AW: Meinung IBOXHD1 - Decoder iBox 800HD
Also meiner Meinung nach ist es egal was iboxspain verkauft, er ist eingetragener Händler, somit ist er auch greifbar für die Justiz, ob er da Dreambox Nachbauten verkauft oder nicht, sollte für die Anzeige egal sein. Er zeigt ihn ja an wegen Nicht-Lieferung/Betrug und nicht weil er Clones verkauft. Seht auch nirgends auf der HP das es sich dabei um Dreambox-Clones handelt. Somit kann er den Unwissenden spielen, er hat ja so eine Box nie bekmmen. Er hat eine Ibox gekauft und nicht erhalten, somit Betrug. So sehe ich das rechtlich. Und er verkauft ja nach wie vor Iboxen und kein eingetragenes Markenrecht DMM, ausser das was halt im Display steht. Ob sich die Justiz dann auch mit dem beschäftigen wird, ist natürlich wieder die andere Sache, aber vorerst würde sicher nur wegen Betrugs ermittelt und nicht wegen Markenrechtsverletzung.
Und in Zeiten von Kontaktbüros an jeder Grenze zum Nachbarstaat ist es heute ein leichtes zu ermitteln - habe damit beruflich ebenfalls zu tun, von daher weiß ich das. Ein Bsp., ein Pole verkauft haufenweise Hugo Boss Parfüms, natürlich gefälschte, teilweise geliefert und andere wieder haben gar keine bekommen. Täter ausgeforscht, aber Pole, der hat natürlich überhaupt nix mehr....der hat nur in Polen eine drüber gekriegt, Geld ist natürlich futsch. Aber es wurde in Polen ermittelt.
2 Anzeigen sind am laufen, 1x wegen Markenrechtsverletzung und 1x wegen Betrugs, eben wegen dem Zahlungserhalt und der Nichtlieferung. 2 Paar Schuhe, meiner Meinung nach hätte er gute Chancen, wenn er eine Anzeige machen würde. So sehe ich die Rechtslage für uns Österreicher. Es muss nur eine gerichtl. strafbare Handlung in einem Land sein, und in diesem Fall in beiden Ländern.
Ob was rausschauen würde, ist wieder die andere Geschichte, wahrscheinlich eher nicht, aber der Shop-Inhaber würd sicher eine saftig drüberkriegn.
Aber ich denke, Mogli wird das alles aufklären. Da wird nur irgendein Hoppala passiert sein in der Buchhaltung.