Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky 2.0

Hier gehts weiter mit dem LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky

Wir dulden von nun an keine PayServer Beiträge mehr, ganz gleich in welche Richtung. Bei Verstößen, wird das DEB Team mit einer Antwortsperre reagieren, welche 7 Tage betragen wird.


Es ist in diesem Thread untersagt, über PayTV Anbieter in jeder form nachzufragen. Auch was Images betrifft, unterstützen wir diese im dem Thread nicht weiter. Ob Sky oder was auch immer funktioniert, ist nur dann relevant, wenn es um den eigenen Receiver geht, der auch seine eigenen Karten lesen kann. Nutzt dieses Thread um eine Lösung zu finden.

Zur Info: Sky läuft in der praxis auf jeden Receiver mit Enigma 2 und einem Image, welches die ECMs in einem HTTP Stream weiterreicht (Streamrelay + Radegast). Persönlich getestet auf der VU+ Ultimo 4K, VU+ Zero und VU+ DUO 2 mit OpenATV 6.4 oder auch 7.1 Damit kann die Spekulation beendet werden. Das problem, welches besteht, ist das selbige, wie vor über 1 Jahr. Niemand weis, wie man den K1 berechnen kann. Und bevor wieder neue Spekulationen kommen, nein, ich kann den K1 nicht berechnen und ich weis auch nicht wer es kann. Wenn jemand weis wer es kann, der darf mich gern informieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja DEB vieles vorwerfen,aber an Geduld fehlt es definitiv nicht:) Respekt Mods:)
Ich hab es zwar nicht vor an laufen zu kriegen,aber verstanden hab ich es trotzdem.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab da mal ne Theorie, woher die CWs für die V15 die im CacheEx sind, evtl kommen könnten:
Sky Q ist dicht. V15 pairing kann nicht umgangen werden und läuft auch nicht im OSCam.
ABER : es gibt ja die Möglichkeit mit einem Zweitreceiver von Sky von der KUH zu streamen. Dafür wird vermutlich die Streaming-Fähigkeit der Kuh genutzt - die aber die Streams ja komplett original verschlüsselt ausgibt. Ergo : Der Zweitreceiver von Sky MUSS irgendwie via Netzwerk auf die Karte in der KUH zugreifen.
Es müsste sich mal jemand mit Wireshark in diese Kommunikation reinhängen ...
 
lies mal das hier :
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
die Kuh gibt die Kanäle per Streaming aus.
Ich WETTE das wird auch genutzt - für Zweitreceiver ohne Karte, die nicht(!) per IPTV streamen sondern rein per Heimnetzwerk (theoretisch ohne verfügbaren Internetanschluss).
Die Möglichkeit (Zweitreceiver für Sat ohne eigene SC) gib es ja soweit ich weiß. Würde fast wetten, dass das über die auf der verlinkten Seite beschriebenen Funktionen läuft...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Ich persönlich habe da auch 2 Ideen zu.
Theorie 1: Die alte V13 MOSC Nummer:
Damit könnte es dann einfach möglich sein der Karte einen eigenen bekannten AES Key zu geben schon hat man passende CWs die man ggf. auf die V15 Caid mappen könnte.
Aber hier gibt es ja schon beweise mit Zeiten um 50ms, das kann keine V13 Karte sein ...

Theorie 2: NDS = NDS:
Sprich jeder NDS zertifizierte Receiver da draußen egal von welchem Anbieter, auch die von denen Dumps existieren und die offen sind, könnten (wäre Ihm die Sky Karte zugeordnet) ein Bild machen, weil der NDS Teil der drauf ist immer den vollen Umfang der zum Zeitpunkt aktuellen NDS Technologie kann.
Dafür spricht, dass selbst die Sky Receiver aus 2012 und auch die CI+ Module von vor 10 Jahren (als es glaube ich selbst bei UK noch kein iCAM gab) iCAM und Overcrypt können, heißt das wäre auch schon vor 10Jahren so möglich gewesen.
Ich meine auch das iCAM Patent ist aus dem Jahre 2002 oder so, passt zeitlich auch zu AES ...
Also könnte der Teil so auch in anderen (alten) Receivern drin sein.
So nun hat jemand diesen NDS Code komplett inspiziert und weiß was oben eingekippt werden muss, damit am Ende ein Bild rauskommt.
Nun kippt man die passenden Sachen von seiner Sky DE Karte da rein und greift was man braucht an passender Stelle ab.
Damit wäre dann komplett egal welche Hardware zur Karte gehört, Hauptsache Sie ist zugeordnet.
Und wenn ein Provider Identifier o.Ä. benötigt wird, ist diese vielleicht einfacher zu brutforcen als ein kompletter AES Key ...

Es könnte bei NDS aber auch verschiedene Versionen geben und die SKY Q Büchsen haben die aktuellste.
Da der bekannte analysierte NDS Code aber von älteren Versionen ist, geht dieser nur mit CI+ und alten Sky Receivern, sprich man kann folglich nur Keys von nicht Q Karten damit "auslesen" bzw. "erstellen".

Würde auch erklären warum UHD nicht hell ist.
Warum auf die Q aka. aktuellste NDS Version wechseln wenn die Gefahr besteht, Sky ändert den K1 der Karte (über welche Parameter auch immer) und diese ist verloren.
Wäre mit alter zugeordneter Hardware aber egal was Sky versucht, da man dort im Rahmen der entsprechenden Receiver Version arbeiten muss und da diese bekannt ist, ist der Key im Nu wieder neu "ausgelesen" bzw. "erstellt".


Aber ich kenne mich damit zu wenig aus, nur meine laute Denke dazu.
 
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Nein, da wird nichts von einem zum anderen Receiver gestreamt, weder bei Mini Box noch App oder sonstiges.

Streams kommen ausm Internet, der 2. Receiver hat ne 2. Karte….

Siehe mal original Hardware Thread, dort siehst du das die Dinger auch an unterschiedlichen Internet Anschlüssen sprich Unterschiedliche Netzwerke funktionieren, und natürlich auch zuhause unabhängig voneinander. Der 1. Receiver kann vom Strom getrennt sein und 2. Receiver und App sowie Mini Qbox laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Da wo der ACL Generic Key herkommt ist zB. ein Beweis. Da wurde sicherlich was ausgelesen, die die es ausgelesen haben hatten auch den eigenen Unique key.

Der Unique key wird von der Karte bestimmt. Die hat das in der Zuordnung mitgeteilt bekommen. Schaltest du jetzt die Box ein und die Karte wird gestartet teilt die Karte bei richtigen Daten „Ins7E Ins4c“ der Hardware den EK2 mit (ins7423) die Box Speichert diesen in einer Art Puffer und gibt den key mit in die Berechnung ein. Stimmt dann der ganze Spaß resultiert ein gültiger DCW daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Grund wollen die Sky DE nicht wieder verkaufen die sind langsam dahintergekommen das nicht nur das Ci Modul offen ist sonder auch die Q. Würde bedeuten wieder alles zu tauschen. Dann ist es billiger die Hütte zu verkaufen. Wo die aber nicht hinter kommen das es Gründe gibt warum kaum noch eine Sky sehen will. Die meisten haben das fast nur für Fußball genommen. Die wenigen dazu zähle ich habe es genommen weil ich keine Werbung sehen will. Da ist ja bald mehr Werbung wie bei RTL drauf. Also fazit Serien garnicht mehr bei Sky. Das einzige was man sich noch halbwegs antun kann sind die Dokus. Unterm strich das Amerikanische Modell ist nichts für DE. Da hift es auch nichts ständig das System sicherer zu machen. Es gibt Leute die schauen das noch nicht mal mehr für umsonst. Also kaputtverbessert. zum sterben verurteilt.
 
Zurück
Oben