- Registriert
- 20. Mai 2009
- Beiträge
- 9.356
- Reaktionspunkte
- 18.452
- Punkte
- 373
MapFactor Navigation: Gratis-Lotse für Android
Mit der MapFactor-App erweitert der gleichnamige Entwickler die Auswahl an Navigationssoftware für Handys und Tablets mit dem Betriebssystem Android ab Version 2.3 alias Gingerbread. Für Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) ist die App allerdings noch nicht optimiert.
IMG Removed
Die App steht ab sofort als Beta-Ausführung bei Google Play zum kostenlosen Download bereit und lässt sich nahezu weltweit gratis nutzen. So lädt der Nutzer die Kartendaten des Community-Projektes OpenStreetMaps für den Navi-Einsatz lediglich einmal online herunter und sie werden dann im Gerät oder auf einer microSD für die anschließende Offline- beziehungsweise Onboard-Navigation genutzt. Dabei müssen nicht alle Länderdaten mitgenommen werden, sondern nur die, die auch genutzt werden. Datenaktualisierungen rollt die Community laut Entwickler monatlich aus.
Solide Navi-Funktionen
Die MapFactor Navigation versteht sich neben akustischen Fahranweisungen auf Kartenansicht in 2D und 3D. Sie unterstützt die Modi PKW, LKW und Fußgänger, Routenplanung, Tempowarner und Blitzerwarner. Tag-Nachtmodus sowie das manuelle Sperren von Straßenabschnitten zählen außerdem noch zu den eher soliden Optionen der App. Stauinfos sind für die Anwendung nicht freigeschaltet.
CHIP Online meint:
Hat Skobbler seine renommierte Gratis-Navigation vor einigen Wochen für Android eingestellt, wird in Zukunft sicherlich MapFactor eine enorme Zuwendung bekommen. Immerhin kann MapFactor mit der Navigation von Google Maps gut mithalten und setzt sich als solide Alternative zu den kostenpflichtigen Apps von Navigon und Kollegen in Szene. Für CHIP Online macht die App jedenfalls einen ansprechenden Eindruck. Sie bietet alle wesentlichen Funktionen. Ihr Pluspunkt ist ganz klar, dass der Nutzer die Kartendaten im Speicher für kostenlose Navi-Fahrten auch im Ausland unterbringen kann.
Zum Download:
Quelle & Bild: Link ist nicht mehr aktiv.
Mit der MapFactor-App erweitert der gleichnamige Entwickler die Auswahl an Navigationssoftware für Handys und Tablets mit dem Betriebssystem Android ab Version 2.3 alias Gingerbread. Für Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) ist die App allerdings noch nicht optimiert.
IMG Removed
Die App steht ab sofort als Beta-Ausführung bei Google Play zum kostenlosen Download bereit und lässt sich nahezu weltweit gratis nutzen. So lädt der Nutzer die Kartendaten des Community-Projektes OpenStreetMaps für den Navi-Einsatz lediglich einmal online herunter und sie werden dann im Gerät oder auf einer microSD für die anschließende Offline- beziehungsweise Onboard-Navigation genutzt. Dabei müssen nicht alle Länderdaten mitgenommen werden, sondern nur die, die auch genutzt werden. Datenaktualisierungen rollt die Community laut Entwickler monatlich aus.
Solide Navi-Funktionen
Die MapFactor Navigation versteht sich neben akustischen Fahranweisungen auf Kartenansicht in 2D und 3D. Sie unterstützt die Modi PKW, LKW und Fußgänger, Routenplanung, Tempowarner und Blitzerwarner. Tag-Nachtmodus sowie das manuelle Sperren von Straßenabschnitten zählen außerdem noch zu den eher soliden Optionen der App. Stauinfos sind für die Anwendung nicht freigeschaltet.
CHIP Online meint:
Hat Skobbler seine renommierte Gratis-Navigation vor einigen Wochen für Android eingestellt, wird in Zukunft sicherlich MapFactor eine enorme Zuwendung bekommen. Immerhin kann MapFactor mit der Navigation von Google Maps gut mithalten und setzt sich als solide Alternative zu den kostenpflichtigen Apps von Navigon und Kollegen in Szene. Für CHIP Online macht die App jedenfalls einen ansprechenden Eindruck. Sie bietet alle wesentlichen Funktionen. Ihr Pluspunkt ist ganz klar, dass der Nutzer die Kartendaten im Speicher für kostenlose Navi-Fahrten auch im Ausland unterbringen kann.
Zum Download:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Quelle & Bild: Link ist nicht mehr aktiv.