Ich möchte mich ja nicht unbedingt einmischen, aber ich vermute mal, dass du unter Windows 7 nur mit einem eingeschränkten Administratorenkonto arbeitest.
Das wird nicht ausreichen. Du musst das versteckte (echte) Admin-Konto über die die Eingabeaufforderung mit dem Befehl: "net user Administrator /active:yes" (ohne Anführungszeichen) aktivieren.
Dann sollte auch alles- wie Fisher es dir aufgeschrieben hat - funktionieren.
Danach kannst du den "Superadmin" ja wieder mit "net user Administrator /active:no" deaktivieren. Ansonsten kannst du auch hier
h**p://blog.itforum-saar.de/2010/08/echtes-administratorkonto-unter-windows-7-freischalten/
oder hier
h**p://blog.itforum-saar.de/2010/08/echtes-administratorkonto-unter-windows-7-freischalten/
noch mal nachlesen und nach deinen speziellen Einstellungen/Versionen vorgehen.
Mit dem "Superadmin-Konto" kann man sich eigentlich auch alle Rechtevergaben/-einstellungen sparen - wenn denn nicht von vornherein irgendwas verkorkst ist/war.
Danke für deine Unterstützung. Mir wird es jetzt aber zu technisch.
Experimentieren mit Adminrechten ist mir als Greenhorn zu hoch.
Hab mir jetzt die Free Version von der MWB Seite runtergeladen und installiert.
Ist zwar leider kein Echtzeitschutz mehr, aber lieber einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach.
Die Installation erfolge wieder vom eingeschränkten Benutzerkonto, daraufhin erfolgte die Paßwortabfrage für die Installation per eingeschränkten Admin wie ihr es sagt.
Klicke ich jetzt auf das MWB Symbol öffnet es sich, trotz eingeschränktes Benutzerkonto.
Rechte hab ich jetzt gesetzt.Vorher war nur Haken bei Spezielle drin, ist aber ausgegraut.
Den Haken beim User Spezielle Berechtigungen bekomm ich nicht raus.
Der User (Also du allein) sollte Besitzer sein und der Haken bei "Vererbbare Berechtigung des übergeordneten Objekts einschließen"raus dann sind die speziellen Berechtigungen Geschichte.
Bei der installierten Free Version gerade mal geschaut , da ist nur der Haken bei Spezielle Berechtigungen gesetzt.
Also genau wie bei der MWB von Fisher. Trotzdem kann ich MWB öffnen. Verstehe einer die Welt.
Trotzdem alles sch...
Habe den Fehler gefunden. Die Installationsanleitung war nicht ganz richtig. Kann auch sein, dass das nur bein Windows 10 so ist.
Der richtige Pfad für die lincense.cfg ist: C: \ Programdata \ Malwarebytes \ Malwarebytes Anti-Malware \ Configuration
\ Configuration fehlt in der Anleitung
Dann hast Du wahrscheinlich noch Rückstände einer alten Installation auf dem System.
Bei mir z.B. läuft diese Version ohne Probleme seit Januar problemlos auf dem Hauptsystem und in zwei VMs ebenfalls aktiviert und mit Updates versorgt seit längerer Zeit.
Versuch` z.B. mit Revo-Uninstaller auch die letzten Reste noch zu entfernen.
Ja, genau den benutze ich ja.
Habe zuletzt mit mbam-Clean deinstalliert und die Host Datei geändert. (offline)
Anschließend gestartet und geupdatet.
Sobald ich runter- und wieder hochfahre, meldet er mir, dass ein Problem mit der Registrierung besteht.
Ok. Mit dem Revo uninstaller unter Deinstalation erzwingen, zeigte er mir keine Einträge mehr.
Wenn ich im Regedit unter "suchen" - "malware" eingebe, finder er einträge wie "malwarsuche.com" und "malwarwipe.com" und etliche andere. Haben diese eine Bedeutung ?