Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support MIB2 App Connect Freischaltung

Ist jedenfalls richtig codiert. Welche USB Buchse wurde verwendet? Wie lautet die Teilenummer? Siri Aktiviert? iPhone entsperrt beim Verbinden?
Du kannst sonst mal im AppConnect Menü schauen ob du dort Geräte anzeigen kannst. Vielleicht ist es da bei der Liste mit dabei.
 
Hallo, ich möchte Android Auto+App Connect aktivieren. Muss ich zuerst die FW auf 480 aktualisieren oder kann ich 0468 direkt patchen?
Entschuldigen Sie das schlechte Deutsch.
2SD slot NAV
MST2_EU_VW_PQ_P0468T
MU:0468
5C0035680F
 
Zuletzt bearbeitet:
aktualisiere beide direkt über die SD-card, ich verwende keine Toolbox? Und das ist alles?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, Digi-Gemeinschaft.
Ich brauche guten Rat.

Nachdem ich erfolgreich die FW auf den Stand: MST2_EU_VW_PQ_P0480T geuppt habe, und ebenfalls das Fix: VW_PQ_P0480_FEC_ALL_CID_OFF_CP_OFF_FIXED aufgespielt habe, läuft Sprachsteuerung und auch Android-Auto perfekt. Jedoch nur ca. 5 Minuten.
Anschließend wird in einer Endlosschleife immer wieder Android-Auto verbunden und USB Verbindung neu gestartet. Nachdem ich das USB-Kabel für ca. 2 Minuten abziehe, oder das VW Infotainment Discover Media Pro ebenfalls kurz ausschalte, geht alles wieder ca. 2 Minuten lang.
Ich habe nach dem die Firmware im Kasten war, die 84 MB große Fix Datei aufgespielt mit CP_OFF. Nach dem ersten Abstürzen bügelte ich die VW_PQ_P0480T_FEC_ALL_CID_OFF_FIXED (371 KB) drüber. Das hat auch nichts gebracht. Auch mit einem anderen Samsung-S22 nichts.

Frage: Was haben die Fixe für Besonderheiten außer die enormen Größenunterschiede? In der LOG-Datei haben beide die gleiche Versionsnummer V432-1
Frage: Wie kann man die gleiche Firmware nochmal sauber flashen um anschließend nur die kleine Fix-Datei aufzuspielen?

ratlos gegrüßt, digisultan
 
Zunächst würde ich das Problem am USB Kabel suchen, nimm keins aus dem Zubehör, sondern ein originales, in dem Fall von Samsung.

Ansonsten kannst du über SWDL die originale (nicht die vorgepatchte!) 0480er Software drüberinstallieren und danach neu patchen, Patch auf Patch überschreibt die Daten nicht komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
VCDS, OBDEleven, CarScanner oder ähnlich ist benötigt. In 5F unter Anpassungen muss der Entwicklermodus aktiviert werden. Ggf. brauchst du noch einen Login/Zugriffscode oder musst den Diagnosemodus ändern.
 
Wenn er von einer älteren (02xx, 03xx) Version auf die 0480 geupdatet hat, sollte ansich der Entwicklermodus schon an sein, sonst hätte die Toolbox auch nicht funktioniert.
 
Zurück
Oben