Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

IPTV Maxdome: Erst eine Redaktion, dann eine eigene Serie

Maxdome: Erst eine Redaktion, dann eine eigene Serie

Frischer Wind zum zehnten Geburtstag: Mit einer eigenen Redaktion, die für einen Frustabbau bei den Nutzern sorgen soll, hat sich die Online-Videothek Maxdome selbst ein Geschenk gemacht. Zudem laufen die Arbeiten für eine eigene Serie.

Als ProSiebenSat.1 seinen SvoD-Anbieter Maxdome startete, schickte Netflix in den USA noch DVDs durchs Land. Fast genau zehn Jahre sind seither vergangen – doch in der öffentlichen Wahrnehmung hat sich einiges getan. Längst schon sind es Netflix und Amazon, die mit ihren Streaming-Angeboten vor allem dank gefeierter Serien wie "House of Cards" oder "Transparent" die Schlagzeilen beherrschen, während Maxdome zumindest gefühlt ins Hintertreffen geraten ist. Dennoch zeigten sich die beiden Geschäftsführer Marvin Lange und Filmon Zerai am Dienstagabend zufrieden, als sie in München zuerst vor Journalisten und später auf der Geburtstagssause im Filmcasino vor die Partygäste traten.

1460586717_maxdome-party-in-muenchen.jpg


Maxdome sei "einer von drei Marktführern", ließen die beiden wissen – freilich ohne genaue Nutzerzahlen zu nennen. Doch von den geschätzten mehr als vier Millionen SvoD-Kunden in Deutschland entfallen nach Ansicht von ProSiebenSat.1 90 Prozent auf die drei großen Anbieter, von denen jeder in etwa den gleichen Anteil am Kuchen haben soll. "Da liegen keine Welten dazwischen", sagte Digital-Vorstand Christian Wegner. Ob das wirklich der Fall ist, lässt sich schwer sagen, doch bei Maxdome ist man der Konkurrenz aus Übersee durchaus dankbar. Mit ihren großen Werbeetats hätten sie in den vergangenen eineinhalb Jahren die Aufmerksamkeit auf Streamingdienste gelenkt, wovon auch Maxdome profitierte.

Daran, alleiniger Marktführer zu sein, denkt man in Unterföhring aktuell aber kaum. "Natürlich wollen wir gerne die Nummer 1 sein – aber nicht unrational", betonte Digital-Vorstand Christian Wegner. Das Primäranliegen sei es, ein profitables Geschäft zu betreiben – das ist aber zumindest aktuell wohl noch nicht ganz der Fall. Man sieht sich diesbezüglich aber auf einem guten Weg. Was Maxdome gerade im Vergleich zu Netflix und Amazon aktuell fehlt, sind Eigenproduktionen, die den Anbieter unverwechselbar machen. Weil eigenproduzierte Serien von ProSieben oder Sat.1 weiter auf sich warten lassen, will Maxdome daher nun selbst aktiv werden.

Details nannten die Geschäftsführer in München zwar noch nicht, aber wohl schon in einigen Wochen oder Monaten könnte es diesbezüglich eine Ankündigung geben. Bis dahin wird erst mal auf das bestehende Angebot verwiesen, das mit 50.000 Filmen und Serien-Folgen zwar üppig, aber eben auch ziemlich unübersichtlich geworden ist. Aus diesem Grund wurde anlässlich der Geburtstags nichts weniger als ein "neues Maxdome" angekündigt, das streng genommen zwar keine neuen Inhalte bietet, dafür aber einen neuen Ansatz in der Aufbereitung der Inhalte.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Weil über die Hälfte der Nutzer vom Angebot sprichwörtlich erschlagen sind, soll eine Redaktion unter der Leitung des früheren "TV Digital"-Mannes Thomas Weiß Ordnung schaffen. Die Aufgabe des zunächst siebenköpfigen Teams ist es, Inhalte zu kuratieren, also persönliche Empfehlungen zu liefern. Erweitert wird die Mannschaft um verschiedene Promis wie Collien Ulmen-Fernandes, Jochen Bendel oder Christine Theiss, die ihre persönlichen Film- und Serientipps geben. "Die besten Rezensionen schreibt immer noch der Mensch", so Filmon Zerai über den durchaus ungewöhnlichen Schritt, der die bisherigen Empfehlungen via Algorithmus jedoch nicht ersetzen, sondern ergänzen soll.

