Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

laufenden Oscam Debian um UM02 Reder im Smargo erweitern

    Nobody is reading this thread right now.

kaufhanz

Freak
Registriert
9. September 2010
Beiträge
209
Reaktionspunkte
3
Punkte
78
Da es auch nicht klappte meine um02 von der dm800 zum Debian Server zu sharen möchte ich es jetzt nochmal im Server direkt probieren.

Im Oscam.server ist der Eintrag:

[reader]
label = um02
protocol = smargo
device = 002:002
caid = 1838
rsakey = B55Exxxx67FF
boxkey = A7xxxx37C
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 2
emmcache = 1,1,2

Im Oscam Web In. steht bei Status: UNKNOWN , wenn ich dort drauf klicke wird mir auch nicht die Seriel der Smartcard angezeigt sondern nur 00000000.

Kann es sein das man am Smargo selber noch Einstellungen vornehmen muss?
Meine S02 läuft in einer Easymouse problemlos.
 
AW: laufenden Oscam Debian um UM02 Reder im Smargo erweitern

Schau mal für die Einstellungen
 
AW: laufenden Oscam Debian um UM02 Reder im Smargo erweitern

Dort steht bei Kern Normal oder Derambox zur auswahl habe ich aber Old und New! Habe beide ausprobiert, weiterhin no entitlements.

so soll es sein:

Mode: Autoswitch
Kernel: Dreambox
T-mode: T=1
EGT: 0

was auch sehr merkwürdig ist, wenn der debian neu startet verbinden sich keine user, deaktiviere ich ihn geht es und dann kann ich ihn wieder einschalten.

Woran kann das liegen?

Ist die Reader Einstellung überhaupt richtig?

In einem anderen forum steht die so:


[reader]
label = UM02
protocol = mouse
smargopatch = 1
Device = /dev/ttyUSB0
Fallback = 0
group = 1
emmcache = 1,1,2
services = unity
Detect = CD
caid = 1838
rsakey = B5...anpassen....FF
boxkey = A7...anpassen...7C
#mhz = 368
#cardmhz = 368
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: laufenden Oscam Debian um UM02 Reder im Smargo erweitern

moin,

welche version hat der smartreader ?

wenn nicht 1.7, solltest du updaten
dann kannst du dem smartreader eine seriall zuweisen
und mit dem smartreader protokoll fest verlinken

die einstellung beim smartreader sollten diese sein:
Mode: Autoswitch
Kernel: new # nicht mehr auf old umstellen, da sonst der smartreader beim einlesen und schreiben ERROR anzeigt
T-mode: T=1
EGT: 0
DEVICE NAME: 12345678 # deine seriall, Name und/oder zahlen (max.8 stellig)

mouse protokoll
[reader]
label = UM02
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB1 #anpassen
caid = 1838
rsakey = B5...anpassen....FF
boxkey = A7...anpassen...7C
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 2 # anpassen
emmcache = 1,3,2

smartreader protokoll
[reader]
label = UM02
protocol = smartreader
device = Serial:12345678 # ggf anpassen
caid = 1838
rsakey = B5...anpassen....FF
boxkey = A7...anpassen...7C
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 2 # anpassen
emmcache = 1,3,2

overclocking der karte kannst du später noch machen
mhz = 600
 
AW: laufenden Oscam Debian um UM02 Reder im Smargo erweitern

Wenn ich den Smargo Updater 1.7 starte mecker der das der Smargo bereits auf Version 1.5 ist. Das Natürlich bei 2xSmargos, der andrese startet werst garkein update und die anderen beiden werden erst garnicht erkannt!
Jackpot Tag sag ich da nur! Jemand eine alternative? Erst downgraden oder gehen die davon kaputt?

Fals jemand Smargos gegen easymouse tauschen möchte ist bei mir gold richtig!
Oder wenn noch jemand eine Rechnung vom Smargo hat, wurde da etwas für geben...
 
Zurück
Oben