Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Software Allgemein/Probleme Malwarebytes Anti-Malware Premium v3 - Supportthread

@Rochade,

wenn bei Dir in den nächsten Tagen keine Meldung kommt siehe #24, dann versuche es mal mit der Anleitung aus #25!
Bei mir hat es gerade wieder Updates geladen!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Am Rande erwähnt: Ich habe mir in den letzten Tagen mal die Beiträge im offiziellen Malwarebytes-Supportforum durchgelesen...also von Usern, die eine gültige Lizenz erworben haben und habe gute Nachrichten:

@kurzer: Dass das Update Dich nur auf Version 3.0.4 zurückgeworfen hat, ist ein unfassbarer Glücksfall.
Im Supportforum wurden User auf die Version 2 zurückgeworfen

So sehr ich Malwarebytes mag, aber diese Fehlerbeschreibung ist mir zu umfangreich...

Last updated January 4, 2017

If you are running an earlier Alpha or Beta, and your upgrade to Malwarebytes 3.0 fails for any reason, simply uninstall the earlier version and then reinstall new version.
Occasionally, after installing, you will see a “protection layer is off” warning while the protection is being or has already been automatically turned on. (We have a fix for this coming soon!)
Certain imaging programs (such as Macrium Reflect) that interact with Microsoft’s Volume Shadow Storage (VSS) will leave a very large artifact file in the System Volume Information file if a backup is created with anti-ransomware protection enabled. A fix is being worked on, but the only work-around at the moment is to disable Ransomware Protection before creating an image.
Certain exclusions are not honored for the purposes of scanning and even though correctly entered in Exclusions they will continue to be detected in a scan if they are a known PUP/Malware.
Occasionally, after installing, the user could see a “failure to connect to service” error, usually a reboot or rerunning the installer will correct the failure.
Microsoft Security Essentials running alongside Malwarebytes 3.0 might cause system lockdowns under Windows 7 due to a buggy Microsoft update.
Clicking some of the help “?”s throughout Malwarebytes currently does not do anything.
Some Windows Insider Preview builds blue-screen at Malwarebytes 3.0's Web Protection.
Custom Scan options are not persisted for subsequent scans.
New scans don't reset "Threats Quarantined" counter on Scan Summary page.
The correct date and time format is not enforced when adding or editing a scheduled scan.
Custom anti-exploit shields are not enabled by default.
A few miscellaneous issues exist with Windows XP Web Protection and Exclusions.
Some dialogs are improperly formatted with high DPI settings.
Any User Access Policy created in MBAM 2.x is not migrated when upgrading from MBAM 2.x to Malwarebytes 3.0; a new policy will have to be created.
Malwarebytes 3.0 Installation can fail if installed from an imdisk virtual disk.

Gruß

Fisher
 
@Fisher

hätte ich nicht gedacht wenn man eine Versionsaktualisierung angeboten bekommt und dort steht "es ist eine neue und verbesserte Version von MWB verfügbar" siehe #24, rück gestuft werden kann!

Wenn diese Meldung wieder einmal bei mir erscheinen sollte, werde ich mich wie von Dir im #25 vorgeschlagen verhalten!

Die Updateinfo von MWB zeigt, dass Du recht hast wenn Du im #19 schreibst, das Programm ist noch nicht ausgereift!
 
@ kurzer,

ich habe gestern kurzentschlossen die "mb3-setup-consumer-3.0.5.1299.exe" drüber gebügelt und nun läuft "the last version" auf 2 Schlappis (mit Updates).

Was mich an der 3er-Version aber jetzt schon nervt:
1.
Sie startet mit Windows, obwohl ich es "verboten" habe.
2.
Ich bekomme sofort ein Popup, dass der "Echtzeitschutz" nicht vollständig ist, obwohl alles aktiviert ist.
3.
Wenn ich sie über die Taskleiste beenden will, hängt sich MWB irgendwie im Hintergrund auf und Windows gibt eine Fehlermeldung raus.
Erst über die kann ich MWB auch wirklich beenden.
4.
Mir kommt die 3er-Version gegenüber der 2er irgendwie "ressourcenhungrig" vor. Ich merke dass besonders auf dem 32bit-Gerät.