1460586388_maxdome-redaktion.jpg


Nachlegen will Maxdome derweil auch bei den technischen Plattformen, auf denen der Dienst verfügbar ist. Obwohl es sich streng genommen um Konkurrenten handelt, wird Maxdome von diesem Donnerstag an auch auf der Fire-TV-Box und dem Stick von Amazon vertreten sein, wodurch sich ProSiebenSat.1 weitere Kunden verspricht. Durch den exklusiven Deal mit Unitymedia, dem im Sommer eine bereits beschlossene Zusammenarbeit mit TeleColumbus folgen wird, erhofft sich ProSiebenSat.1 zudem weitere Zuwachsraten.

Und ein Ende ist nach Auffassung der Verantwortlichen noch nicht in Sicht: So erhofft sich Maxdome ab Mai von einer Partnerschaft mit Rossmann neuen Schwung und schon jetzt arbeite man an weiteren "bahnbrechenden Deals", heißt es vollmundig. Das klingt zum jetzigen Zeitpunkt noch reichlich ominös und wird in einigen Monaten auf seinen Wahrheitsgehalt zu überprüfen sein. Digital-Vorstand Christian Wegner sieht jedenfalls noch viel Luft nach oben: "Das wahre Wachstum", sagt er, "kommt erst noch."

Quelle: dwdl
 
AW: Maxdome: Erst eine Redaktion, dann eine eigene Serie

maxdome: Fire TV-App kommt diese Woche

maxdome greift noch einmal an. Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum präsentiert die Online-Videothek von ProSiebenSat.1 ein Neuerungen im Bereich Video-on-Demand. Ab sofort bietet maxdome seinen Nutzern einen Entertainment-Guide, der durch Orientierungshilfen und gezielte Empfehlungen schnell und sicher zum perfekten Film bzw. der perfekten Serie führen soll. maxdome setzt hier nach eigenen Aussagen nicht ausschließlich auf Algorithmen , man setzt auch ein redaktionelles Team ein, um thematisch passenden Kollektionen zu zeigen.

Verstärkt wird die Redaktion durch wechselnde Gastredakteure – vom Sommelier bis zum Astronauten. Die Experten schlagen Filme und Serien aus ihrem Blickwinkel vor. Denn wer eignet sich besser als ein Weinexperte, um das perfekte Getränk zum Filmabend zu präsentieren? Und welcher SciFi-Tipp wäre fundierter als der eines echten Astronauten? So die Denke von maxdome.

Auch nationale und internationale Prominente werden als Gastredakteure an Bord sein. Zum Auftakt unter anderem dabei: Die Sportexpertin Dr. Christine Theiss, die Sängerin Stefanie Heinzmann sowie die Schauspielerin und Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes, die zugleich Markenbotschafterin für maxdome wird.

Wer auf die Fire TV-App wartet. Die soll auch in dieser Woche starten. Man munkelt aber, dass die App keinen Store bringt, stattdessen hat man halt nur Zugriff auf bereits geliehene oder gekaufte Artikel. Mehr dazu wissen dann, wenn die App dann auch da ist.

Quelle: caschy
 
AW: Maxdome: Erst eine Redaktion, dann eine eigene Serie

[h=1]Maxdome: Eigene Redaktion und eigene Serie zum Jubiläum[/h]
Bereits seit zehn Jahren leistet sich ProSiebenSat.1 mit Maxdome einen eigenen Streamingdienst, der zum Jubiläum nun den Kampf mit Amazon und Netflix verstärkt aufnehmen soll. Neben einer neu geschaffenen Redaktion soll auch eine eigene Serie geplant sein.


