Hallo, ich nutze auf meinem Lenovo IdeaPad zwei Betriebsysteme. Einmal Win 10 Home (nur offline und jungräulich ohne Updates ) und Linux Mint 19.3 Cinnamon.
Möchte nun Linux Mint 19.3 platt machen und Mint 21.3 neu aufsetzen.
Ich habe hierzu alle meine zu sichernden Dateien auf die Festplatte S - Partiton 7 - verschoben.
Wie gehe ich nun vor um Linux Mint platt zu machen? Also Partition 5 - Auslagerungsspeicher - und Partition 6?
Aktuell muss ich immer manuell im Bios umstellen, dass entsprechend bei Legacy Linux und bei UEFI Windows 10 geladen wird.
Wie stelle ich das so ein, dass ich eine Auswahl der Betriebsysteme im Bootprozess habe?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Den Stick vorbereiten und Booten.
Während der Installation macht Linux Mint den Vorschlag eine automatische Partitionierung durchzuführen. Dort gibst du dann an, Manuell einzurichten.
Dann Löschst du die Partiton 6, 5 (Swap) kann bleiben - es sei denn du möchtest sie Vergrößern / Verkleinern.
Dann erstellst du im frei gewordenen Bereich eine neue Partition, ext4 als gängiges Bespiel und bindest sie mit "/" ein, das steht für die Root-Partition. Wenn du Partition 7 bereits für Linux vorkonfiguriert hast, könntest du sie als Home einbinden. Ansonsten erstellt er Home automagisch im /.
Dann musst du darauf achten, dass als Bootpartition das Laufwerk angegeben wird, auf dem sich die EFI-Partition von Windows befindet.
In diesem Fall wird dort Grub installiert und sucht nach der Installation nach weiteren Betriebssystemen. Sobald Windows gefunden wird, wird die Option zur Bootauswahl gesetzt und kann nach dem ersten Neustart benutzt werden.
Du hast scheinbar nur eine SSD drin, wenn du die Partitionierung durchgeführt hast schließt du einfach nur das Fenster. Zumindest sehe ich keine weiteren.
Es sind gerade aber nicht alle Partitionen sichtbar, kannst ja mal das Fester vergrößern.
Joar, ich sehe jetzt die EFI-Partiton. Ich wechsele gerade ständig zwischen Handy und Laptop und habe den letzten Screen übersehen.
Also für den Bootloader die nvme0n1p1 wählen, dann gehts weiter.
Edit:
Nach fertiger Installation, Restart, bleibt der Laptop im Bootprozess stecken. Es gab keine Auswahl des OS. Schwarzer Bildschirm und ein blinkendes weißer Strich.
Hat Grub sich nicht gemeldet?
Dann hat etwas nicht funktioniert. Aber das lässt sich ja rausfinden und lösen.
Ich habe gerade gesehen, dass du Legacy-Support im Bios aktiv hast.
Ich frage mich, ob das bei einem UEFI-System notwendig ist?
Testweise deaktivieren, auf Win-Boot im EFI umstellen und rebooten.
Du hast eine OEM-Installation ausgeführt. Warum?
Ich kenne nur das Standardimage, hast du besondere Gründe dafür?