Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Linux Script für Vavoo Streaming Server

sie streubt sich gegen eine 920? ... Ernsthaft? ... Frauen! ... undurchsichtige Wesen!
(es gibt nix stabileres als eine DMM/DP ... wenn man-n es richtig macht!) :p
aber: es gibt ja noch Arb.Zi./Hobbyraum/Keller, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Vodafone Kabel und Sky gekündigt, nach der letzten Sky Aktion.
Hab nur noch IPTV (ja, auch legale Streams;))
 
Hi@all

Ich habe das Script auch probiert und hänge irgendwo fest. Die livetv.m3u bleibt bei mir leer ohne Inhalt.
System ist Debian 12. Bei der Ausführung keine Fehler usw. Apache2 läuft auch ohne Probleme.
Hat einer eine Idee event. ?

Danke
 
Wie sollen wir dir helfen ohne zu wissen wie du vorgegangen bist?
Bisschen mehr input wäre schön ;)
Wird denn überhaupt irgendwas gefüllt? Germany.xml oder so?
Wohin installierst du? var/www/?
 
@salidos
ich habe mal mit der m3u2b.sh (aus der v2) und der livetv.m3u mal ein E2-Userbouquet erstellt!
1. die livetv.m3u selber ist schon unvollständig! ... da fehlen viele sender (Pro7,MDR,etc.)
2. die m3u2b.sh muss auch nochmal nachbearbeitet werden, die sed's passen (zumindest bei 19E-Sat) nicht immer!
aber zumindest liest er erstmal ein EPG ein (wenn auch erstmal unvollständig! ... evtl. pid's auch noch falsch ?!)

edit:
ich habe mal die m3u2b.sh vom HTV benutzt und verglichen, da gibts einige krasse Unterschiede!
(ich glaube erstmal nicht, das ich die "freigeben" kann/darf)
frage hierzu: kann man die sed's/pid's vom 19er-astra nicht irgendwie "runterladen", von Hand machste dir ja den Wolf!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Du willst aktuell das Sat epg der iptv Kanäle zuordnen?
Ich hab das mit e-channelyzer gemacht, da kannst du den Sat Sender mit Control gedrückt halten auf den iptv Sender ziehen…
Dann wieder zur Box senden und du hast epg.
Leider musst du dann aber die Sat Kanäle anfahren um den EPG zu aktualisieren, hatte bei mir nicht so gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Token
Der Weg wird vermutlich über die Rytec Sources und epgimpoter führen. Bei den Sat sids hat @di3s3l Recht.
Wenn es der Praxisbetrieb heute zulässt, schaue ich mal.
Meine Damen wundern sich schon, warum ich häufig im Büro verschwinde und am PC sitze :ROFLMAO:




HIER MAL EIN TEST FÜR E2:

Bitte mal ausprobieren ob es funktioniert.
-in v3 Ordner ./epg/e2 anlegen
-rytec.sourcese2.xml in den Ordner
-e2.php in Root des Servers
-php e2.php

-Keine Ahnung, ob die Datei später auf den Receiver geschoben wird.
Dazu bräuchte ich Rückmeldung.

NUR EIN TEST

Hintergrund: der epgimporter kann ja anscheinend mit den Rytec Sources umgehen.
Also bauen wir da unser eigenes EPG als Source ein und versuchen mal ob das bei euren E2 Kisten funktioniert.

Eigentlich sollte es mit epgimporter sowieso funktionieren :unsure: , da die Rytec auch keine anderen Daten enthält, als die jetzt gebaute Lösung?
Erfahrungen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist der V3 Server ansich nicht mehr ladbar, sondern nur noch e2epg ;)
Kann das gefixt werden?

LG
 
@salidos @di3s3l
naja, eigentlich wollte ich einen bequemen Weg gehen.
auf jedem E2-Receiver gibt es ja schon eine epg.db -
und diese funktioniert auch mit einem iptv-userbouquet.
mit den picon's ist es genau das selbe - es ist alles schon da!
wenn die sed's und pid's von der iptv-quelle passen, dann ist auch epg+picon im E2 da!
(siehe #365 ... das userbouquet und die bilder sollten das eigentlich vermitteln!)
edit:
okay, meine Variante funktioniert nur, wenn man mit dem epgrefresh die epg.db aktualisiert.
und die orig. Sat/Cable-Bouquets sollten im E2 schon vorliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist der V3 Server ansich nicht mehr ladbar, sondern nur noch e2epg ;)
Kann das gefixt werden?

LG
Schau mal in die Historie rein, da sind immer die einzelnen Files.

@Token

Bin dabei einen anderen Weg zu verfolgen, aber lade mal eine EPG.db auf einen Server hoch und schick mir ne Link. Ich schaue mir das mal an. Wenn's zuviel Arbeit ist, lasse ich das. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @salidos

Hab mir das gerade angesehen, aber man müsste ja immer die json in den countries manuell updaten, wenn vavoo die ID bzw. die Channels ändert.
Kann man dies nicht automatisieren? Und was den Authkey angeht, gibt es auch noch ne andere Möglichkeit. Darf ich Dich da persönlich anschreiben?

Edit: Vielleicht liege ich da aber auch falsch. Dann gerne berichtigen ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
aber man müsste ja immer die json in den countries manuell updaten, wenn vavoo die ID bzw. die Channels ändert.
Da ändert sich eigentlich nie etwas. Wenn doch, einfach die install neu ausführen.
Natürlich könnte man das auch automatisieren, aber das war bis jetzt auch bei anderen Lösungen nicht wirklich notwendig.

Zum authkey bin ich ganz Ohr...warte auf PN :cool:
 
Immer noch nicht.

 
Zurück
Oben