Dank immer schnellerer Bandbreiten werden Video-on-Demand (VoD)- und Streamingdienste immer beliebter, eine Situation, die Maxdome zum Start vor zehn Jahren noch nicht vorfand. Seitdem haben sich mit Netflix und Amazon Prime Instant Video zwei große Player am Markt etabliert, die dem kostenpflichtigen Dienst der ProSiebenSat.1-Mediengruppe die Nutzer mehr als streitig machen. Mit neuen Angeboten und Filmen will sich Maxdome nun wieder stärker in Stellung bringen.

Dabei ist sogar geplant, mit einer eigenproduzierten Serie auch in dem Gebiet einzusteigen, das die Konkurrenz bereits seit Jahren erfolgreich bedient. Gegenüber dem "Handelsblatt" kündigte Maxdome-Geschäftsführer Marvin Lange an, "ein konkretes Projekt im Auge" zu haben, für das ein "signifikantes Budget" zur Verfügung stehe. Wie hoch die Kosten sein sollen und wann die Serie zu sehen sein wird, ließ Lange aber noch offen.

Konkreter sind da bereits weitere Maßnahmen, die den Zuschauer ein Abo bei Maxdome schmackhaft machen sollen. So wurde der Entertainment-Guide neu aufgestellt, der nun die Nutzer gezielter auf neue oder für die Zuschauer interessante Filme und Serien aufmerksam machen soll. Angesichts der immer größeren Auswahl sei bei vielen Menschen der Wunsch entstanden, verlässliche Empfehlungen zu erhalten. Die hätten zumindest Markforschungen und das Auswerten von Kundenwünschen ergeben.

"Durch ein kuratiertes Angebot mit verschiedenen Inspirationsmöglichkeiten bieten wir unseren Kunden eine verlässliche Orientierungshilfe in unserem immer weiter wachsenden Angebot", erklärt Lange die Intention hinter dem Guide. Dazu beitragen sollen auch die Gastredakteure der neu eingerichteten Maxdome-Redaktion, die Filme und Serien aus ihrem Blickwinkel vorschlagen - ergänzend zu den Tipps, die von Chefredakteur Thomas Weiß (vorher unter anderem "TV Digital") und dem Redaktionsteam gegeben werden.

Auch wenn die eigene Serie noch nicht zu konkret ist, wird es an Inhalten bei Maxdome nicht mangeln. Durch Rechtedeals mit beispielsweise Walt Disney Pictures, Sony Pictures oder Paramount Pictures, die bereits im letzten Jahr abgeschlossen wurden, sicherte sich der VoD-Anbieter über 800 neue Serien und Filme. Dazu zählen unter anderem "The 100", das Comeback von "Akte X", "Code Black" oder "Transformers 3".

Zusätzlich wird Maxdome künftig auch bei der Konkurrenz verfügbar sein. So können Kunden künftig auch über Amazons Fire TV sowie Fire TV Stick auf die Inhalte des Streamingdienstes zurückgreifen.

Quelle: df
 
AW: Maxdome: Erst eine Redaktion, dann eine eigene Serie

maxdome: Entertainment-Guide und Fire-TV-App

Wie der Online-Video-Anbieter maxdome aktuell per Pressemeldung verkündet, wird man pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum die Online-Videothek um einen Entertainment-Guide erweitern.

Der neue Entertainment-Guide soll automatisierte und redaktionelle Empfehlungen vereinen und so den Nutzern immer für sie interessante Inhalte liefern. Um diesen Entertainment-Guide zu erstellen, kommen ein eigenes Redaktionsteam und wechselnde Gastredakteure zum Einsatz.

Klingt nett, finde ich persönlich aber mega uninteressant. Eine solide Suche und eine gute Auswahl an Inhalten, kommt bei mir weit vor allen anderen Funktionen. Wenn der Algorithmus dann noch meine Sehgewohnheiten gekonnt verarbeiten kann, um daraus Vorschläge zu erstellen, reicht mir das aus. Die vorhandenen Toplisten und die thematischen Kollektionen als Anlaufstelle gab es ja bereits bisher.

Viel interessanter finde ich da die zweite Ankündigung, denn im Laufe der Woche soll doch tatsächlich die maxdome-App auf dem Amazon Fire TV und Fire TV Stick landen. Kein Scherz. Diesmal wirklich.

Quelle: mobiflip

[video=youtube;LepipqNCvPk]https://www.youtube.com/watch?v=LepipqNCvPk[/video]

- - - - - - - - - -

Maxdome kommt endlich auf den Fire TV Stick und das Fire TV

Was lange währt, wird endlich gut! Fast eineinhalb Jahre nach dem Release von Amazons Streaming-Box kommt Maxdome endlich auf den Fire TV Stick und das Fire TV. Der Streaming-Dienst, der zur ProSiebenSat.1 Media SE gehört, hat bekanntgegeben, dass „im Laufe der Woche“ eine passende App im App-Shop von Amazon heruntergeladen werden kann. Abonnenten können somit künftig das Film- und Serienangebot von Maxdome mit dem Fire TV und dem Fire TV Stick problemlos auf den Fernseher bringen.
Maxdome App bietet Zugriff auf das Monatspaket

Maxdome war hierzulande mal eine Art Pionier im Bereich Streaming, allerdings in einer Zeit, in der es weder Amazon Video noch Netflix in Deutschland gab. Schon früh hat man eine Flatrate mit dem Namen „Monatspaket“ etabliert, mit der sich Abonnenten die Inhalte zum Festpreis ansehen können. Als Pionier gestartet, ist Maxdome allerdings mittlerweile das dritte Rad am Wagen und in meinen Augen nur noch für die Inhalte interessant, deren Rechte bei der ProSiebenSat.1 Media SE liegen. Der Streaming-Anbieter wirbt auf seiner Webseite mit Serien wie The 100, Hannibal und Saving Hope. Wer mag, kann sich zudem von Danni Lowinski, Der letzte Bulle und Mila unterhalten lassen. Einen echten Mehrwert kann ich nicht entdecken, allerdings besitzt die Sendergruppe ProSiebenSat.1 in der Regel relativ lange Exklusivrechte, weshalb neue Staffeln von Two and a Half Men oder How I Met Your Mother in der Vergangenheit immer erst ein Jahr nach Beginn der Free TV-Ausstrahlung bei Amazon Video und Netflix gelandet sind, bei Maxdome aber schon deutlich früher zum Abruf bereitstanden. Für echte Fans solcher ProSiebenSat.1-Serien oder für den einen oder anderen Film kann sich ein Blick auf die Auswahl also durchaus lohnen – schließlich lässt sich das Angebot einen Monat lang gratis testen, bevor regulär 7,99 Euro im Monat fällig werden.
Mit mehr Inhalten in die Zukunft

Für die Zukunft will Maxdome aber wieder besser gerüstet sein. Noch in diesem Jahr will man die erste Eigenproduktion ankündigen, außerdem hat der Streaming-Anbieter Deals mit Walt Disney Pictures, Sony Pictures, Paramount Pictures und TMG geschlossen, um auch im Lizenzbereich mehr Inhalte anbieten zu können. Unter Umständen gar keine so schlechte Idee, schließlich setzen Netflix und auch Amazon Video derzeit eher auf Eigenproduktionen.

Quelle: Fire Blog
 
AW: Maxdome: Erst eine Redaktion, dann eine eigene Serie

Hier am LG "Lg 55LB700V"geht es auch schon neue Oberfläche drauf., und ich finde die ist viel viel besser wie vorher, was natürlich nichts zum Inhalt sagt eben nur zur Oberfläche.
 
AW: Maxdome: Erst eine Redaktion, dann eine eigene Serie

Maxdome reagiert auf Kritik an Fire-TV-App

Maxdome hat auf die Kritik an der eigenen App für die Fire-TV-Geräte reagiert. Den Machern sind die gemeldeten Probleme bekannt - sie sollen in Kürze behoben werden. Das ungefragte Abspielen von Trailern gehört auch dazu.