Insofern finde ich die 2er-Version insgesamt um Längen besser. Die macht jedenfalls, was ihr erlaubt, bzw. macht nicht, was ihr verboten ist!
Auf ein moderneres Design kann ich auch gern verzichten. Und auf die Qualität der Suchengine hat man ohnehin keinen Einfluss.

Ich lass also vorerst das Systembackup mit der 2er-Version gut liegen und schau mal, wie sich das alles entwickelt.
Eine Recovery ist schließlich schnell eingespielt und zur Not habe ich auch noch 6-7 andere Antimalwareprogramme in der Pipeline.
 
Da ist jetzt eigentlich nix dabei, was mir wirklich hilft.

Ich habe jetzt auf allen Rechnern unter "Dienste" den "Malwarebytes Service" auf "Manuell" gesetzt (stand vorher auf Automatisch; warum auch immer).
Zur Zeit ist mit dem automatischen Mitstarten Schluss!
Alle anderen Dinge - s.o. - haben sich damit auch erledigt .
 
Hallo,

mal so nebenbei eine Info zur hosts-Datei in MWB 3.0.5.1299!

Hatte Montag wieder die zusätzlich empfohlenen Einträge
0.0.0.0 telemetry.malwarebytes.com
0.0.0.0 cdn.mwbsys.com
0.0.0.0 skipittok.com
in die v.g. Datei übernommen!

Bis heute etwa 14 Uhr wurde alles ordnungsgemäß aktualisiert.
Bei der darauffolgenden Aktualisierung (aller Stunden) kam die Fehlermeldung "Aktualisierung nicht auf dem neusten Stand"!
Auch mit Scan und manuellen anschieben keinen Erfolg?
Also habe ich die o.g. Einträge wieder entfernt.
Danach in MWB auf Aktualisierung geklickt und sofort wurde die aktuelle Datei (1047) geladen!

Wenn ich Lust habe werde ich mal einen Versuch starten und nach und nach immer einen Eintrag mehr hinzufügen um den Übeltäter zu ermitteln.
 
Ja-manchmal ist weniger mehr.
Aber auf den Übeltäter bin ich trotzdem gespannt.
 
Da Malwarebytes inzwischen die Version 3.0.6 veröffentlicht hat, befand ich mich in derselben Lage wie @kurzer in Beitrag #24.

Auch ein "Drüberbügeln" der mb3-setup-consumer-3.0.6.1458.exe half diesmal nichts, eine gründliche Deinstallation erhielt die Premiumversion ebenfalls nicht.

Geholfen haben folgende beiden Dateien: Ein Uninstalltool für Malwarebytes und vor der erneuten Installation der Uret-Keygen mit der Funktion Pre-Activate (vor der Installation). Ich habe beide Tools mal angehängt.

Nun passt zwar alles wieder, aber zu 100% zufrieden kann man mit dem Produkt noch immer nicht sein.

Gruß

Fisher
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@Fisher,

durch Deinen Beitrag wurde ich neugierig!
Also die aktuelle Version von MWB heruntergeladen und einfach wie von Dir empfohlen darübergebügelt!
Was soll ich sagen, keine Probleme, die Installation verlief reibungslos!
Ich vermute manchmal liegen die entstehenden Fehler an den Komponenten des verwendeten Rechners bzw. an der genutzten Version des Betriebssystems!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bleibe jetzt erstmal bei der 3.0.5.
Die Updates funktionieren; das Teil startet, wann ich es will und ein Downgrade (wie bei kurzer) hat auch nicht stattgefunden.
Also alles bisher bestens!

Ich habe mir Fisher`s Angebot trotzdem mal runter geladen - man weiß ja nie

Nachtrag:

Ich habe gerade mal geguckt. Da steht ja auch:
"We now have an early preview of our upcoming Malwarebytes 3.0.6 release available."

Also da warte ich wohl schon noch etwas mit dem Umstieg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

melde mich noch einmal zu meinem Beitrag zur hosts-Datei in MWB 3.0.x.xxxx, wie im #37 beschrieben!
Nach nun mehr 14 Tagen Testen bin ich mir eigentlich sicher, dass ich den Übeltäter ermitteln konnte!
Habe jeden Eintrag (von denen aus #37) mehrere Tage einzeln getestet und auch wieder alle drei zusammen!
Dabei konnte ich feststellen, der Eintrag 0.0.0.0 cdn.mwbsys.com blockiert, zumindest bei mir,
nach kurzer Zeit das Aktualisieren und verhindert den Echtzeitschutz!
Jetzt habe ich nur diese 0.0.0.0 telemetry.malwarebytes.com und 0.0.0.0 skipittok.com
zusätzlichen Einträge in der hosts-Datei und seit Sonntag keine Probleme!

Ergänzung:
Es wurde ja schon angesprochen, dass diese Version 3 noch nicht richtig ausgereift ist!
Auch ich konnte seit der Installation schon einige Probleme feststellen.
Mal funktioniert die Software beim Start des Rechners einwandfrei, beim nächsten mal wieder nicht!
Manchmal wird der Echtzeitschutz nicht aktiviert, ich muss ihn dann manuell einschalten.
Der Exploit-Schutz ist aber in dieser Situation z. T. nicht aktivierbar?
Wenn dem so ist funktioniert keine automatische Aktualisierung, aber meist auch keine manuelle!
Warnmeldungen werden nur teilweise angezeigt!
Nach Aktivierung aller Funktionen verschwindet das Warndreieck in der Taskleiste nicht?
Wie gesagt wenn die Software ordnungsgemäß startet ist alles in Ordnung.
Mal sehen wann auch die letzten Macken in MWB 3 verschwunden sind?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Info für alle MWB-Benutzer, die sich seit Tagen fragen, warum die Version 3.0.6.1469 keine Updates empfangen kann: Malwarebytes ist das Problem bekannt

Es wird an einer Lösung gearbeitet, die in Form einer funktionstüchtigen Betaversion (mb3-setup-consumer-3.0.6.1469-1.0.96) bereits bereitsteht.

In Kürze wird es diese Version als Vollversion geben und das Problem beseitigt sein.

Gruß

Fisher
 
@Fisher,

bis zum gestrigen Tag habe ich immer noch keine neuen Updates empfangen, letztes - 1585?

Deshalb habe ich die angebotene BETA_Version von MWB "mb3-setup-consumer-3.0.6.1469-1.0.96" heruntergeladen und über meine installiert.
Leider kommen mit dieser Version auch keine Updates?
Dann habe ich alles mit "mb-clean" deinstalliert und eine komplette Neuinstallation durchgeführt, ohne Erfolg, es kommen einfach keine neuen Updates.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Auch das entfernen der zusätzlichen Einträge in der "hosts" -Datei bringt nichts.
Ist das Problem wieder nur bei mir, oder auch bei anderen Usern?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das Problem ist von Malwarebytes noch immer nicht gefixt.

Momentan kursieren verschiedene Anleitungen, bzw. Versuche von Lösungen, die aber alle nur temporär zum Erfolg führen.
Selbst im MWB-Forum beklagen sich Benutzer, die für die Lizenz bezahlt haben, über Disfunktionalität von Malwarebytes 3.

Ich teste ja liebend gern alle möglichen Varianten der Freischaltung bzw. Funktionalität, allerdings bin ich nicht mehr bereit, eine durch und durch unausgegorene Version zu benutzen.

Ergo läuft bei mir wieder eine aktivierte 2er-Version mit regelmäßigen Updates.

Gruß

Fisher
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…