Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Software Allgemein/Probleme LightBurn Software als Trojaner gekennzeichnet

oaotto

Ist gelegentlich hier
Premium
Registriert
8. Januar 2009
Beiträge
80
Reaktionspunkte
7
Punkte
350
Windows Definder zeigt mir beim öffner der zip:
Trojan:Win32/Kepavll!rfn
Trojan:Win32/Conteban.A!ml
file: C:\Users\ich\Downloads\Burn\brn\LightBurn.2.0.03_x64.rar
file: C:\Users\ich\Downloads\Burn\brn\LightBurn.2.0.03_x64\Loader UZ1\LightBurn_Loader.exe
ist da wirklich ein Trojaner drin oder was soll ich machen ?

Gruß Otto
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist sicher der kygen.vor der installation sollte man den ganzen Überwachungsrotz ausschalten
 
Einfach den Windows Defender deaktivieren, das dürfte sich um einen Fehlalarm handeln, wenn du dir aber nicht ganz sicher bist, ob da nicht doch ein Trojaner in dem Programm / Loader vorhanden ist, einfach "Sandboxie" installieren und die Soft in dem Sandkasten installieren und anschliessend da drin testen.
 
alles abschalten......sagte ich
defender und firewall oder wie man das schreibt...dann must du alles noch mal neu entpacken und es sollte gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Firewall nicht deaktivieren, wenn die richtig konfiguriert ist, bekommt man immer eine Meldung wenn irgendeine "neue" Software eine INet Verbindung aufbauen möchte!
 
sorry....rechner auch vom net trennen.....mach ich immer so
wird auch meist in der readmy beschrieben
ist eigentlich immer die selbe Vorgehensweise
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt nicht viel, damit kann man nicht verhindern das ein Trojaner / Virus installiert wird, im Zweifel eine Installation in "Sandboxie" durchführen, damit wird das System nicht infiziert.
Sehr viele Prorgramme versuchen nach der Installation / Ausführung den "Firmen "Lizenzserver zu kontaktieren, ein Bearbeiten der hosts und das Blocken des Programmes in der Firewall, könnte dem entgegenwirken, je nachdem wieviele Einträge in der hosts eingefügt werden müssen.
 
ich lerne gerne etwas dazu....also sollte ich auch das sandboxie verwenden.meine frau hat immer das problem wenn ich autocad installiere.nach einem viertel jahr kommt die meldung sofftware lizenz abgelaufen..also telefoniert die copy auch nach hause oder was?

und dann mußt du einem alten mann erklären wie ich das machen muss

sorry passt nicht zum Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Windows gibt es die "Windows Firewall Control"
Code:
https://winfuture.de/downloadvorschalt,3540.html
, damit kann man effektiv das nach Hause telefonieren unterbinden. Und wenn du Zweifel bei der Ausführung einer Datei hast, kannst du sie vor der Nutzung in einer Sandbox noch zusätzlich auf Virustotal.com hochladen und dort die Datei mit verschiedenen Engines überprüfen lassen.
 
und die schmeißen den keygen nicht raus oder was ?
ok ich habs geschnallt...danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@letscho
Die "binisoft" Windows Firewall Controll, ist kein Virenscanner, der löscht rein garnicht, mit dieser Firewall kannst du den Ausgehender iNet Verkehr von deinem Rechner Überwachen und bei Bedarf dann auch einzelnen "*.exe" Dateien den iNet zuganng sperren / verweigern.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Nachtrag, bei der "binisoft" Windows Firewall Controll handelt es sich nicht um eine "Eigenständige" Firewall das ist vielmehr eine "Oberfläche" für die bereits in Win vorhandene "Windows Firewall"
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ebenso ist der Vorschlag von mir auch nur ein "Aufsatz" für die Windows eigene Firewall. Aber die Bedienung ist unkompliziert und übersichtlich gestaltet.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…