Rochade
Meister
- Registriert
- 22. April 2012
- Beiträge
- 880
- Reaktionspunkte
- 2.024
- Punkte
- 253
AW: Malwarebytes Supportthread
Ich möchte mich ja nicht unbedingt einmischen, aber ich vermute mal, dass du unter Windows 7 nur mit einem eingeschränkten Administratorenkonto arbeitest.
Das wird nicht ausreichen.
Du musst das versteckte (echte) Admin-Konto über die die Eingabeaufforderung mit dem Befehl: "net user Administrator /active:yes" (ohne Anführungszeichen) aktivieren.
Dann sollte auch alles- wie Fisher es dir aufgeschrieben hat - funktionieren.
Danach kannst du den "Superadmin" ja wieder mit "net user Administrator /active:no" deaktivieren.
Ansonsten kannst du auch hier
h**p://blog.itforum-saar.de/2010/08/echtes-administratorkonto-unter-windows-7-freischalten/
oder hier
h**p://blog.itforum-saar.de/2010/08/echtes-administratorkonto-unter-windows-7-freischalten/
noch mal nachlesen und nach deinen speziellen Einstellungen/Versionen vorgehen.
Mit dem "Superadmin-Konto" kann man sich eigentlich auch alle Rechtevergaben/-einstellungen sparen - wenn denn nicht von vornherein irgendwas verkorkst ist/war.
Ich möchte mich ja nicht unbedingt einmischen, aber ich vermute mal, dass du unter Windows 7 nur mit einem eingeschränkten Administratorenkonto arbeitest.
Das wird nicht ausreichen.
Du musst das versteckte (echte) Admin-Konto über die die Eingabeaufforderung mit dem Befehl: "net user Administrator /active:yes" (ohne Anführungszeichen) aktivieren.
Dann sollte auch alles- wie Fisher es dir aufgeschrieben hat - funktionieren.
Danach kannst du den "Superadmin" ja wieder mit "net user Administrator /active:no" deaktivieren.
Ansonsten kannst du auch hier
h**p://blog.itforum-saar.de/2010/08/echtes-administratorkonto-unter-windows-7-freischalten/
oder hier
h**p://blog.itforum-saar.de/2010/08/echtes-administratorkonto-unter-windows-7-freischalten/
noch mal nachlesen und nach deinen speziellen Einstellungen/Versionen vorgehen.
Mit dem "Superadmin-Konto" kann man sich eigentlich auch alle Rechtevergaben/-einstellungen sparen - wenn denn nicht von vornherein irgendwas verkorkst ist/war.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: