Die neueren OScam Versionen haben kein Problem mehr damit wenn der slash am Ende fehlt, die "korrekte" Angabe eines Verzeichnis ist natürlich trotzdem mit slash ;-)
Ja wieder was gelernt,
habe jetzt mal das oscam gewechselt von bisher
version 1.20-unstable_svn, build r9577 auf
version 1.20-unstable_svn, build r10721
Nun kommt im Log dieses ist das ok so oder muss ich in den Config noch etwas ändern?
von diesem
DVBAPI (098C&000000/025A/0082/98:7B149DC2301B7DA56F4B1D2F3E9FB98D): found (75 ms) by SkyV14
2015/06/13 19:12:18 633B70 c DVBAPI (098C&000000/025A/0082/98:A0D6AE44CE69767F9080A9180E8B691C): found (75 ms) by SkyV14
2015/06/13 19:12:25 633B70 c DVBAPI (098C&000000/025A/0082/98:C4CDEEBB329147A4C5B3354CFAFFB82B): found (75 ms) by SkyV14
habe nun die neusten Oscam auf Server und Client.
Da der Server Dream 7080 bisher über eine LTE Verbindung den Client versorgt hat und dabei ständig Bildaussetzer beim Clinet sind, möchte ich die Dream 7080 jetzt an einen anderen Standort mit DSL Leitung ( Speedport w723 B) Anbieter Rote Riese 50000 Meganta Zuhause anschließen.
Leider gibt es da kein Sat - Anschluß, so das ich die emms auf den Server nicht logen kann.
Nun möchte ich auf den Client den EMMLog speichern so das ich über das webif die Karte im Server manuell verlängere.
Geht das so und wenn ja wie und was muss ich beim Client eintragen damit auf den Client die Emms gespeichert werden.
Aber wieso möchte man eine 7080HD an einen Standort ohne SAT Anschluss stellen? Ich tausche deine 7080 gerne gegen einen Rasp, der ist als CS Server noch besser geeignet und dann haben wir beide was davon... :emoticon-0122-itwas