Sind denn das Notebook, mit dem der USB-Stick erzeugt wurde und auch von diesem booten kann, und der andere Computer, der nicht vom USB-Stick das darauf installierte Linux richtig Booten kann, die selben PCs, bei denen es früher mit einer anderen deartigen Installation so funktioniert hat???
Auch eine Linux-Installation muss sich nicht unbedingt auf unterschiedlicher Hardware Booten lassen, wenn wenigstens die unterschiedliche Hardware nicht ähnlich ist. Die Hardware-Abhängigkeiten können das schon verhindern. Deshalb gibt es ja Live-Systeme für Linux, die auf jedem Computer Startbahn sein sollten und sich beim Booten die hardwareabhängigen Teile erst selber zusammensuchen und das System entsprechend anpassen.
Was spricht denn gegen ein von einem USB-Datenspeicher bootbares Linux Live-System??? Da gibt es auch Live-Systeme, die benutzereigener Dateien usw. persistent (dauerhaft) speichern können, so dass sie nach dem Booten jederzeit zur Verfügung stehen, obwohl sie nicht Bestandteil des eigentlichen Live-Systems sind.