Maxdome arbeite an einem Update der eigenen App, die am Wochenende für Amazons Fire-TV-Geräte erschienen ist, sagte eine Maxdome-Sprecherin Golem.de. Viele Maxdome-Kunden beklagen sich über die App, weil sie stellenweise schwer zu bedienen ist, aber auch so manche unangenehme Eigenheit aufweist. Anderthalb Jahre nach dem Verkaufsstart des ersten Fire-TV-Geräts in Deutschland hatte Maxdome kürzlich eine erste Fire-TV-App für den Video-Streaming-Dienst veröffentlicht.
Automatische Trailer-Wiedergabe wird abschaltbar

Mittlerweile wird die Maxdome-App auf Fire-TV-Geräten einfacher gefunden. Nach einer Suche erscheint die App jetzt am Anfang der Suchergebnisse. Auch die Maxdome-Webseite wurde überarbeitet und enthält Hinweise zu einigen bekannten Problemen und Einschränkungen der Fire-TV-App. Auf der Maxdome-Anleitungsseite wird die Fire-TV-Verfügbarkeit hingegen weiterhin nicht erwähnt.

Maxdome erklärte Golem.de, dass der Anbieter derzeit daran arbeitet, die Trailer-Wiedergabe im Hauptmenü der App abschaltbar zu machen. Darüber hatten sich etliche Kunden beschwert - sobald das Hauptmenü erscheint, beginnt im Hintergrund die Wiedergabe von Trailern. Wann diese Eigenart mit einem Update abgestellt wird, ist derzeit nicht bekannt.
Bildschirmschoner aktiviert sich bei der Wiedergabe

Anwender beklagen sich außerdem darüber, dass sich der Fire-TV-Bildschirmschoner aktiviert, während sie in der Maxdome-App einen Film sehen. Auch dieser Fehler ist dem Anbieter bekannt und es soll helfen, die Maxdome-App zu beenden und danach neu zu starten. Falls das nicht hilft, bleibt nur, den Bildschirmschoner in den Fire-TV-Einstellungen abzuschalten. Maxdome machte bisher keine Angaben dazu, ob auch dieser Fehler mit einem Update beseitigt werden soll.

Offen ist derzeit auch, ob die von vielen Maxdome-Kunden als unlogisch empfundene Bedienung der App geändert wird. Beim Öffnen der Rubriken weicht die App von der üblichen Bedienlogik ab und macht die Steuerung kompliziert. Die Zurücktaste auf der Fernbedienung springt nicht immer einen Bedienschritt zurück, sondern wechselt stattdessen oft ins Hauptmenü. Das alles sind die Gründe dafür, dass die überwiegende Mehrheit der Bewertungen für die Maxdome-App in Amazons App-Shop negativ ausfällt.

Mit der Maxdome-App können Kunden von einem Fire-TV-Gerät auf den Dienst zugreifen. Es gibt von Maxdome ein Abo, das monatlich 7,99 Euro kostet. Für den Preis kann sich der Kunde etliche Filme und Serien anschauen, die im Abo enthalten sind. Die Auswahl ändert sich stetig, weil neue Filme und Serien dazukommen und andere wieder aus dem Abo verschwinden. Die App ist derzeit vor allem für den Einsatz des Abos konzipiert.
Kein Zugriff auf den Maxdome-Store

Wer das Maxdome-Abo ausprobieren möchte, kann den Dienst einen Monat lang kostenlos testen. Das Abo kann generell monatlich gekündigt werden, allerdings nicht über das Benutzerkonto - der Kunde kann die Kündigung per E-Mail, über Facebook, mit einem Brief, per Fax oder telefonisch bei Maxdome in Auftrag geben.

Ein Zugriff auf den Maxdome-Store ist über die Fire-TV-App nach Angaben des Anbieters nicht möglich. Nur mit einem Kniff können auch Store-Inhalte mit der Fire-TV-App abgespielt werden. Dazu muss der gewünschte Film oder die Serie mit einem anderen Gerät gekauft oder ausgeliehen werden. Danach muss der entsprechende Titel auf den Merkzettel gelegt werden. Dann können auch Store-Inhalte via Merkzettel über die Maxdome-App auf dem Fire-TV-Gerät wiedergegeben werden.

Quelle: golem
 
Zurück
Oben