

MZ112

Newbie
Registriert
4. September 2024
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Automarke / Hersteller
Mercedes
Modell
W639 Viano Avantgarde V6 CDI Lang BJ 2014
Interne Modellbezeichnung
W639
Erstzulassung (MM/JJJJ)
03/2014
Hallo zusammen,

ich habe eine sehr spezielle Frage im Bezug zu Monaco/Vediamo bzw. Xentry/DAS. Ich hab mich aktuell etwas durch die Foren gelesen bzgl. den ganzen spezial-Tools für Mercedes. Ich hab nur mal so eine grundsätzliche Frage. Kann man mit Monaco ein ganz fremdes steuergerät bzw. ein fremder Steuergerättyp in einem Fahrzeug einlernen, das nie in diesem Fahrzeug verbaut war. Also bspw. ein anderes Getriebe aus einem Fahrzeug einbauen, das den gewünschten Antriebsstrang hat. Konkret zum Beispiel ein NAG1 (5G Tronic, Ventilplatine und EGS getrennt, ohne Einbindung in Wegfahrsperre) durch ein NAG2 (ist VGS, 7G Tronic, Mit Wegfahrsperre) ersetzen. Es geht genauer gesagt um einen W639 Mopf Viano (recht viele Extras) mit OM642 V6 CDI. Der Viano/Vito teilt sich (meines Wissens nach) seit 2007 die interne Vernetzungsstruktur mit dem Sprinter W906. Allerdings gab es im Sprinter die NAG2 und NAG1 mit dem V6, während es im Viano nur die NAG1 gab. Kann mir jemand sagen, was man für so einen Umbau betreiben müsste bzw. was man bei der Codierung im Bezug zu der Vernetzung beachten muss, das alles sauber funktioniert ? Is wahrscheinlich eine sehr sehr schwierige Frage. Bin für jede Info dankbar.

Vielen Dank im Voraus

Grüße
 
hy du kannst mit Monaco oder Vediamo bzw Xentry(für den 639 brauchst du nur DAS) mit Entwicklerfreigabe natürlich gebrauchte Steuergeräte aus Fremdfahrzeugen ersetzen. In einigen Steuergeräten ist die Fahrgestellnummer hinterlegt, die entfernt werden muss oder durch Flashen auf null gesetzt wird. Beim nächsten "Aufruf" durch das Fahrzeug wird diese aus dem Fahrzeug ausgelesen und geschrieben. Nur Steuergeräte mit Wegfahrsperre sind etwas komplizierter, ist jedoch machbar(FBS3) Einige Steuergeräte sind verriegelt und müssen dazu entriegelt werden, Beim Vito 639 kann das SAM, Radio, Getriebe ohne Probleme getauscht werden. Selbst das Getriebesteuergerät(extern des Getriebes) kann ohne Probleme getauscht werden. Es muessen allerdings die Ausstattungsoptionen angepasst werden. Wenn das alte noch lesbar ist, kann man die Einstellungen speichern und in das neue Steuergerät übertragen.
Du kannst allerdings keine Steuergeräte bzw Getriebe, die in diesem Fahrzeug verbaut waren durch neuere Technik ersetzen, Also das 7G gabs nie im W639 das wird so nicht gehen, wenn überhaupt die gesamte Technik eines neueren Fahrzeuges und diesem ein falsches Model vorgaukeln,
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…