Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

mac Scanner für Windows

Das hat weniger mit Anleitung zu tun.
Wenn du anständige Scripte dafür willst, musst du die selbst bauen.
Und dazu muss man wissen was man da macht.
Es gibt auch fertige Scripte.
Dann kannste aber auch bei den altbekannten Scannern bleiben.
...oder kaufst für openbullet wieder welche.

Ergo: bei den "öffentlichen" Scannern bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum empfiehlt er dann diesen, verstehe ich nicht?
 
Hi Leute. Alles gut. Hatte das doch bloß mal so nebenbei erwähnt. Ich will ja gar nicht professionell damit einsteigen. Von daher muss ich es auch nicht blicken und bin daher auch nicht überfordert. By the way bin ich aber seit den 80‘ern im Computerbereich unterwegs und so ein klein wenig kenne ich mich doch damit aus. Gerade auch beruflich bedingt. Nur mal leise angemerkt. Aber ich muss und werde auch nicht alles kennen und lernen müssen. Manches bleibt einfach ein Hobby. That’s it. :-)
 
Könnte man inPowerScan 2.1 nicht den VLC Player einfügen, der Mediaplayer geht eh nicht für IPTV.
 
Schon mal was von der Suche gehört einfach provider API Scanner eingeben und sehen was kommt. Viel Glück
 
.. die bots in diesem fall,
folgen bestimmten anweisungen,
um das gewollte "geklicker" zu imitieren,
oder "anfragen" zusätzlich zu deiner eigenen, zu erweitern.

das ist in den meisten fällen vollkommen unsinnig, wenn nicht sogar hinderlich und überflüssig, wenn keine proxy / socket liste genutzt wird.
 
Die wenigsten wissen was Proxylisten sind, wo man sie herbekommt - wenn der Scanner selbst keine mitbringt - und wie sie dann funktionieren. Was nützt es über sowas zu reden, wenn nichtmal die readme.txt im Kontext eine Rolle spielt? Alles wird irgendwo erklärt, ständig wird drauf geschissen es zu lesen. Das war früher wirklich besser: Man hat Information aufgesaugt.

Mir ist das alles aber jetzt auch wieder egal, ich bin für die nächsten Jahre gut versorgt.
Neben Waipu für Deutschland und Yallo für Österreich und Schweiz habe ich noch ein Miniabo irgendwo in Usbekistan, wo ich auch NordKorea by Night sehen kann. Ein phantastisches Testbild...
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.

Ich bin zu alt für den Scheiss :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was grad den Bereich Scanner aber angeht, tut man sich schwer an Infos zukommen.
Alles nur über FB und t.me...
Selten gibts nen Scanner-Anbieter der ne Ordentliche Readme auf github ect, wie zb mcbash, frei zugänglich macht.
Ständig musst raten wie was werkelt. Das ist eigentlich zum Kotzen.
 
mmhh.. hast ja nicht ganz unrecht.
wir wurden damals halt nicht als kid
vor nen flachbildschirm 50 zoll gesetzt,
mit paralisierenden bewegten bildern !

wir hatten nen flipper in der frittenbude, ed von schleck
ne leckmuschel
und 3 tv programme. :love:
und haben disketten kopiert!!!
:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben