Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Millenium Card Laber Eck

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Millenium Card Laber Eck

clock frequency ist falsch und camkey nicht notwendig

welche smargo softwareversion hast du denn und welche Einstellung mit smargotool gemacht?


die clock freq ist Gold richtig..bekomme ecm time unter 0.0987 und das is Perfekt ja der camkey is vlt nicht notwendig,war aber noch von meiner Tita drinne..:=) auf alle fälle es geht..und sogar Supi..
 
AW: Millenium Card Laber Eck

Gold richtig?? Hast du dich denn mal mit übertakten und deren Folgen befasst?
Ich weiß ja nun nicht, weshalb du dem user empfehlst seine Karte derart zu übertakten.

Normalerweise reicht es, diesen Eintrag in der CCcam.cfg wegzulassen, wenn der smargo selbst auf Auto steht und nicht auf fixed.
Bei manuellem Eintrag sollten bei nicht zu vielen clients für Viaccess Karten 3570000 reichen.
Deine Einstellung wäre für Irdeto oder Nagra ja okay
 
AW: Millenium Card Laber Eck

SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+
TRY ALL CHIDS : /dev/ttyUSB1
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB1 3570000

das sind meine einstelung aber die karte wird nicht erkannt
 
AW: Millenium Card Laber Eck

smargo version 1,3 drine auch mit der 1,4 veruscht,drine im tool alles kernel normal und den rest nichts geändert.
 
AW: Millenium Card Laber Eck

versuch mal:

mode: fixed
Frequenzy: 3,43
Kernel: Normal
T-Mode: T=0 oder 1
EGT: 0
 
AW: Millenium Card Laber Eck

wenn man auf smagro 1.04 drauf hat´, wird die karte nach einige zeit net mehr erkannt.


man muss schauen welche smargo man hat. Clone oder orginal.

ich habe Clone und habe 1.04 drauf, die karte ging 2-3 wochen, aber da´nn nicht mehr.

Smargo erkennt keine karten mehr auch die mil nicht mehr.

jetz versuch ich es in Easymouse Phönix USB zum laufen zu bringen aber bekomme es nicht hin.

kenne die genaue einstellungen für Easymouse USB nicht.
 
AW: Millenium Card Laber Eck

hi swittilein,

komm mal bitte ins skype, eventuell gibts dafür ne einfache Lösung:emoticon-0105-wink:
 
AW: Millenium Card Laber Eck


Hallo OH...

also mit Karten kann ich sagen das ich mich ein bisschen auskenne...
wenn ne Karte im Smargo betrieben wird dann kann ich versichern das man die Karte sogar bis 12mhz einstellen kann,vorrausgesetzt die Karte macht da mit...angenommen ne Tunel/Nagra1702 die läuft bei einigen mit 12 mhz ohne Probs..die Karte wird nicht einmal lauwarum geschweige was anderes..also noch mal zum mit anschreiben..wenn die Karte im smargo betrieben wird dann @saki kannst beruhigt die Einstellungen nehmen was ich in obigen Post gepostet hab...
@Owen Hart,mein Smargo ein von Max digital Original mit 1.03 soft,wie schon erwähnt war meine Tita drine,Einstellungen im Smargo sind alle Standard...so jetzt Back to Topic...

PS:beim übertakten der Karte kann dazu führen das die Karte überhitzt wird,das passiert jedoch nur im Intern Slot ner Box.aber im Smargo niemals...schreibe aus eigener Erfahrung...
 
AW: Millenium Card Laber Eck

dann geht kein einziger HD mehr von Csat habe es hier versucht ist dreck auf die art

Kann ich auch bestätigen. Nervt auch wenn man so Leute im Share hat die liefern flasche Keys und original Abo-Karten werden nicht mehr genommen da die Mil schneller ist.

Er hat wahrscheinlich kein HD-Receiver und ist sich dem Problem nicht bewust.
 
AW: Millenium Card Laber Eck

NewCS 1.67 RC1 habe ich jetzt auch am Rennen, gab's eigentlich keine neuere Version von NewCS?
Die Performance von NewCS zum Sharen ist deutlich geringer, gibt ab und zu mal ein (nok).
 
AW: Millenium Card Laber Eck

Muß mal blöd fragen.Es steht MCT dabei wenn ja gibt es die noch?Mein Receiver findet sie nicht.
Gruß Pabst
 
AW: Millenium Card Laber Eck

MCT / SCT sind auf Hotbird 13°E zu finden und haben bereits auf VIACCESS 4.0 gewechselt, werden also mit der Mille nicht mehr hell.

Das steht aber echt schon in vielen Threads hier, also Augen auf..
 
AW: Millenium Card Laber Eck

Danke aber ich wußte nicht das MCT und SCT das gleiche ist.Früher war es jedenfalls nicht so.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…