Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Handy - Navigation Media Broadcast steigt beim Innovationsprojekt „5G Media2Go“ ein

Unter der Leitung des Südwestrundfunks (SWR)
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
das Innovationsprojekt „5G Media2Go“ (
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
). Nachdem seit Juli 2021 die
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
, stieg jetzt auch der Technik-Dienstleister Media Broadcast beim Innovationsprojekt „5G Media2Go“ ein. Damit bekommt das Innovationsprojekt zusätzliche aktive Unterstützung.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
Die Media Broadcast GmbH wird das Projektteam künftig ergänzen. Bereits am 29. Juli 2021 hatte die Media Broadcast GmbH den Kooperationsvertrag unterschrieben und werde das Projekt insbesondere beim weiteren Netzausbau unterstützen, gab der Südwestrundfunk (SWR) am 21. September bekannt.

Gemeinsam mit einem Bündnis aus der Automobil- und Telekommunikationsbranche soll die Integration von audiovisuellen Mediendiensten wie linearem TV, Zugang zur ARD Mediathek und geo-referenzierten Empfehlungen in das Infotainment-System von Automobilenermöglicht werden.

Als Übertragungstechnologie kommt der Mobilfunkstandard 5G zum Einsatz, insbesondere der auf die Verbreitung von linearen medialen Angebotenangepasste Standard „5G Broadcast“. Der Service Provider Media Broadcast verfolgt die Entwicklung von 5G Broadcast bereits seit einigen Jahren, sah seinerzeit einen regulären Einsatz aber noch in weiter Ferne (
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
).

Das Projektteam, bestehend gegenwärtig aus DFMG Deutsche Funkturm GmbH, KATHREIN Broadcast GmbH, Mercedes Benz AG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, Südwestrundfunk, Technische Universität Braunschweig - Institut für Nachrichtentechnik und Telekom Deutschland GmbH, freut sich, einen weiteren Projektpartner begrüßen zu dürfen.

Hochschule Mainz unterstützt den SWR

Der SWR hat zur Unterstützung bei der Entwicklung der geo-referenzierten Empfehlungen zu Inhalten aus der ARD Mediathek und deren Integration auf dem Infotainment-System eines Fahrzeugs eine Kooperation mit den Fachbereichen Technik und Wirtschaft der Hochschule Mainz gestartet, hieß es abschließend.

Quelle: infosat
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…