wenn du mit dem Loadbalancer arbeitest, dann solltest du auf jeden Fall bei den Readern auch die Services aktivieren.
[h=4]services[/h]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optional
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Hinweis:
Wenn Loadbalancing aktiviert ist, sind folgende Besonderheiten zu berücksichtigen:
Services sind für den Loadbalancer eine Whitelist. Das bedeutet, dass alles, was hier eingetragen wird, vom Loadbalancing als Service behandelt wird, den die Karte kann! Wenn dann z.B. ein "not found" kommt, wird das ignoriert und die Karte wird weiter angefragt, mit dem damit verbundenen traffic!
Daraus ergibt sich, dass der Eintrag von Services bei lokalen Karten und Proxies, die man genau kennt, kein Problem darstellt.
Anders verhält es sich bei Proxies (z.B. CCcam), deren Services man nicht kennt. Hier ist davon abzuraten, Services einzutragen. In einem solchen Fall sollten vielmehr die Services bestimmt werden, die nicht zu berücksichtigen sind (Eintrag mit (!)), oder besser eine Filterung über den Parameter caid erfolgen.
was hast du für einen Server? Mit welcher Version des Oscam betreibst du dein System?
In den letzten Wochen haben die DEVs vom Oscam viel an der Loadbalancer Funktion optimiert. Wenn du damit arbeitest, dann solltest du möglichst die neueste Version benutzen.
Ich verwende die neuste Version und bei mir macht der LB auch "not found", obwohl die Services zu 100% verfügbar sind.
Es passiert alles über das cccam-proto, egal ob auf der anderen Seite OScam(only) oder CCcam verwendet wird. ... zur iNfO: ich benutze stealth = 1 (Tarnmodus)
Ich verwende die neuste Version und bei mir macht der LB auch "not found", obwohl die Services zu 100% verfügbar sind.
Es passiert alles über das cccam-proto, egal ob auf der anderen Seite OScam(only) oder CCcam verwendet wird. ... zur iNfO: ich benutze stealth = 1 (Tarnmodus)
na da bin ich ja froh...verwende auch immer die neuste Version ,services 100% und trotzdem not found,s,das es nicht nur mir so geht,habe ecm zwischen 500-600ms ohne freezer was will ich mehr....
Meistens sind dann Sender (Services) im Loadbalancer als "not found" deklariert
und im Server Entitlement als Bad Sids gekennzeichnet.
Dann tue ich den Reader reseten und "not found" löschen,
denn wenn ich da hin schalte, gehen die Sender komischerweise immer.