ich hab da mal ne Frage
was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einem Quad und einem Quattro LnB
und zwar suche ich ein LNb ,das mit jedem Ausgang einen eigenen Reciever betreiben kann ohne einen Multiswitch, also mit einem integrierten Multiswitch.
Denn ich habe schon ein paar threads gelesen und der eine sagt ein Quad der andere ein Quattro
was ist nun das richtige für mich:boredom:
Ich möchte mit einem Ausgang einen Sat-Rotor bedienen
also ohne einen Multiswitch dazwischen:whistle2:
Quad LNBs haben den Switch integriert, werden manchmal aber auch als Quattro Switch bezeichnet. Quattro LNB hat 4 Ausgänge für Vertikal / High , Horizontal / High, Vertikal /Low, und Horizontal / Low.
Satzentrale hat da anscheinend etwas andere Bezeichnungen
Hier die genauen Bezeichnungen :
<DL><DT>Unterscheidung der LNBs nach Anzahl der Ausgänge </DT></DL>
Single- oder Einzel-LNB mit einem Ausgang zum direkten Anschluss eines Receivers.
Twin- oder Doppel-LNB mit zwei unabhängigen Ausgängen zum Anschluss von zwei Receivern. Die entsprechende Umschaltvorrichtung (Multischalter) ist dabei üblicherweise integriert. Es gibt aber auch (ältere) Varianten sog. Dual-LNB für den reinen Lowband-Empfang mit zwei verschiedenen Anschlüssen die fest jeweils horizontale und vertikale Polarisation liefern (zum Anschluss an einen externen Multischalter).
Quad- oder Quattro-Switch-LNB mit 4 unabhängigen Anschlüssen zum Anschluss von 4 Receivern. Der Multischalter ist dabei integriert.
Quattro-LNB mit 4 verschiedenen Anschlüssen. Bei dieser Variante ohne eingebauten Multischalter werden horizontal und vertikal polarisierte Signale jeweils getrennt für Lowband und Highband herausgeführt. Über einen nachgeschalteten Multischalter kann dann eine Verteilung an nahezu beliebig viele Satellitenreceiver erfolgen (bis zu einigen hundert).
Octo-LNB mit integriertem Multischalter für den direkten Anschluss von bis zu acht Sat-Receivern.
DUO-LNB oder auch Monob-LNB: Hier können 2 benachbarte Satellitenpositionen gleichzeitig mit einem breiten LNB-Kopf empfangen werden. Früher auch oft Schiel-LNB genannt. Ein Multischalter, oft auch für mehrere Ausgänge, ist bereits integriert. Der LNB ist so eingestellt, dass er gleichzeitig den Satelliten Astra 19,2° Ost sowie Hotbird 13° Ost oder Astra 23,5° Ost empfangen kann. Die beiden Satellitenpositionen werden über Toneburst oder DiSEqC gesteuert.
Unicable-LNB hat einen einzigen Anschluss, über diesen können mehrere Receiver über ein gemeinsames Koaxialkabel angeschlossen werden. Ein Unicable-LNB gibt dabei nicht wie sonst üblich ein komplettes Frequenzband, sondern lediglich für jeden anschliessbaren Receiver ein UB (=User Band) („UB Slot ID“ und „UB-Frequenz“) aus. Die Programmwahl erfolgt im LNB für jeden Receiver getrennt über DiSEqC-gesteuerte Befehle. Die Ausgangsfrequenz am LNB ändert sich dabei nicht. Ein Unicable-LNB kann üblicherweise maximal vier Satelliten-Receiver mit Signal versorgen, manche Hersteller ermöglichen den Anschluss von bis zu 16 Receivern, das ist aber nicht standardisiert und dafür geeignete Receiver sind proprietär.
teschno hat eigentlich schon alles richtig beschrieben. Aber hier von mir vereinfacht eine Antwort auf Deine Frage.
Quad LNB-Anschluss ohne Umwege an vier Receiver.
Quattro LNB- Anschluss an einen Multischalter und erst dann an die Receiver. Je nach dem, welchen Multischalter Du wählst, kannst hier mehrere Satelliten einspeisen und auf viele Receiver verteilen.
Ok Leute
hat alles geklappt :good:
hab mir das Quad LnB mit inegriertem MS gekauft und so wie von mir beschrieben montiert und läuft alles Super:dfingers: