Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Macbook Air startet nicht mehr

    Nobody is reading this thread right now.

cunster

Meister
Registriert
4. April 2012
Beiträge
786
Lösungen
2
Reaktionspunkte
92
Punkte
98
Hallo zusammen,

ich habe o.g. Notebook, aber ich kann es nicht mehr nutzen.
Es startet nicht mehr. Das letzte Mal hatte ich das Macbook allerdings vor über 6 Monaten an.
Nun hing es mehrere Stunden am Netzteil. Bei Anschluss des Netzteils, leuchtet die LED erst kurz grün aber durchgehend orange.
Ein Power Reset brachte auch nichts.
Habt ihr noch Ideen bzw. braucht ihr weitere Infos.

Grüße
Cunster
 
Einfach nur weil das Gerät nicht an war? Sowas habe ich noch nie gehört. Kann man das irgendwie testen?
 
ich meine irgendwo gelesen zu haben, das wenn der Akku defekt ist das Gerät nicht funktioniert auch wenn du da das Netzteil dran hast - informiere dich doch mal beim Mac Händler oder einen Mac Forum ob das so ist oder ob ich da "Mist" gelesen habe
MfG
 
was ist das genau für ein MacBook Air?

Grund dafür wird die Tiefenentladung sein.

mal 2 Tage ans Ladegerät und etwas beten

Bei der Tiefenentladung, kann der Akku wohl einen dauerhaften Schaden bis hin zum Tod erleiden
 
Ich habe das Model A1466 EMC2925.
Reicht das?

Das Book hängt nun erstmal am
Strom. Mal gucken ob was passiert.
 
naja, 7-8 Jahre alt und dann eine Tiefenentladung

google mal nach Akkutausch

ob das lohnt oder es noch Akkus gibt, weiß ich nicht
 
Heute kam der neue Akku an.
Alter raus, neuer rein und Kabel angeschlossen.

Habe versucht ohne Netzteil zu starten aber das ging nicht.
Mit angeschlossenen Netzteil hat es leider auch nicht geklappt.
Die LED vom Netzteil leuchtet weiterhin orange.

Sieht nach knock out aus oder?
 
Folgendes schon nach dem Akkutausch probiert? Zuerst Ladegerät-Kabel vom Macbook abnehmen.
 
Leider auch ohne Erfolg. Sieht wohl schlecht aus oder.

Kann ich die Daten vom
MacBook noch retten? Ich habe noch ein Windows Notebook.
 
Da gibt es 2 Hürden bei Win.
Zum einen kann Win nichts mit dem Dateisystem vom Mac anfangen, da benötigt man Zusatzsoftware.
Wenn dann auch noch verschlüsselt wurde, geht nix.

Wenn nicht verschlüsselt ist, gibt es Wege das Laufwerk lesbar zu machen:
 
Besten Dank!

Zusätzlich brauche ich noch ein Kabel um die Festplatte mit dem Laptop zu verbinden.
Weißt du welches dort benötigt wird?
 
Scheint wohl eine SSD zu sein, allerdings im besonderen Format:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Da müsste man wohl einen passenden Adapter bestellen, hier kenne ich allerdings keinen Hersteller.
Eine Variante für den PC via PCIe ist wohl: das nützt nur am Laptop nichts.

Für den Laptop habe ich folgendes gefunden, leider nicht günstig:
Hierbei unbedingt auf die Modellnummer der unbekannten SSD achten, ob die auch kompatibel ist.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde den Adapter probieren aber meine Samsung SSD hat MZ-JPV128R/0A2.
Bei dem o.a. Adapter ist die MZ-JPV1280 angegeben.
Geht das trotzdem?
 
So wie ich das sehe ist das eine andere Revision der SSD, scheint aber die "Selbe" zu sein.
Beide von Samsung, beide die selben Formfaktoren und Speichergröße.
Gefühlt müsste das passen, genauer kann dir das aber der Händler auf dem großen A beantworten.
Im Zweifel kann man es ja zurückschicken wenn es nicht funktioniert.
Den Versuch ist es also wert.

Edit: Mit diesem Controller geht das in jedem Fall, ist aber wohl wieder etwas teurer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…